Bewerbungsvorlage (Anschreiben KOMA, Lebenslauf moderncv)

Vorlagen für Hausarbeiten, Diplomarbeiten, etc. von Usern für User.


immi1988
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: So 9. Jun 2013, 09:34

Beitrag von immi1988 »

Also ich habe das jetzt auch einmal getestet.

in cv.tex kommt nach der Erstellung: Command \marvosymbol already defined. --> ein Fehler weniger.

in anschreiben.tex kommt nach der Erstellung: Package hyphsubst Error: Unknown pattern `ngerman-x-latest.

Bewerbung_Einzeln.tex bringt keine Fehler, jedoch auch kein Anschreiben/CV in der PDF.

Ich erstelle sie mit Latex -> PDF.
Was hat es mit dem Ghostscript-Pfad in der comp.bat aufsich?

Vielen Dank.
Viele Grüße

stefanqn
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 60
Registriert: Do 11. Apr 2013, 12:37

Beitrag von stefanqn »

Martin__ hat geschrieben:ich habe den befehl im terminal ausgeführt ;) oder meinst du das setup für texlive?
Hast du schonmal danach gesucht, wie man shell escape für texlive aktiviert?
immi1988 hat geschrieben: in cv.tex kommt nach der Erstellung: Command \marvosymbol already defined. --> ein Fehler weniger.
ist das nun noch ein Fehler?

immi1988 hat geschrieben: in anschreiben.tex kommt nach der Erstellung: Package hyphsubst Error: Unknown pattern `ngerman-x-latest.
Das ist für die Silbentrennung. Kannst du auch erst mal auskommentieren.
immi1988 hat geschrieben: Bewerbung_Einzeln.tex bringt keine Fehler, jedoch auch kein Anschreiben/CV in der PDF.
richtig so, bindet ja die anderen beiden nur ein falls sie vorhanden sind.
immi1988 hat geschrieben: Was hat es mit dem Ghostscript-Pfad in der comp.bat aufsich?
Zum komprimieren des Lebenslaufs. Leider gingen die Metadaten verloren und sie gesondert zu retten schlug auch aufgrund eines Bugs in, ich glaube, tk fehl. Bis das gefixt ist würd ich von der Nutzung abraten.

immi1988
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: So 9. Jun 2013, 09:34

Beitrag von immi1988 »

stefanqn hat geschrieben:
immi1988 hat geschrieben: in cv.tex kommt nach der Erstellung: Command \marvosymbol already defined. --> ein Fehler weniger.
ist das nun noch ein Fehler?
immi1988 hat geschrieben: in anschreiben.tex kommt nach der Erstellung: Package hyphsubst Error: Unknown pattern `ngerman-x-latest.
Das ist für die Silbentrennung. Kannst du auch erst mal auskommentieren.
Es wird die cv.pdf und die anschreiben.pdf generiert, somit kein wirklicher Fehler.
stefanqn hat geschrieben:
immi1988 hat geschrieben: Bewerbung_Einzeln.tex bringt keine Fehler, jedoch auch kein Anschreiben/CV in der PDF.
richtig so, bindet ja die anderen beiden nur ein falls sie vorhanden sind.
--> da die beiden vorhanden sind, gehe ich davon aus, dass irgendetwas nicht richtig läuft.
stefanqn hat geschrieben:
immi1988 hat geschrieben: Was hat es mit dem Ghostscript-Pfad in der comp.bat aufsich?
Zum komprimieren des Lebenslaufs. Leider gingen die Metadaten verloren und sie gesondert zu retten schlug auch aufgrund eines Bugs in, ich glaube, tk fehl. Bis das gefixt ist würd ich von der Nutzung abraten.
Gut, dann liegt es schoneinmal nicht dadran ;).

