Tabellen, Bilder und deren Beschriftung

Fragen zum richtigen Zitieren oder zum richtigen Format, dann gehört es hier rein.


RedCap
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 15:12
Wohnort: Köln

Tabellen, Bilder und deren Beschriftung

Beitrag von RedCap »

Hey ho,
eine kurze Frage. Bei Bildern gehört doch die Beschriftung unter das Bild. Wie ist das denn bei Tabellen. Ich habe jetzt einige gegensätzliche Meinungen von meinen Kollegen gehört.

Die einen sagen es soll so aussehen:

*********************
| Table |
*********************
Caption

Und andere die sagen es soll so aussehen:

Caption
*********************
| Table |
*********************

Also einmal eine Tabellenunterschrift und einmal als Tabellenüberschrift. Aber was ist nun wissenschaftlich korrekt????????

Gruß
RedCap

derChar
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: So 29. Jun 2008, 12:24
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von derChar »

Hi RedCap,
ja das ist immer wieder eine beliebte Frage. Aber nachdem ich selbst damit mal zu kämpfen hatte, habe ich mich genau erkundigt. Nach einschlägiger Literatur steht fest:

In den Naturwissenschaften ist es üblich TabellenÜBERschriften und BildUNTERschriften zu verwenden.

Woher das genau kommt kann ich nicht sagen. Aber wer sich ein buch zum wissenschaftlichen Publizieren kauft der findet es auch dort.

Gruß
derChar

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Über, Unter, Neben, Zwischen?

Beitrag von KOMA »

Im Prinzip ist die Sache ganz einfach. Tabellen in wissenschaftlichen Publikationen sind nicht immer nur einseitig, sondern können sich über mehrere Seiten erstrecken (in LaTeX kann man dafür das Paket longtable oder auch supertabular verwenden). Schlägt man nun eine Tabelle auf, dann will man natürlich nicht erst an das Ende blättern, um zu wissen, was das ist. Also braucht man für solche Tabellen Überschriften. Dann gibt es da in der Typografie den Grundsatz, dass man gleiches immer gleich machen sollte, oder mit zwei Worten: das Konsistenzprinzip. Hat man also bei mehrseitigen Tabellen eine Tabellenüberschrift, dann bitte bei allen Tabellen. Dadurch hat sich eingebürgert, dass man einfach grundsätzlich Tabellenüberschriften verwendet. Das ist sozusagen ein werkübergreifendes Konsistenzprinzip.

Wenn man es jetzt ganz genau nimmt, könnte man natürlich sagen, dass Abbildungen irgendwo so etwas ähnliches wie Tabellen sind. Deshalb könnte das Konsistenzprinzip bedeuten, dass man auch Abbildungsüberschriften verwenden sollte. Das Problem daran ist nur, dass Überschriften die Abbildungen irgendwie optisch kopflastig machen. Deshalb sind Unterschriften eigentlich besser.

Bevor jetzt jemand meint, dass man doch auch einfach bei den mehrseitigen Tabellen die Unterschrift auf jeder Seite wiederholen könnte: Könnte man. Voraussetzung wäre aber, dass diese im Bereich einer Zeile liegen. Wir kennen aber alle die viele Zeilen langen Erklärungen. Lassen wir einmal beiseite, dass diese meiner Meinung nach an sich stilistisch schon etwas fragwürdig sind. Bei Tabellenunterschriften müsste man die komplette Unterschrift min. auf der ersten und der letzten Seite haben. Dazwischen dann Kurzformen, wäre etwas eigenartig. Bei Überschriften braucht man hingegen nur auf der ersten Seite die Langform und kann dann auf den Folgeseiten entweder gar nichts oder nur eine Kurzform wiederholen.

Ich hoffe, die Erklärung macht das etwas verständlicher.

BTW: Wer sein Werk bei einem Verlag publizieren will, sollte sich informieren, wie der Verlag das haben will. Es gibt da durchaus Unterschiede. Manche Verlagen wollen beispielsweise in einigen Reihen auch, dass der Titel bis zu einer bestimmten Breite der Abbildung oder Tabelle daneben steht.

oliverinspace
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 72
Registriert: Do 1. Jan 2009, 14:05

Re: Über, Unter, Neben, Zwischen?

Beitrag von oliverinspace »

KOMA hat geschrieben: BTW: Wer sein Werk bei einem Verlag publizieren will, sollte sich informieren, wie der Verlag das haben will. Es gibt da durchaus Unterschiede. Manche Verlagen wollen beispielsweise in einigen Reihen auch, dass der Titel bis zu einer bestimmten Breite der Abbildung oder Tabelle daneben steht.
Ich würde das auch auf das akademische Umfeld erweitern. Es ist meiner Erfahrung nach wichtig und kein Fehler sich mit seinem Prof. oder Betreuer abzusprechen welche Format oder stilistischen Mittel erwünscht sind. Natürlich macht das erst Sinn wenn man einige zwiespältige Punkte zum Besprechen hat und die DIN oder wissenschaftlich anerkannte Methode recherchiert hat.
Wenn du gleich am Anfang ohne Wissen über einige normgerechte Formatierungen zum Betreuer gehst wird er dich gleich wieder wegschicken. Aber wenn man vllt sogar noch einige kopierte Beispiele aus Quellen die man verwendet zur Hand hat, macht es durchaus Sinn darüber ordentlich zu diskutieren, um im späteren Verlauf Klarheit zu bekommen.
*stecke in meiner Diplomarbeit**

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Eine ganz subjektive Meinung: DIN würde ich nur beachten, wenn mir nichts besseres einfiele oder es explizit gefordert wäre. Ich bevorzuge für Fragen des Satzes die Meinung von Typografen.

Antworten