Probleme mit der Gestaltung einer Masterarbeitsvorlage

Vorlagen für Hausarbeiten, Diplomarbeiten, etc. von Usern für User.


esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Mir ist nicht klar, wo Du welche Linien haben willst. Hier ist trotzdem mal ein Vorschlag, in dem auch auffällt, dass die Fußzeile beunruhigend tief sitzt. Und auch die Wechsel der Seitennummerierung sind komisch.
\documentclass[ 
fontsize=12pt, 
%twoside=false,% voreingestellt
listof=totoc,% aktuelle Option
]{scrreprt} 
\usepackage[left=2.5cm, right=2cm, top=2.5cm, bottom=2cm]{geometry} %Seitenlayout 
\usepackage[utf8]{inputenc} % nicht nötig bei aktuellen TeX-Distributionen
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{siunitx}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{longtable}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{blindtext}% nur für Fülltext

\usepackage[
  automark,
  headsepline,
  %plainheadsepline, falls auch auf Kapitelanfangsseiten
  footsepline,plainfootsepline
]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\ohead{\headmark}
\ofoot*{\pagemark}% <- Kurzform für \ofoot[\pagemark]{\pagemark}

\begin{document} 
\begin{titlepage}
\centering
{\Huge Titelseite\par} 
Seite ohne Kopf- und Fußzeile
\end{titlepage} 

\addchap*{Bachelor/ Masteraufgabe} 
\Blindtext[1]
\bigskip
\begin{flushright} 
Univ.-Prof. Dr.-Ing. XYXYXY\\ 
Ort, den XX.XX.20XX 
\end{flushright} 
\addchap*{Abstract} 
\Blindtext[1]

\cleardoubleoddpage
\pagenumbering{Roman}
\tableofcontents 
\addchap{Symbolverzeichnis} 
\small 
\begin{tabular}{p{3cm}p{3.5cm}p{8cm}}
\toprule 
\textbf{Symbol}&\textbf{Einheit}&\textbf{Bedeutung}\\
\midrule 
A & \si{\m\squared} & Flächeninhalt\\ 
A & \si{\m\squared} & Flächeninhalt\\ 
A & \si{\m\squared} & Flächeninhalt\\
\bottomrule 
\end{tabular}
\normalsize

\cleardoubleoddpage
\pagenumbering{arabic} 
\chapter{Einleitung} 
\Blindtext
\blinddocument
\end{document}

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2456
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Noch ein paar Änderungsvorschläge meinerseits:
\documentclass[
    fontsize=12pt,
%    twoside=false,% voreingestellt
    listof=totoc% aktuelle Option
]{scrreprt}
\usepackage[left=2.5cm, right=2cm, top=2.5cm, bottom=2cm, showframe]{geometry} %Seitenlayout
\usepackage[utf8]{inputenc} % nicht nötig bei aktuellen TeX-Distributionen
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[locale=DE]{siunitx}% Option passend zur Dokumentsprache hinzugefügt
\usepackage{lmodern}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{longtable}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{blindtext}% nur für Fülltext

\usepackage[
  automark,
  headsepline,
  %plainheadsepline, falls auch auf Kapitelanfangsseiten
  footsepline,plainfootsepline
]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\ohead{\headmark}
\ofoot*{\pagemark}% <- Kurzform für \ofoot[\pagemark]{\pagemark}

\begin{document}
\begin{titlepage}
\centering
{\Huge Titelseite\par}
Seite ohne Kopf- und Fußzeile
\end{titlepage}

\addchap*{Bachelor/ Masteraufgabe}
\Blindtext[1]
\bigskip
\begin{flushright}
Univ.-Prof. Dr.-Ing. XYXYXY\\
Ort, den XX.XX.20XX
\end{flushright}

% Falls die englische Überschrift in einer deutschsprachigen Arbeit 
% keine Vorgabe sein sollte:
\addchap*{\abstractname}
\Blindtext[1]

