Zitierregel mit Quellenangabe im Text mit Quellennnummer

Fragen zum richtigen Zitieren oder zum richtigen Format, dann gehört es hier rein.


jollepe
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 17:22

Zitierregel mit Quellenangabe im Text mit Quellennnummer

Beitrag von jollepe »

Hallo,

ich habe eine Frage zum richtigen Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten.
Ich wollte die Quellenangabe mit Quellennummer im Text nehmen.

Das heißt nach einer entsprechenden Passage im Text gibt es im Anschluss z.B. [2]. Diese laufende Nummer verweist auf eine Quelle im Literaturverzeichnis. Wie muss dann das Literaturverzeichnis aufgebaut sein, bzw. bei mehreren Litaten aus dem Buch, wo hinterlege ich die jeweilige Seitenzahl?

Danke und Gruß

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Wenn Du nur bestimmte Teile einer Literatur verwendest, beispielsweise einen einzelnen Aufsatz eines Sammelbandes, dann gibst Du diese Seiten im Literaturverzeichnis an. Das geht bei Verwendung von biblatex über das Feld pages in den entsprechenden Eintragsarten.

Wenn Du hingegen an der konkreten Stelle auf Seite 3 beispielsweise eines Buches verweisen willst, so gibst Du das direkt bei dem Querverweis an. Das geht (nicht nur) bei Verwendung von biblatex über die optionalen Argumente von \cite etc.

Ansonsten sollte das Literaturverzeichnis bei numerischen Verweisen in der Regel in der Reihenfolge der Zitate sortiert sein. Es gibt aber auch in diesen Fällen andere Sortiermöglichkeiten. Siehe dazu ggf. die [d]biblatex[/d]-Anleitung.

BTW: Wenn Dir diese Antwort nicht ausreicht und bei allen künftigen Fragen, gib bitte ein vollständiges Minimalbeispiel an, mit dem wir nicht nur zusätzliche Informationen zum Problem erhalten, sondern auch etwas zum Testen und zum Demonstrieren in der Hand haben.

jollepe
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 17:22

Beitrag von jollepe »

Ich zitiere nicht direkt aus einem Buch. Ich gebe lediglich den Inhalt mit eigenen Worten wieder. Dafür benutze ich z.zT den cite Befehl mit dem Kürzel zu der Quelle. z.B. [7]

Und im Literaturverzeichnis steht dann die komplette Quelle z.B:

[7] Etschberger, Konrad, Hrsg. Controller-Area-Network. 3., aktualisierte Aufl. München:
Hanser, 2002. isbn: 9783446217768.

Gast

Beitrag von Gast »

Der numeric-Stil von biblatex kommt dem schon recht nah, denke ich.
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{csquotes}
\usepackage[style=numeric-comp]{biblatex}

\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\begin{document}
Lorem \cite[12-14]{sigfridsson}
ipsum \cite[20-24]{geer}
dolor \cite{worman}.
\printbibliography
\end{document}
Für den Anfang ist Wichtige Hinweise: Erstellung von Literaturverzeichnissen sicherlich hilfreich.

Ansonsten musst Du etwas genauer werden, was Du hast und was Du möchtest.

jollepe
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 17:22

Beitrag von jollepe »

Danke für Deine Nachricht.

Meine Frage spielte eigentlich darauf ab, wie ich grundsätzlich zitieren muss.
Das heißt wenn ich nicht wortwörtlich einen Text aus einem Buch übernehme sondern den Inhalt wiedergebe. Muss ich dafür zwingend eine Seitenzahl angeben oder reicht die Nennung der Quelle schon aus?

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Formal reicht in der Regel die Nennung der Quelle, wobei das (beispielsweise in den Vorschriften zur Anfertigung eines Dissertation von der Universität oder der Fakultät) auch abweichend geregelt sein kann. Je nach Fachbereich ist es üblich, Inhalte, die sich nur auf bestimmte Seiten eines Werks beziehen, unter Angabe der Seiten zu zitieren. Manchmal ist das sogar notwendig, beispielsweise wenn in einem Werk unterschiedliche Standpunkte oder Sichtwiesen vertreten/diskutiert sind.

Gast

Beitrag von Gast »

Ach so, da bist Du vielleicht bei einem Forum über wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten besser beraten als hier. Hier geht es ja eher darum, das gewünschte Verhalten mit LaTeX zu erreichen, als uu diskutieren, was dieses "gewünschte Verhalten" nun ist.

Generell gilt, dass Du alles zitieren musst, was nicht vollständig auf Deinem Mist gewachsen ist. Auch bei indirekten Zitaten ist es wichtig, eine genauere Fundstelle anzugeben, sofern dies möglich ist. Stell Dir vor, jemand umschreibt ein Argument von Seite 234 eines 800-Seiten-Wälzer, gibt aber nicht an, dass es von S. 234 ist, sondern erwähnt nur die Quelle. Da wird der eine oder andere Leser, der dieses Argument genauer untersuchen möchte, sicherlich den Autor leise verfuchen.

Seitenzahlen oder genauere Fundstellen kann man weglassen, wenn man so etwas wie "In ihrem ersten großen Paper [4] verfasste Jane Doe eine Theorie zu ..." schreibt, ansonsten ist es sicherlich schöner, die Fundstelle dem Leser so einfach wie möglich zugänglich zu machen.

Abgesehen davon kann Deine Institution oder Dein Dozent da genauere Vorstellung haben, nach dieser Guttenberg-Geschichte sind einige Unis ja ein wenig hypersensibel was Zitieren angeht.

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Anonymous hat geschrieben:Ach so, da bist Du vielleicht bei einem Forum über wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten besser beraten als hier.
Wir sind hier im Unterforum:
Forenübersicht hat geschrieben:Richtig publizieren
Fragen zum richtigen Zitieren oder zum richtigen Format, dann gehört es hier rein.
Ich denke daher schon, dass die Frage hier richtig ist.

Gast

Beitrag von Gast »

In der Tat, Verzeihung bitte. Ich dachte, wir wären im "Literaturverzeichnis"-Unterforum (da treibe ich mich normalerweise herum).

Antworten