Seite 1 von 1

Installation

Verfasst: So 7. Okt 2012, 00:27
von solid
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen: Bei der Installationsanleitung (Vielen Dank übrigens für die Bereitstellung kompakten Wissens mit Downloadlinks!!) verstehe ich das Hinzufügen von Ghostscript zum Suchpfad nicht.

1. Was ist mit Suchpfad gemeint?

2. Soll man in "Benutzervariablen" oder in "Systemvariablen" bei der Variable "path" den Wert auf den bezogenen Pfad ÄNDERN oder eine neue Variable "PATH" HINZUFÜGEN und den jeweiligen Wert zuweisen?

3. Was ist in der Installationsanleitung mit Semikolon gemeint? Wo soll man was mit Semikolon abtrennen?

Vielen Dank für die Hilfe!

Verfasst: So 7. Okt 2012, 11:53
von bloodworks
Hallo ich habe deine Frage abgetrennt, weil sie nicht mit dem Buch an sich zu tun hat. Und solange du uns nicht zumindest verrätst welche Distribution du verwendest beliebt sie auch im off-topic.

Zu deiner Frage an sich: das sind Begriffe aus dem Computeralltag. Diese solltest du eigentlich bei deiner IT-Grundausbildung in Schule oder sont wo gerlernt haben. Bist du Autodidakt, dann kann ich dir den Wikipedia Artikel zu Pfaden an Herz legen: http://de.wikipedia.org/wiki/Pfadname

Für eine genaue Beantwortung solltest du uns etwas mehr Infos liefern: zB welches Betriebssystem: (http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebssystem), welche Version davon, welche Ditribution von TeX du verwendest etc.

Installation

Verfasst: So 7. Okt 2012, 14:27
von solid
Pardon, mein Fehler. Natürlich sollte man so viele notwendige Informationen bereitstellen, wie nötig. Also ich bin absoluter Neuling im LaTeX Bereich, möchte mich dem mächtigen Tool aber nicht verschließen, trotz der laaaaangen Einarbeitungszeit.

Ich habe mir mit Hilfe der Anleitung von J. Schlosser jeweils die 64Bit Variante von Mikex 2.9, Ghostscript 9.06 und Ghostview 5.0 heruntergeladen und zu guter Letzt auch Texmaker in der 32Bit Version (gibt ja nur diese).

Habe dann auch alle in folgender Reihenfolge installiert:
Miktex-Ghostscript-Ghostview-Texmaker.

Habe bisher nur die jeweiligen Installationen durchgeführt und noch nix innerhalb der Enstellungen geändert: Bezogene Programme, Pfade,....(gibt´s da eventuell auch eine gute Anleitung die mir jemand empfehlen kann?).

Als Betriebssystem nutze ich Win7, 64Bit und ich bin als Administrator angemeldet.

Meine Frage zuvor bezog sich auf die Anleitung von J. Schlosser zur Installation von Ghostscript. Er schreibt:

"Es ist überaus sinnvoll, Ghostscript dem Suchpfad hinzuzufügen. Also wiedereinmal in Start → Systemsteuerung → System und Sicherheit → System Erweiterte Systemeinstellungen → Erweitert → Umgebungsvariablen der Variable PATH das jeweilige Verzeichnis, z. B. C:\Programme(x86)\Ghostscript\gs9.05\bin, durch Semikolon abgetrennt hinzufügen. Wichtig: Keine Leerzeichen vor und nach Einträgen in der PATH-Variable!"

Nun meine Frage:
Soll man in "Benutzervariablen" oder in "Systemvariablen" bei der Variable "path" den Wert auf den bezogenen Pfad ÄNDERN oder eine neue Variable "PATH" HINZUFÜGEN und den jeweiligen Wert zuweisen?

Und was ist in der Installationsanleitung mit Semikolon gemeint? Wo soll man was mit einem Semikolon abtrennen??

Ich danke für die Hilfe.

Verfasst: So 7. Okt 2012, 14:39
von Genmutant
Du sollst die path variable ändern. Je nachdem ob dus in benutzer oder systemvariablen änderst, ist es nur für dich oder für alle Benutzer des Computers eingestellt. Wenn du nur einen Benutzer hast, ist es ziemlich egal.

In PATH stehen schon einige Pfade drinnen. Nachdem das alles einfach eine lange Zeile ist (ziemlich gruseliges Design), musst du dem System irgendwie sagen wo der nächste Pfad beginnt, das machst du mit einem Semikolon (Strichpunkt:';'). Also einfach ganz ans Ende des Eintrages gehen, wenn da noch kein ';' ist, eins hinmachen. Danach deinen Pfad einfügen und überall auf Ok klicken. Falls du eine CMD offen hast, musst du die danach neu aufmachen, damit die Änderung erkannt wird.

Pfade

Verfasst: So 7. Okt 2012, 22:07
von jschlosser
Danke für die Frage, denn da könnte die Anleitung in der Tat noch genauer sein. Werde ich beim nächsten Update beheben.

Und vielen Dank auch an die Antwortenden!

Viele Grüße
Joachim