Bewerbungsvorlage (Anschreiben KOMA, Lebenslauf moderncv)

Vorlagen für Hausarbeiten, Diplomarbeiten, etc. von Usern für User.


slartibartfass

Re: Foto-loser Lebenslauf

Beitrag von slartibartfass »

stefanqn hat geschrieben:
slartibartfass hat geschrieben: Ich hätte den Lebenslauf gerne ohne Foto. Jemand ne Idee für mich?
ich hab mal fix die 4-5 Zeilen geändert. Gibt jetzt ein `\toggletrue{keinFoto}` Flag, was du einfach im Lebenslauf einkommentieren kannst. Hab den Titel dort zentriert und frag mich ob der extra Abstand Titel<->Kopflinie dem Lebenslauf mit Bild nicht auch gut tun würde ... naja, viel Spaß auf jeden Fall.
Wow, du bist mein Held des Tages. Danke!! :lol:

stardust

Fax-Zeichen

Beitrag von stardust »

Hallo,

super schöne Vorlage, Danke! Eine Kleinigkeit läst mich aber grade ein biscchen verzweifeln (es sind immer die Kleinigkeiten :evil: ). Da ich kein Fax-Gerät habe, möchte ich im Anschreiben auch keine Faxnummer angeben. Also hab ich das an entsprechender Stelle einfach auskommentiert. Die Nummer ist dann auch weg, allerdings ist das kleine Symbol immernoch da und rutscht einfach in die nächste Zeile vor das Mail-Symbol. Über Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar :roll:

Epimetheus

Beitrag von Epimetheus »

Du musst noch in der Vorlage_Anschreiben.sty ungefähr bei Zeile 76 das \Fax (oder was da steht) rauslöschen. Der Befehl fügt das Symbol ein.

Gruß
Epi

stardust

Beitrag von stardust »

Epimetheus hat geschrieben:Du musst noch in der Vorlage_Anschreiben.sty ungefähr bei Zeile 76 das \Fax (oder was da steht) rauslöschen. Der Befehl fügt das Symbol ein.

Gruß
Epi
Dankeschön :)

Epllus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 470
Registriert: So 23. Sep 2012, 17:31

Beitrag von Epllus »

Habe den Status auf „komplex“ geändert.

momu

Beitrag von momu »

Vielen Dank an stefanqn für die schöne Vorlage.
Eine Frage habe ich zum Anschreiben: Warum ist der Name unter der Grußformel viel kleiner und weiter eingerückt?

stefanqn
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 60
Registriert: Do 11. Apr 2013, 12:37

Beitrag von stefanqn »

danke, ich fand beides schöner. Der Name unter der Unterschrift ist optional, fand dennoch das er dahin gehört, allerdings klein. Die Einrückung da es linksbündig unausgewogen, weniger natürlich wirkte.

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Stefan,

deine Vorlage ist echt schön, aber ich habe eine Frage.

Ich habe keine Faxnummer und bekomme es aber nicht hin, das Symbol des Faxgerätes verschwinden zu lassen. Entweder ruscht es in die Zeile der email adresse oder das Bild ist linksbündig am Rand.
Wo kann ich im quelltext oderr sonst wo etwas verändern, damit das Symbol nicht mehr da ist?

Vielen Dank

Tobiiiias

Beitrag von Tobiiiias »

Hallo zusammen,

erstmal Danke an Stefan für die schöne Vorlage. Eigentlich wollte ich dir eine Email schreiben, habe aber nirgends eine Email Adresse von dir gefunden. Na, zum Glück kann man hier auch als Gast posten :)

Ich wollte dir nur ein kurzes Feedback geben. Ich habe mich gestern mit einer hauptberuflichen Bewerbungsmappencheckerin (?) getroffen. Insgesamt war sie von "meiner" Bewerbung ziemlich angetan. Wir haben jedoch trotzdem noch ein paar Sachen diskutiert, die man noch ändern bzw. verbessern könnte. Ich zähle einfach mal alles auf, was dabei herausgekommen ist. Du kannst ja zumindest mal kurz drüber nachdenken, ob du auch der Meinung bist und es ändern möchtest ;)