\cleardoubleoddpage
\pagenumbering{Roman}
\tableofcontents
\addchap{Symbolverzeichnis}
{
    \centering\small
    \begin{tabular}{
        p{3cm}
        s[table-column-width=3.5cm, table-unit-alignment=left]
        p{8cm}
    }
    \toprule
    \textbf{Symbol}&{\textbf{Einheit}}&\textbf{Bedeutung}\\
    \midrule
    A & \m\squared  & Flächeninhalt\\
    A & \m\squared  & Flächeninhalt\\
    A & \m\squared  & Flächeninhalt\\
    \bottomrule
    \end{tabular}
    \par
}

\cleardoubleoddpage
\pagenumbering{arabic}
\chapter{Einleitung}
\Blindtext
\blinddocument
\end{document}
@Dominik95

Verbinde die beiden Datumsangaben für den Bearbeitungszeitraum auf Deiner Titelseite mit dem Wort "bis" oder nimm statt des Bindestrichs einen Gedankenstrich. Ich erinnere mich dunkel, in einer knappen Übersicht zur Typografie davon gelesen zu haben.

Dominik95
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do 23. Mai 2019, 15:53
Wohnort: Neumarkt i. d. OPf

Beitrag von Dominik95 »

@esdd @Bartman

Danke für eure Hilfe. Ihr habt mir schon sehr geholfen :)

Meine Dokument sieht aktuell wie folgt aus:
\documentclass[
fontsize=12pt,
twoside=false,
listof=totoc
]{scrreprt}

\usepackage[left=2.5cm, right=2cm, top=2.5cm, bottom=2cm, showframe]{geometry} %Seitenlayout
\usepackage[utf8]{inputenc} %Kodierung
\usepackage[ngerman]{babel} %deutsche Sprache
\usepackage[T1]{fontenc} %Sonderzeichen, Umlaute, etc
\usepackage{amsmath} %Nutzung mathematische Formeln
\usepackage[locale=DE]{siunitx} %Nutzung SI-Einheiten & Zahlen
\usepackage{lmodern} %Schriftart %für Arial \usepackage{uarial}	
\usepackage[onehalfspacing]{setspace} %Zeilenabstand					
\usepackage{graphicx} %Nutzung von Grafiken
\usepackage{eso-pic} %Platzierung von Grafiken (das Logo) im Hintergrund
\usepackage{longtable} %Tabellen über mehrere Seiten
\usepackage{booktabs} %horizontale Linien in Tabellen
\usepackage{hyperref} %referenzieren von Grafiken, Formeln etc
\usepackage{xfrac} %Nutzung Bruchstrich in Formeln
\usepackage{tabu} %für Tabellen
\usepackage{blindtext} %Beispieltext \Blindtext
\usepackage{amssymb} %Nutzung von Symbolen
\usepackage{csquotes} %Nutzung Anführunszeichen mit \enqoute{} nutzen
\usepackage{float} \restylefloat{figure} %keine Gleitumgebung für figures mit [H]
\usepackage{tocbibind} %Angabe vom Inhaltsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis

\usepackage[ 
  automark, 
  headsepline, 
  plainheadsepline, %für Kapitelanfangsseiten
]{scrlayer-scrpage} %Kopf- & Fußzeile bearbeiten
\clearpairofpagestyles 
\ihead*{\headmark} 
\ohead*{\pagemark}

\renewcommand*\chapterheadstartvskip{\vspace*{-\topskip}}

\begin{document}

\begin{titlepage}
\centering
\large B A C H E L O R/ M A S T E R A R B E I T\\
\normalsize\bigskip
\large zur Erlangung des Grades\\
\normalsize\bigskip
\large Bachelor/ Master of Science XYXYXY\\
\normalsize\hfil\\
\hfil\\
\hfil\\
\Large Titel der Arbeit\\
\normalsize\hfil\\ 
\Large Thesis Title\\
\normalsize
\bigskip
\hfil\\
am\\
\bigskip
\hfil\\
XYXYXY\\
Universitätsprofessor Dr.-Ing. XYXYXY\\
\bigskip
\hfil\\
\hfil\\
vorgelegt von\\
Vorname Nachnahme, akademischer Titel\\
\bigskip
\hfil\\
betreut durch\\
Vorname Nachnahme, akademischer Titel\\
\bigskip
\hfil\\
Prüfer\\
Univ.-Prof. Dr.-Ing. XYXYXY\\
\bigskip
\hfil\\
Bearbeitungszeitraum\\
Monat 20XX bis Monat 20XX\\
\bigskip
\hfil\\
Ort\\
Monat 20XX
\end{titlepage}

