|
Beiträge: 96219
Top-Poster: Johannes_B (5038)
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer FireFox.
|
|
|
|
Neuinstallation -> Fehler biblatex: Missing \endcsname |
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.02.2018, 11:17
Titel:
|
 |
Sind alle Pakete aktualisiert? etoolbox hat in letzter Zeit ein paar Probleme gemacht, die aber inzwischen behoben sein sollten. Die Fehlermeldungen sahen da etwas anders aus. Ist das die erste Fehlermeldung oder eine von den weiter hinten? Was sagt der erste Fehler?
Natürlich könnte es auch mit der Codierung zusammenhängen. Da müsstest Du uns aber mehr zeigen.
Kannst Du ein minimales Dokument mit biblatex kompilieren?
Wenn nein, dann ist etwas gehörig kaputt. Wir müssten dann die exakten Fehlermeldungen sehen. Wenn ja, dann versuche mal Dein nicht funktionierendes Dokument zu einem Minimalbeispiel herunterzubrechen.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.02.2018, 11:21
Titel:
|
 |
Das übliche Vorgehen ist: - Alle Hilfsdateien, also auch bcf und bbl löschen.
Minimalbeispiel erstellen
- biblatex-Doku auf wichtige Änderungen im Benutzerinterface bis in den Befehlen für Stil-Entwickler zu untersuchen, die für das
Minimalbeispiel von Bedeutung sein könnten.
Minimalbeispiel + relevante Ausschnitte auf log und blg hier zeigen. Natürlich kann man aus obiger Listen von unten nach oben Schritte weglassen, sobald man die Lösung gefunden hat.
|
|
|
joa*k |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.08.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.02.2018, 11:30
Titel:
|
 |
Mein Hauptproblem ist ja das es irgendwie an den Einstellungen im Texmaker und Miktex liegen muss. Sonst hätte das Dokument an dem ich nichts mehr geändert habe ja vorher auch nicht laufen können.
|
|
|
schaulustiger |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.02.2018, 11:46
Titel:
|
 |
Du hast wahrscheinlich eine Basis Installation. Du musst die Pakete über den Paketmanager nachinstallieren.
Eine Komplettinstallation wäre besser gewesen.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.02.2018, 11:51
Titel:
|
 |
Aha. Damit können wir doch arbeiten. Es sieht so aus, als hättest Du die Minimal-Installation von MikTeX gemacht. Dort werden nicht alle Pakete vorinstalliert. Du musst die fehlenden selbst installieren (ich wundere mich, dass die On-the-fly-Installationsaufforderung nicht kam - war da was? hast Du das ausgeschaltet?). Du brauchst mindestens iftex, etoolbox, logreq, xstring, url.
Diese Pakete kannst Du mit dem 'Package Manager' installieren. Den gibt es in der User- und Admin-Variante. Ja nach dem, wie Du Dein MikTeX installiert hast, kann es sinnvoller sein, die Admin-Variante zu wählen.
|
|
|
joa*k |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.08.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.02.2018, 15:23
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hier nun mein "Minimal" Beispiel:
Code • Öffne in Overleaf |
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{csquotes}
\usepackage[style=authoryear]{biblatex}
%Einstellungen fürs Literaturverzeichnis
\usepackage[citestyle=authoryear-comp,bibstyle=authortitle,sorting=nyt,dashed=false,url=false,isbn=false,maxcitenames=1,firstinits= true,backend=bibtex]{biblatex}
%\usepackage[citestyle=authoryear-comp,bibstyle=authortitle,sorting=anyt,dashed=false,url=false,isbn=false,maxcitenames=1,firstinits= true,backend=bibtex]{biblatex}
\renewcommand*{\mkbibnamelast}[1]{\textsc{#1}}
% Namensortierung: esrt Nachname, dann Vorname
\DeclareNameAlias{sortname}{last-first}
% Zitat im Text mit eckiger Klammer
\DeclareCiteCommand{\mycite}[\mkbibbrackets]
{\usebibmacro{cite:init}%
