|
Beiträge: 96186
Top-Poster: Johannes_B (5038)
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer Timres.
|
|
|
|
Zentrieren von Reaktionen mit chemname |
|
Dajb |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.05.16
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: Win 10, 64-Bit; Texmaker 4.5
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.04.2018, 10:47
Titel: Zentrieren von Reaktionen mit chemname
|
 |
|
 |
|
Einen wunderschönen Sonntag liebe Gemeinde,
ich schreibe grad an meiner Bachelorarbeit mit LaTeX und habe eigtl. nur Probleme damit meine Reaktionsschemata zu zentrieren.
hier ein kleines Beispiel (Hoffe das Minimalbeispiel ist passend so)
Code • Öffne in Overleaf |
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{chemfig}
\usepackage{chemformula}
\setatomsep{1.3em}
\begin{document}
\begin{equation*}
\chemnameinit{\chemfig{*6(-=N-(-SnBu_3)=-=)}}
\schemestart
\chemname{\chemfig{*6(-(-Br)=N-=(-Br)-=)}}{1}
\arrow{0}[,0.3]\+ \arrow{0}[,0]
\chemname{\chemfig{*6(-=N-(-SnBu_3)=-=)}}{2}
\arrow{->[Pd(PPh$_3$)$_4$, Toluol][120°C, 24h]}[0,2.3]
\chemname{\chemfig{*6(-(-*6(-=-(-Br)=-N=))=N-=-=)}}{3}
\schemestop
\chemnameinit{}
\end{equation*}
\end{document}
|
Ich habe es schon mit dem \chemnameinit{} Befehl versucht, aber das hatte mir nicht die erwünschte Lösung gebracht. Ohne den \chemname Befehl sieht es auch alles sehr schön aus. Allerdings benötige ich eben die Beschriftung der Strukturen.
Ich hätte gerne, dass die Zahlen vom \chemname befehl auf einer Linie sind und die Reaktion an sich auch schön zentriert auf einer Linie ist. Geht das ?
|
|
|
Dajb |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.05.16
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: Win 10, 64-Bit; Texmaker 4.5
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2018, 11:13
Titel:
|
 |
OK, also erstma vielen Dank für die Antwort.
Aber jetzt tun sich mir ein paar Fragen auf.
chemnum, nummeriert die Moleküle alle automatisch durch? sodass ich kein chemname mehr verwenden muss?
siunitx ist für die SI-Einheiten nehm ich an, oder? Also so wie ich das sehe °C usw.
Dann würde ich gern wissen was der chemmove Befehl macht. chemmove hab ich damals eigtl. nur genommen für Pfeile in einem Reaktionsmechanismus.
Und zu guter letzt -> was macht der cmpd Befehl?
Kann es sein, dass du ganz bewusst diese Boxen umbenennst, welche erscheinen wenn ich den \schemedebug{true} Befehl benutze?
Nochmals danke
|
|
|
cgnieder |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 694
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.10.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Herrenberg
|
 |
|
 |
Version: TeX Live 2016
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2018, 11:26
Titel:
|
 |
|
 |
|
Dajb hat Folgendes geschrieben: | chemnum, nummeriert die Moleküle alle automatisch durch? sodass ich kein chemname mehr verwenden muss? |
Jein. \chemname platziert ja nur was. Der Vorteil von chemnum ist, dass Du die Nummern nicht mehr manuell erstellen musst. Ich würde vorschlagen, Du schaust mal in die Doku chemnum.
Dajb hat Folgendes geschrieben: | siunitx ist für die SI-Einheiten nehm ich an, oder? Also so wie ich das sehe °C usw. |
Ja. Auch hier würde ich einen Blick in die Doku empfehlen, es kann nämlich noch viel mehr siunitx
Dajb hat Folgendes geschrieben: | Dann würde ich gern wissen was der chemmove Befehl macht. chemmove hab ich damals eigtl. nur genommen für Pfeile in einem Reaktionsmechanismus. |
Laut chemfigs Doku ist das nur ein Shortcut für
was bedeutet, dass Du die volle Power von TikZ/pgf verwenden kannst.
Dajb hat Folgendes geschrieben: | Und zu guter letzt -> was macht der cmpd Befehl? |
Der stammt von chemnum und erzeugt die Nummern. Wie gesagt: ich empfehle einen Blick in die Paketdoku.
Dajb hat Folgendes geschrieben: | Kann es sein, dass du ganz bewusst diese Boxen umbenennst, welche erscheinen wenn ich den \schemedebug{true} Befehl benutze? |
Ja, siiehe auch die \arrow-Syntax (in der chemfig-Doku).
_________________
Clemens
------------------------------
chemmacros · chemformula · leadsheets · translations · xsim.
|
|
|
Dajb |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.05.16
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: Win 10, 64-Bit; Texmaker 4.5
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2018, 15:39
Titel:
|
 |
Dann bedanke ich mich erstmal für deine ausführlichen Antworten
Thread ist somit abhackt
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|