%Bachelor/Masteraufgabe
%\AddToShipoutPicture*{\AtTextUpperLeft{\put(273.5,-17.5){\includegraphics[height=2.5cm]{Bilder/xyx.png}} }}
\addchap*{Aufgabenstellung}
\thispagestyle{empty}
\Blindtext[2]
\bigskip
\begin{flushright}
Univ.-Prof. Dr.-Ing. XYXYXY\\
XYXYXY, den XX.XX.20XX
\end{flushright}

%Abstract
\pagenumbering{Roman}
\addchap*{Abstract}
\Blindtext[3]

%Inhaltsverzeichnis
\tableofcontents

%Abbildungsverzeichnis
\listoffigures

%Tabellenverzeichnis
\listoftables

%Abkürzungsverzeichnis
\addchap{Abkürzungsverzeichnis}
{
	\centering\small 
    \begin{tabular}{ 
        p{3cm}  
        p{11.5cm} 
    } 
    \toprule 
    \textbf{Abkürzung}&\textbf{Bedeutung}\\ 
    \midrule 
    VOB & Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen\\ 
    VOF & Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen\\ 
    VOL & Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen\\ 
    \bottomrule 
    \end{tabular} 
    \par 
}

%Symbolverzeichnis
\addchap{Symbolverzeichnis}
{
	\centering\small 
    \begin{tabular}{ 
        p{3cm} 
        s[table-column-width=3.5cm, table-unit-alignment=left] 
        p{8cm} 
    } 
    \toprule 
    \textbf{Symbol}&{\textbf{Einheit}}&\textbf{Bedeutung}\\ 
    \midrule 
    A & \m\squared  & Flächeninhalt\\ 
    A & \m\squared  & Flächeninhalt\\ 
    A & \m\squared  & Flächeninhalt\\ 
    \bottomrule 
    \end{tabular} 
    \par 
}

\chapter{Einleitung}
\pagenumbering{arabic}
Einleitender Absatz

\section{Problemstellung und Zielsetzung}
\Blindtext[3]

\section{Aufbau der Arbeit}
Text über das Vorgehen und den Aufbau der Arbeit.\\
Es bietet sich an, den Aufbau abschließend in einer Abbildung darzustellen.

\chapter{Kapitel}
Überschriften der \textbf{ersten Ebene} werden als \textbf{\enquote{Kapitel}} bezeichnet. Auch zu beachten, wenn innerhalb der Arbeit auf ein Kapitel verwiesen wird.\\
\\
\textbf{TIPP:} Kapitel sollten immer auf einer neuen Seite beginnen.

\section{Unterkapitel}
Überschriften der \textbf{zweiten Ebene} werden als \textbf{\enquote{Unterkapitel}} bezeichnet. Auch zu beachten, wenn innerhalb der Arbeit auf ein Unterkapitel verwiesen wird.

\subsection{Abschnitt}
Überschriften der \textbf{dritten Ebene} werden als \textbf{\enquote{Abschnitt}} bezeichnet. Auch zu beachten, wenn innerhalb der Arbeit auf einen Abschnitt verwiesen wird.

\subsubsection{Unterabschnitt}
(Nach Möglichkeit zu vermeiden)\\
\\
Überschriften der \textbf{vierten Ebene} werden als \textbf{\enquote{Unterabschnitt}} bezeichnet. Auch zu beachten, wenn innerhalb der Arbeit auf einen Unterabschnitt verwiesen wird.\\
\\
\textbf{Überschriften der fünften Ebene sind nicht zulässig!}

\chapter{Abbildungen}
Nachfolgend werden Beispiele für die Verwendung, Beschriftung und Zitation von Abbildungen gegeben.

\section{Abbildungen(Allgemein)}
Abbildungen und die zugehörigen Beschriftung werden immer zentriert dargestellt (maximale Breite der Abbildungen 16,5 cm).