\usebibmacro{prenote}}
{\usebibmacro{citeindex}%
\usebibmacro{cite}}
{}
{\usebibmacro{postnote}}
% Anführungszeichen weg für bestimmte Typen
%\DeclareFieldFormat
% [article,inbook,incollection,inproceedings,patent,thesis,unpublished]
% {title}{#1\isdot}
%Anführungszeichen weg für alle
\DeclareFieldFormat*{title}{#1\isdot}
\newcounter{mymaxcitenames}
\AtBeginDocument{%
\setcounter{mymaxcitenames}{\value{maxnames}}%
}
\renewbibmacro*{begentry}{%
\printtext[brackets]{%
\begingroup
\defcounter{maxnames}{\value{mymaxcitenames}}%
\iffieldundef{shorthand}
{\ifthenelse{\ifnameundef{labelname}\OR\iffieldundef{labelyear}}
{\usebibmacro{cite:label}%
\setunit{\addspace}}
{\printnames{labelname}%
\setunit{\nameyeardelim}}%
\usebibmacro{cite:labelyear+extrayear}}
{\usebibmacro{cite:shorthand}}%
\endgroup
}%
\newline
}
\renewbibmacro*{name:andothers}{%
\ifboolexpr{
test {\ifnumequal{\value{listcount}}{\value{liststop}}}
and
test \ifmorenames
}
{\ifnumgreater{\value{liststop}}{1}
{\finalandcomma}
{}%
\andothersdelim\bibstring[\textsc]{andothers}}
{}}
\renewcommand*{\finalnamedelim}{%
\ifnumgreater{\value{liststop}}{2}{\finalandcomma}{}%
\addspace\bibstring[\textsc]{and}\space}
\renewcommand*{\labelnamepunct}{\addcolon\space}
%%%%%%%%%%%%%%%TEST%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\renewbibmacro*{journal+issuetitle}{%
\usebibmacro{journal}%
\setunit*{\addcomma\space}%
\iffieldundef{series}
{}
{\newunit
\printfield{series}%
\setunit{\addcomma\space}}%
\printfield{volume}%
\setunit*{\addcomma\space}%
\printfield{number}%
\setunit{\addcomma\space}%
\printfield{issue}%
\setunit{\addcomma\space}%
\usebibmacro{date}%
\newunit}
\DeclareFieldFormat[article]{volume}{\bibstring{jourvol}~#1 }
\DeclareFieldFormat[article]{number}{\bibstring{number}~#1 }
\DeclareFieldFormat[article]{issue}{\bibstring{issue}~#1 }
%%%%%%%%%%%%%%%TEST%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%\renewbibmacro*{volume+number+issue}{%
% \printfield{volume}%
% \setunit{\addcomma\space}%<---- was \setunit*{\adddot}%
% \printfield{number}%
% \setunit{\addcomma\space}%
% \printfield{issue}}
%%%%%%%%%%%%%%%TEST%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%NORM
%\DeclareBibliographyAlias{norm}{standard}
\DeclareBibliographyDriver{standard}{%
\usebibmacro{bibindex}%
\usebibmacro{begentry}%
\printfield{type}\setunit{\addspace}\newblock\printfield{number}%
\setunit{\addspace}
\printfield{year}%
\newunit\newblock
\usebibmacro{title}%
\usebibmacro{finentry}}
\DeclareFieldFormat[standard]{title}{\mkbibemph{#1}}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\DeclareBibliographyDriver{phdthesis}{%
\usebibmacro{author}%
\newunit
\usebibmacro{title}%
\newunit
\usebibmacro{journaltitle}%
\usebibmacro{institution}%
\usebibmacro{year}%
\usebibmacro{type}%
}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
%Abstand zwischen den Einträgen vergrößern
\setlength{\bibitemsep}{12pt}
\makeatletter
\def\blx@maxline {77}
\makeatother
\begin{document}
Ein bisschen Text \mycite{geer,worman,sigfridsson,aksin}.
\printbibheading[title={Literaturverzeichnis}]
\printbibliography[nottype=standard, nottype=bmw, heading=none]
\makeatletter
\def\blx@maxline {77}
\makeatother
\end{document}
|
Dieses Beispiel bringt bei mir einen Haufen der folgenden Fehlermeldungen:
Es wäre super wenn irgendwer mir helfen könnte.
Zuletzt bearbeitet von joa*k am 12.02.2018, 15:26, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.02.2018, 15:23
Titel:
|
 |
Schon in dem kleinen Beispiel von oben? Und wirklich als allererste Meldung? Hast Du die .aux, .bbl und .bcf gelöscht?
Kannst Du die gesamte .log-Datei zeigen?
|
|
|
|
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|