- Beim Anschreiben die Zeile mit der Rücksendeadresse weglassen...zumindest, wenn man die Bewerbung nicht in einem Fensterumschlag versendet. Ich habe noch nie Fensterumschläge für meine Bewerbungen verwendet und die Zeile dementsprechend rausgelöscht. Hat den Vorteil, dass ich noch ein Zeilchen mehr zur Verfügung habe, um mein Anschreiben auf eine Seite zu quetschen :)
- Für ihren Geschmack war das Schriftbild nicht einheitlich genug. Also, zu viele unterschiedliche Größen, Fett, Kursiv... Aber da es insgesamt doch sehr aufgeräumt aussieht, war sie doch zufrieden zu stellen. Allerdings fand sie die insgesamt Schriftgröße ziemlich groß. Eins kleiner - also 11 - wäre immer noch absolut in Ordnung. Ich habe es bei mir jetzt auf 11 gesetzt.
- Die Lösung mit der Jahreszahl und darunter den (ausgeschriebenen) Monat fand sie hübsch. Allerdings könnte sie sich vorstellen, dass Leute, die nicht mehr sooo gut sehen, Probleme haben, die kleinen Monatsnamen zu lesen. Außerdem könnte (aus ihrer Sicht) der Empfänger der Bewerbung einfacher nach Lücken im Lebenslauf suchen, wenn die Monate nicht ausgeschrieben sondern als Zahlen auftauchen. Also, ganz klassisch als 07/2000.
Mir gefällt das mit den ausgeschriebenen Monaten jedoch besser und lasse es so, wie du es vorgegeben hast.
- Prinzipiell gefällt mir die Idee, den Ort z.B. der Schule rechtsbündig zu haben...jedenfalls wenn der Ortsname sehr kurz ist. Ich bin dazu übergegangen, den Ort nicht mehr rechtsbündig zu machen sondern einfach im Fließtext mit auftauchen zu lassen. Dann habe ich rechts nicht so eine breite Spalte, die mir den Platz in der Mitte so weit einschränkt. (Aber vielleicht hast du dir dafür schon etwas überlegt und ich habe es nur noch nicht gefunden.)
- Eine Kleinigkeit: Wir haben die Reihenfolge geändert. Erst das Hochschulstudium, dann die Schulbildung (nicht: Schulausbildung) und dann den Rest.
- Um Platz im Lebenslauf zu sparen, hatte sie folgenden Vorschlag: Name und Vorname bei den Persönlichen Daten kann weg - das steht sowieso schon überall. Weiterhin könnten man die erste Seite des Lebenslaufs im gleichen Stil wie das Anschreiben machen. Jedenfalls, wenn man - so wie ich - einen Lebenslauf ohne Foto verschickt.
Die Kopfzeile auf der rechten Seite enthielte dann (über der Linie) den Namen und (unter der Linie) die Adresse, Telefonnummer, etc... Die Persönlichen Daten würden dann nur noch Geburtsdatum- und Ort und die Nationalität enthalten.
Ich habe das Layout einfach mal mit Hilfe von zwei Screenshots und Gimp ausprobiert und finde es super: http://i39.tinypic.com/dp7kec.png
Es spart so viel Platz, dass mein gesamter Lebenslauf auf zwei Seiten passt...
Das Problem ist: Ich hab versucht deine Vorlage zu ändern, aber dafür ist sie (mir) zu komplex...und ich bin kläglich gescheitert. Vielleicht findest du die Idee ja auch gut und könntest die Vorlage entsprechend umbauen. Ich würde dir als Aufwandsentschädigung ein Bierchen (oder ne Apfelsaftschorle) ausgeben, wenn du zufällig mal in Darmstadt vorbei kommst ;)

Viele Grüße
Tobias

Robert We

Beitrag von Robert We »

Hallo,

erstmals: vielen Dank. Super Vorlage.
Mir ist heute nur noch etwas aufgefallen. Bei mir liegt der Abschnitt "IT-Kenntnisse" gerade am Ende der 2. Seite.
Mein Problem ist jetzt dass diese "Tabelle" keine Seitenumbrüche kann. Sprich, wenn ich einen Punkt mehr einfüge rutscht das Ganze \eintragKb Konstrukt auf die nächste Seite. Sieht nicht so gut aus. Irgend eine Idee wie ich es erzwingen kann dass diese Tabelle sich korrekt umbricht? Ein Workaround würde mir auch schon helfen.

Gesperrt