\subsection{Beispiel 1}
%\autoref{fig:Aktuelles_Logo_XYXYXY} zeigt das aktuelle Logo des Lehrstuhls und Instituts für XYXYXY in Verbindung mit dem der XYXYXY.

%\begin{figure}[H]\centering
%    \includegraphics[width=14cm]{Bilder/Aktuelles_Logo_XYXYXY.png}
%		\caption{Aktuelles Logo XYXYXY}
%		\label{fig:Aktuelles_Logo_XYXYXY}
%\end{figure}


\subsection{Beispiel 2}
%\autoref{fig:Aktuelles_Logo_XYXYXY} zeigt das aktuelle Logo des Lehrstuhls und Institut für XYXYXY.

%\begin{figure}[H]\centering
%    \includegraphics[height=4cm]{Bilder/Aktuelles_Logo_XYXYXY.png}
%		\caption{Aktuelles Logo XYXYXY}
%		\label{fig:Aktuelles_Logo_XYXYXY}
%\end{figure}
\newpage

\section{Originalabbildungen}
Originalabbildungen, die unverändert übernommen werden, müssen gemäß XYXYXY-Zitationsstils zitiert werden:\\
\\
Die Wissensspirale nach NONAKA UND TAKEUCHI wird in %\autoref{fig:Wissensspirale_nach_NONAKA_UND_TAKEUCHI} dargestellt.

%\begin{figure}[H]\centering
%    \includegraphics[width=14cm]{Bilder/Wissensspirale_nach_NONAKA_UND_TAKEUCHI.png}
%		\caption{Wissensspirale nach NONAKA UND TAKEUCHI}
%		\label{fig:Wissensspirale_nach_NONAKA_UND_TAKEUCHI}
%\end{figure}
\newpage

\section{Abgeänderte Abbildungen}
Abbildungen die abgeändert und in Anlehnung an eine zu zitierende Quelle \enquote{nachgezeichnet} wurden, sind folgendermaßen zu zitieren:\\
\\
Die Wissensarten \enquote{implizit} und \enquote{explizit} sind nach NONAKA UND TAKEUCHI durch die in dargestellten Transformationsprozesse wandelbar.

%\begin{figure}[H]\centering
%    \includegraphics[width=14cm]{Bilder/Wissenstransformation.png}
%		\caption{Wissenstransformation}
%		\label{fig:Wissenstransformation}
%\end{figure}

\textbf{TIPP:} Die Farbgebung entspricht dem aktuellen Corporate Design XYXYXY.
\newpage

\section{Eigene Abbildungen}
Eigene Abbildungen, die keine Zitation benötigen, werden folgendermaßen beschriftet und mit einer Fußnote versehen:\\
\\
Die nachfolgende %\autoref{fig:XYXYXY} zeigt ein Rechteck in der aktuellen Farbgebung des Corporate Design XYXYXY (RGB-Code: 0/80/150).

%\begin{figure}[H]\centering
%    \includegraphics[width=14cm]{Bilder/XYXYXY-blaues_Rechteck.png}
%		\caption{XYXYXY-blaues Rechteck}
%		\label{fig:XYXYXY-blaues_Rechteck}
%\end{figure}

\chapter{Tabellen}
Tabellen sind folgendermaßen darzustellen (Die Gestaltung ist den Studierenden überlassen. Die Farbgebung, wenn gewünscht, sollte sich am aktuellen Corporate Design XYXYXY orientieren. Tabellen sind, wie Abbildungen, mit Fußnoten und ggf. mit Quellennachweis zu versehen. Maximale Breite 16,5 cm, zentriert):

\section{Beispiel 1}
Die nachfolgende \autoref{tab:Beispieltabelle_1} zeigt, wie eine Tabelle gestaltet sein könnte.\\

\begin{table}[H] \centering\small
	\caption{Beispieltabelle 1}
    \begin{tabular}{ p{3cm} p{3cm} p{8.5cm} } 
    \toprule 
    \textbf{Ebene 1} & \textbf{Ebene 2} & \textbf{Ebene 3}\\   
    \midrule 
    Text & Text & Text\\ \cmidrule(rl){2-3}
    & Text & Text\\
    \midrule 
    Text & Text & Text\\ \cmidrule(rl){2-3}
    & Text & Text\\ \cmidrule(rl){2-3}
    & Text & Text\\
    \midrule 
    Text & Text & Text\\ \cmidrule(rl){2-3}
    & Text & Text\\ 
    \bottomrule
    \label{tab:Beispieltabelle_1}
    \end{tabular}
\end{table}