Danke für deine Hilfe.
Viele Grüße

stefanqn
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 60
Registriert: Do 11. Apr 2013, 12:37

Beitrag von stefanqn »

immi1988 hat geschrieben: --> da die beiden vorhanden sind, gehe ich davon aus, dass irgendetwas nicht richtig läuft.
und der Pfad ist richtig? Gibt 'ne build Variable dafür

immi1988
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: So 9. Jun 2013, 09:34

Beitrag von immi1988 »

Tja, daran lag es!
Super, danke schön. hatte darin /./ stehen, war aber falsch.
Viele Grüße

immi1988
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: So 9. Jun 2013, 09:34

Beitrag von immi1988 »

Ich habe noch eine Frage: Wie kann ich den Ort der Adresse im Anschreiben ändern? Habe bei der "Zielperson" eine 4-zeilige Adresse, die ist aber nicht mit meiner Adresse bündig.
Viele Grüße

stefanqn
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 60
Registriert: Do 11. Apr 2013, 12:37

Beitrag von stefanqn »

immi1988 hat geschrieben:Ich habe noch eine Frage: Wie kann ich den Ort der Adresse im Anschreiben ändern? Habe bei der "Zielperson" eine 4-zeilige Adresse, die ist aber nicht mit meiner Adresse bündig.
Ich versteh deine Frage nicht. Die Adresse des Adressaten ist unabhängig vom Briefkopf, wo die Absender Adresse steht. Gedruckt und gefaltet würde sie so in das Sichtfenster eines Briefes passen.

immi1988
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: So 9. Jun 2013, 09:34

Beitrag von immi1988 »

bei mir sieht es grad so aus:

Mein Name
_________________________________
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyAdr
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyAdr
AdryyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyAdr
AdryyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyAdr
Adr
Adr

Und so hätte ich es gerne:

Mein Name
_________________________________
AdryyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyAdr
AdryyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyAdr
AdryyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyAdr
AdryyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyAdr

Vielen Dank für die rasche Antwort.
Viele Grüße

stefanqn
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 60
Registriert: Do 11. Apr 2013, 12:37

Beitrag von stefanqn »

um die Position des Sichtfensters zu ändern schau ins Koma-Script Handbuch.

immi1988
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: So 9. Jun 2013, 09:34

Beitrag von immi1988 »

Also mit vielem rumgefrickel habe ich es fast perfekt hinbekommen.
Wenn man ganz aufmerksam beim Scrollen aufpasst, dann sieht man dass der NAME ein bisschen kleiner im Anschreiben ist.

Habe im Anschreiben-Inhalt.tex folgendes eingefügt:
% Briefstil und Position des Briefkopfs
\LoadLetterOption{DIN} %% oder: DINmtext, SN, SNleft, KOMAold.
\makeatletter
\@setplength{firstheadvpos}{14.1mm}
\@setplength{toaddrvpos}{14.5mm}
\@setplength{refvpos}{68mm}


\@setplength{firstheadwidth}{\paperwidth}
\ifdim \useplength{toaddrhpos}>\z@
  \@addtoplength[-2]{firstheadwidth}{\useplength{toaddrhpos}}
\else
  \@addtoplength[2]{firstheadwidth}{\useplength{toaddrhpos}}
\fi

\@setplength{foldmarkhpos}{4.5mm}
\@setplength{firstfootvpos}{\paperheight-22.3mm}% 297-22.5 = 274.5
%\@setplength{firstfootvpos}{2pt}
%\@addtoplength{firstheadwidth}{-10mm}
\makeatother

in der Vorlage_Anschreiben.sty habe ich diese beide Zeilen auskommentiert:
\@setplength{firstheadvpos}{19mm} %Anfang header
%\@setplength{firstfootvpos}{\paperheight-\fussAbstand}% 297-22.5 = 274.5 | org %{274.9mm}
Vielleicht hilft es ja jemandem. Wenn jemand eine elegantere Lösung hat, würde ich mich darüber freuen.
Viele Grüße

Gesperrt