Seite 5 von 25

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 13:20
von Epimetheus
Ich habe mal was für die "seit" Problematik zusammengefrickelt. Der Eintrag ist dann rechtsbündig...zentriert habe ich noch nicht hinbekommen

Einfach in die "Vorlage_Lebenslauf.sty" bei den anderen \zeit Definitionen (ungefähr Zeile 123)
\def \zeitseit[#1.#2]{seit \parbox[tt]{\datumsZellenBreite}{\centering{#2\baselineskip=\datumsZifferMonatsAbstand\newline\par\vspace{\datumsZifferMonatsAbstand}\tiny{\monthname[#1]}}}}
einfügen. Den Eintrag im CV dann erzeugen nach bekanntem Schema
\eintragL{\zeitseit[08.1994]}{Test}{Test}{Test}{}
Hoffe es hilft. Aber vielleicht baut Stefan ja nochwas besseres ein.

Gruß
Epi

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 13:27
von stefanqn
gerade hochgeladen, weiß aber nicht ob's besser ist ;) Falls ihr das "seit" näher am Datum wollt, also nicht auf gleicher Höhe endend wie ein Startdatum, nehmt \hphantom{--} raus.

Ach, und zum Zentrieren würd ich es mit beidseitigem \hfill* probieren, würd mich allerdings wundern, wenn 's besser wirkt.

Verfasst: So 19. Mai 2013, 21:18
von 1-c-3
Hallo, kann mir einmal jemand bitte erklären, wie ich shell-escape installiere bzw installiere. Ich benutze Texmaker. Bin für jede Hilfe sehr dankbar :)

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 11:28
von kh58
Hallo,
erstmal besten Dank für diese super Vorlage.
Nun meine Frage. Mein Bewerbungsschreiben ist aktuell 2 Seiten lang. Wenn ich nun duch anschreibenGen mein Anschreiben erstelle erhalte ich auf der zweiten Seite keine Linie in der Fusszeile ( wie auf der ersten Seite) und weiter steht unten auf Seite 2 die SeitenZahl.

Nun würde ich gerne auch die Linie in der Fusszeile auf der 2 Seite haben. Ebenso würde ich gerne die Seitenzahl entfernen oder wie im Lebenslauf haben.

Wäre dankbar wenn mir da jmd helfen könnte, da ich nach langem probieren nicht zum gewünschten erfolg komme.

Gruss,
kamilo

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 16:45
von stefanqn
1-c-3 hat geschrieben:Hallo, kann mir einmal jemand bitte erklären, wie ich shell-escape installiere bzw installiere. Ich benutze Texmaker. Bin für jede Hilfe sehr dankbar :)
Hey, es ist egal ob du Texmaker benutzt, da shell escape von deiner Latex Distro abhängt. Für Miktex hab ich den Link zur Anleitung, welche mir half, als Kommentar in Bewerbung_Komplett vermerkt, aktuell Zeile 8-9.

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 17:08
von stefanqn
kh58 hat geschrieben:Hallo,
erstmal besten Dank für diese super Vorlage.
Nun meine Frage. Mein Bewerbungsschreiben ist aktuell 2 Seiten lang. Wenn ich nun duch anschreibenGen mein Anschreiben erstelle erhalte ich auf der zweiten Seite keine Linie in der Fusszeile ( wie auf der ersten Seite) und weiter steht unten auf Seite 2 die SeitenZahl.

Nun würde ich gerne auch die Linie in der Fusszeile auf der 2 Seite haben. Ebenso würde ich gerne die Seitenzahl entfernen oder wie im Lebenslauf haben.
ja, das ist mir auch aufgefallen, allerdings hab ich das nicht weiter beachtet da ich es persönlich auf jeden Fall vermeiden wollte, dass das Anschreiben über eine Seite wird. Im Bsp Anschreiben sind Kommentare wie nochmal zusätzlich 4-5 Zeilen herausgeholt werden können. Bezüglich der Fußzeile würde ich darauf tippen, dass es daran liegt das in Vorlage_Anschreiben
 \setkomavar{firstfoot}{\fussLinie{}{0mm}} 
(firstfoot!) steht. Alles weitere findest du in der Koma-Script Doku. Wenn 's klappt würd ich deinen Code gerne aufnehmen.

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 19:06
von Paul234
Erstmal lieben Dank für die Spitzen Vorlage. :) Besteht die Möglichkeit, dass du die Orte im CV anpasst damit diese in einer Linie sind? Bisher sind die bei kleineren Ortsnamen zB Berlin mittig gerückt. Desweiteren wäre es spitze wenn die beiden Kapitel ganz linksbündig sind.
Bin für jeden Tipp Dankbar.

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 19:28
von stefanqn
Paul234 hat geschrieben:Erstmal lieben Dank für die Spitzen Vorlage. :) Besteht die Möglichkeit, dass du die Orte im CV anpasst damit diese in einer Linie sind? Bisher sind die bei kleineren Ortsnamen zB Berlin mittig gerückt. Desweiteren wäre es spitze wenn die beiden Kapitel ganz linksbündig sind.
Bin für jeden Tipp Dankbar.
Danke ;) Also die Orte sind (hoffentlich) rechtsbündig 25mm vom rechten Rand entfernt. Die Breite dieser Spalte wird durch die Länge des längsten Ortes bestimmt, welchen du zu Beginn selbst über einen Befehl festlegen musst. Ich bin mir nicht so ganz sicher, was du mit Orte auf einer Linie oder mit die beiden Kapitel ganz linksbündig meist. Also der Inhalt beginnt bei 25mm links & rechts im Gegensatz zu Kopf und Fuß, welche bei 20mm l/r beginnen, in Anlehnung an DIN5008.

Foto-loser Lebenslauf

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 16:35
von slartibartfass
Hallo,

vielen vielen Dank für diese tolle Vorlage! Nur eine kleine Sache beschäftigt mich heute schon den halben Tag:
Ich hätte den Lebenslauf gerne ohne Foto. Wenn ich es aber rausnehme, funktioniert das Kompilieren nicht mehr. Also hab ich mir gedacht, ich speicher einfach ein leeres Paint-Dokument und füge das als Foto ein. Nur leider ist dann der Rahmen immernoch da. Ich hab versucht den Befehl in der Gemeinsame-Daten-Datei zu ändern, aber der Rahmen verschwindet einfach nicht. Jemand ne Idee für mich?

Schonmal Danke und viele Grüße,
Slarti

Re: Foto-loser Lebenslauf

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 17:25
von stefanqn
slartibartfass hat geschrieben: Ich hätte den Lebenslauf gerne ohne Foto. Jemand ne Idee für mich?
ich hab mal fix die 4-5 Zeilen geändert. Gibt jetzt ein `\toggletrue{keinFoto}` Flag, was du einfach im Lebenslauf einkommentieren kannst. Hab den Titel dort zentriert und frag mich ob der extra Abstand Titel<->Kopflinie dem Lebenslauf mit Bild nicht auch gut tun würde ... naja, viel Spaß auf jeden Fall.