\section{Beispiel 2}
Die nachfolgende \autoref{tab:Beispieltabelle_2} zeigt, wie eine Tabelle auch gestaltet sein könnte.\\

\begin{table}[H] \centering\small
	\caption{Beispieltabelle 2}
    \begin{tabular}{ p{3cm} p{11.5cm} } 
    \toprule 
    \textbf{Ebene 1} & \textbf{Ebene 2}\\   
    \midrule 
    Text & Text\\ \cmidrule(rl){2-2}
    & Text\\ \cmidrule(rl){2-2}
    & Text\\
    \bottomrule
    \label{tab:Beispieltabelle_2}
    \end{tabular}
\end{table}

\chapter{Abkürzungen, Symbole und Formeln}
Nachfolgend werden Beispiele für die Verwendung von Abkürzungen, Symbolen und Formeln gegeben.

\section{Abkürzungen}
Abkürzungen sind bei der ersten Nennung auszuschreiben, die Abkürzung in Klammern nachzustellen und in das Abkürzungsverzeichnis, alphabetisch geordnet, aufzunehmen. Bei der zweiten Nennung kann die Abkürzung verwendet werden. Beispiel:\\
\\
Öffentliche Auftraggeber sind bei der Beschaffung von Leistungen an das Vergaberecht gehalten. Die Vergabe- und Vertragsordnungen gliedern sich in die Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF), die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL) und die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB).\\
\\
Öffentliche Bauherrn haben bei der Beschaffung von Bauleistungen besonders die VOB und die VOL zu beachten.

\section{Symbole}
Symbole sind, nach der Reihenfolge der Nennung im Text, in das Symbolverzeichnis aufzunehmen:\\
\\
Der $\varnothing$ lag bei einem Wert von 2,15.

\section{Formeln}
Formeln sind unter Verwendung einer Tabelle (mit \enquote{Kein Rahmen}) in den Text einzufügen, nach der Reihenfolge der Nennung im Text rechtsbündig und in eckigen Klammern zu nummerieren und in das Formelverzeichnis aufzunehmen:\\
\\
Das Moment, das sich durch eine Streckenlast auf einen nicht eingespannten Einfeldträger ergibt, berechnet sich zu:\\
\\
\begin{align}
M[kNm]=\frac{q[kN/m] \cdot l[m]^2}{R}
\end{align}

\chapter{Zusammenfassung und Ausblick}
\Blindtext[3]

\pagenumbering{Alph}
\addchap{ANHANG}
\addsec{Anhang 1}
Die seiten des Anhangs sind mit dem Kürzel \enquote{A-} zu versehen.
\newpage

\addsec{Anhang 2}
Die seiten des Anhangs sind mit dem Kürzel \enquote{A-} zu versehen.
\newpage

\addsec{Anhang 3}
Die seiten des Anhangs sind mit dem Kürzel \enquote{A-} zu versehen.
\newpage

\addsec{Anhang 4 etc.}
Die seiten des Anhangs sind mit dem Kürzel \enquote{A-} zu versehen.
\newpage

\addsec{Literaturverzeichnis}
\newpage

\addsec{Quellenverzeichnis}
\newpage

\addsec{Konsultationsverzeichnis}
\textbf{Nachname, Vorname}
\begin{addmargin}[20pt]{0pt}
Name Firma/Institution, Niederlassung Ort\\
Straße Nr., PLZ Ort\\
Telefonnummer\\
E-Mail-Adresse
\end{addmargin}
\bigskip
\textbf{Nachname, Vorname}
\begin{addmargin}[20pt]{0pt}
Name Firma/Institution, Niederlassung Ort\\
Straße Nr., PLZ Ort\\
Telefonnummer\\
E-Mail-Adresse
\end{addmargin}
\bigskip
\textbf{Nachname, Vorname}
\begin{addmargin}[20pt]{0pt}
Name Firma/Institution, Niederlassung Ort\\
Straße Nr., PLZ Ort\\
Telefonnummer\\
E-Mail-Adresse
\end{addmargin}
\bigskip
\textbf{Nachname, Vorname}
\begin{addmargin}[20pt]{0pt}
Name Firma/Institution, Niederlassung Ort\\
Straße Nr., PLZ Ort\\
Telefonnummer\\
E-Mail-Adresse
\end{addmargin}
\bigskip
\textbf{Nachname, Vorname}
\begin{addmargin}[20pt]{0pt}
Name Firma/Institution, Niederlassung Ort\\
Straße Nr., PLZ Ort\\
Telefonnummer\\
E-Mail-Adresse
\end{addmargin}
\bigskip
\textbf{Nachname, Vorname}
\begin{addmargin}[20pt]{0pt}
Name Firma/Institution, Niederlassung Ort\\
Straße Nr., PLZ Ort\\
Telefonnummer\\
E-Mail-Adresse
\end{addmargin}
\bigskip
\textbf{Nachname, Vorname}
\begin{addmargin}[20pt]{0pt}
Name Firma/Institution, Niederlassung Ort\\
Straße Nr., PLZ Ort\\
Telefonnummer\\
E-Mail-Adresse
\end{addmargin}

\end{document}
Über die Sinnhaftigkeit der Vorlage muss man nicht diskutieren :D Mit einigen Darstellungsarten bin ich auch nicht glücklich, aber so will es halt das Institut.

Bei ein paar Punkten könntet ihr mir vllt noch helfen :)

- Fußnoten in Bild/Tabellen Über-/Unterschriften (\footnote funktioniert leider nur im Fließtext).

- auf der Abstract Seite soll auch "Abstract" auf der Kopfzeilenlinie stehen, aktuell beginnt es erst ab dem Inhaltsverzeichnis.

- Bei allen Kapiteln die beginnen (addchap oder addsec) wird in der Kopfzeile das aktuelle Kapitel nur in Großbuchstaben dargestellt. Es sollte aber eher so sein wie auf allen weiteren Seiten. Dort wird es normal dargestellt.

- Und ich bekomme eine Warnung, das ich "\usepackage{tocbibind}" verwende. Das ist aber bisher die einzige Möglichkeit mit der ich es geschafft habe auch das Inhaltsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis anzeigen zu lassen.

- Des Weiteren soll auch das Abstract im Inhatlsverzeichnis angezeigt werden.

- Ist es einfach ein aktives Formelverzeichnis (Rechnungen) zu erstellen oder sollte ich dieses evtl. Analog zum Symbolverzeichnis erstellen? (es werden wohl in diesem Institut nie Massen an Formeln/Rechnungen in Abschlussarbeiten vorkommen)

- Und der letzte Punkte wäre die Seitennummerierung für den Anhang. Das Institut sieht Vor die Seiten wie folgt zu Nummerieren. A-1, A-2 ... A-n.
Ich hab jetzt erstmal die schnelle Lösung genommen und Überhaupt mit dem Alphabet durchnummeriert.

Um eure direkte Hilfe oder weitere Anregungen wäre ich dankbar :)

markusv
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 947
Registriert: Do 3. Sep 2015, 17:20
Wohnort: Leipzig

Beitrag von markusv »

Dominik95 hat geschrieben:Über die Sinnhaftigkeit der Vorlage muss man nicht diskutieren :D Mit einigen Darstellungsarten bin ich auch nicht glücklich, aber so will es halt das Institut.
Willst du die Vorlage auf die Menschheit loslassen?
Dominik95 hat geschrieben: - Fußnoten in Bild/Tabellen Über-/Unterschriften (\footnote funktioniert leider nur im Fließtext)
Dafür gibt es bspw. threeparttable und weitere Pakete.
Dominik95 hat geschrieben:- auf der Abstract Seite soll auch "Abstract" auf der Kopfzeilenlinie stehen, aktuell beginnt es erst ab dem Inhaltsverzeichnis.

[...]
- Des Weiteren soll auch das Abstract im Inhatlsverzeichnis angezeigt werden.
Schreibe addchap{Abstract}, ohne Sternchen.
Dominik95 hat geschrieben:- Bei allen Kapiteln die beginnen (addchap oder addsec) wird in der Kopfzeile das aktuelle Kapitel nur in Großbuchstaben dargestellt. Es sollte aber eher so sein wie auf allen weiteren Seiten. Dort wird es normal dargestellt.
Liegt vermutlich an tocbibind, wirf es raus.
Dominik95 hat geschrieben:- Und ich bekomme eine Warnung, das ich "\usepackage{tocbibind}" verwende. Das ist aber bisher die einzige Möglichkeit mit der ich es geschafft habe auch das Inhaltsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis anzeigen zu lassen.
\setuptoc{toc}{totoc} ist der "richtige" Weg dazu. "Richtig", weil es völliger Unfug ist, das Inhaltsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis aufzuführen ...
Dominik95 hat geschrieben:- Und der letzte Punkte wäre die Seitennummerierung für den Anhang. Das Institut sieht Vor die Seiten wie folgt zu Nummerieren. A-1, A-2 ... A-n.
Ich hab jetzt erstmal die schnelle Lösung genommen und Überhaupt mit dem Alphabet durchnummeriert.
\renewcommand{\thepage}{A-\arabic{page}}
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.

Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen:
Help-LaTeX@web.de

Gast

Beitrag von Gast »

Dominik95 hat geschrieben:Über die Sinnhaftigkeit der Vorlage muss man nicht diskutieren :D
Leider doch, denn da liegt einiges im Argen. Beispielsweise wird hyperref zu früh geladen, \\ komplett falsch verwendet (sollte man eigentlich im Blocksatz gar nicht und zur Erzeugung von Leerzeilen auf keinen Fall verwenden). tabu funktioniert übrigens mit aktuellen LaTeX nicht mehr richtig. Zwar versucht das LaTeX-Team das wieder gerade zu biegen, dafür gibt es aber keine Garantie und keinen Support seit der Autor abgetaucht ist. Auch das \restylefloaf{figure} ist in der Form keine wirklich gute Idee. Überhaupt verwendet man das Paket float besser nicht mit einer KOMA-Script-Klasse. Auch das Umdefinieren von \chapterheadstartvskip ist ziemlich veraltet. Besser den Abstand mit \RedeclareSectionCommand einstellen. Siehe außerdem markusv's Hinweise.

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2456
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Dominik95 hat geschrieben:Ist es einfach ein aktives Formelverzeichnis (Rechnungen) zu erstellen oder sollte ich dieses evtl. Analog zum Symbolverzeichnis erstellen? (es werden wohl in diesem Institut nie Massen an Formeln/Rechnungen in Abschlussarbeiten vorkommen)
Starte für dieses Anliegen besser ein neues Thema, denn hier wird es sonst zunehmend unübersichtlich.

Beeinflusse Deine Gleitumgebungen zunächst über deren optionales Argument. Wenn das nicht ausreichen sollte, dann wäre die Zusammenarbeit der Umgebungen center und minipage mit dem Befehl \captionof eine Alternative.

Dominik95
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do 23. Mai 2019, 15:53
Wohnort: Neumarkt i. d. OPf

Beitrag von Dominik95 »

@markussv @Bartman @Gast
Nochmals danke für eure Antworten :)

Es hat auch zum Glück fast alles funktioniert.
Leider bekomme ich das mit den Fußnoten und dem Paket threeparttable nicht hin. Hab mir das aktuell mit \protect\footnotemark gebastelt. Dadurch erscheint aber im Abbildungs- & Tabellenverzeichnis natürlich auch eine Fußnote an der jeweiligen Stelle -.-

Hättet ihr ein Minimalbeispiel für mich wie ich threeparttable und \footnote nutzen kann?

Des Weiteren erscheint über den Seiten meines Anhangs immer nur ANHANG in der Kopfzeile. Bei den vorherigen \addchap wird die Überschrift in der Kopfzeile normal geschrieben, also nicht nur in Großbuchstaben.

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2456
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Das sind zwei neue Themen. Denke dort auch an das Minimalbeispiel.

Der Befehl \caption hat auch ein optionales Argument.

https://texfaq.org/FAQ-ftncapt

Antworten