Trendchart, Anfang der Daten nicht an Koordinaten Achsen

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


pflaume92
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 20:14
Wohnort: Aachen

Trendchart, Anfang der Daten nicht an Koordinaten Achsen

Beitrag von pflaume92 »

Liebes Forum,

Leider schaffe ich es nicht mit meinem begrenzten LaTeX Wissen ein Trendchart nach meinen Vorstellungen zu erstellen.

Ich benutze die Kodierung UTF-8 und die Trendchart soll in einen Fließtext eingebunden werden.
\begin{figure} [!ht] \centering
\captionabove{\%-Anteil von sonstigen Gebäuden mit Wohnraum nach Stadtgröße}
\begin{tikzpicture}
\begin{axis}[
ymin=0, ymax=40,
ytick={5,10,15,20,25,30,35,40},
scale only axis,
enlarge x limits=-5,
    symbolic x coords={5.000-20.000,20.000-50.000,50.000-100.000,100.000-250.000,250.000-500.000,500.000-1 Mio,> 1 Mio,},
width=13cm,
height=8cm,
ylabel={Prozentualer Anteil},
xtick=data,
nodes near coords={\pgfmathprintnumber\pgfplotspointmeta\%},
nodes near coords align={vertical},
x tick label style={rotate=45,anchor=east},
]
\addplot coordinates {(5.000-20.000,16.866) (20.000-50.000,17.183) (50.000-100.000,15.879) (100.000-250.000,14.449) (250.000-500.000,13.518) (500.000-1 Mio,10.711) (> 1 Mio,7.513)};
\addplot coordinates {(5.000-20.000,10.285) (20.000-50.000,11.859) (50.000-100.000,15.937) (100.000-250.000,19.391) (250.000-500.000,23.271) (500.000-1 Mio,21.517) (> 1 Mio,13.615)};
\addplot coordinates {(5.000-20.000,4.007) (20.000-50.000,4.191) (50.000-100.000,5.835) (100.000-250.000,8.605) (250.000-500.000,10.698) (500.000-1 Mio,16.006) (> 1 Mio,18.159)};
\addplot coordinates {(5.000-20.000,0.508) (20.000-50.000,0.746) (50.000-100.000,1.203) (100.000-250.000,2.026) (250.000-500.000,2.253) (500.000-1 Mio,4.087) (> 1 Mio,8.266)};
\legend{2 Wohnungen,3-6 Wohnungen,7-12 Wohnungen,13-mehr Wohnungen}
\end{axis}
\end{tikzpicture}
\label{Trend: sonstige Gebäude mit Wohnraum}
\end{figure}

Undzwar soll die Trendlinie nicht direkt am Anfang der Chart beginnen und genau am ende aufhören, sondern jeweils so ca. 0,5cm später beginnen bzw. aufhören. Des Weiteren frage ich mich ob es eine Möglichkeit gibt Überschneidungen der Werte zu vermeiden ?

schon einmal vorweg danke und freundliche Grüße ins Forum :)
pflaume92

PS: gibt es eine Möglichkeit LaTeX zu zwingen eine Grafik, also z. B. figure oder table, zwischen bestimmten Textabschnitten zu positionieren ? Teilweise will LaTeX bspw. eine Tabelle in den nächsten Gliederungspunkt einbinden. Das erschwert meiner Meinung nach das lesen.[/code]

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2456
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Dein Beispiel ist leider unvollständig. Laut Deiner Beschreibung bist Du in der Lage, ein vollständiges Beispiel anzubieten.

Wenn Du keine Gleitumgebung nutzen möchtest, dann ersetze sie.

Mein Vorschlag:
\documentclass[captions=figureheading]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[locale=DE]{siunitx}
\usepackage{pgfplots}
\usepackage{blindtext}

\pgfplotsset{
	compat=newest,
	/pgf/number format/use comma
}

\pgfplotstableread{
	1 16.866 10.285  4.007 0.508
	2 17.183 11.859  4.191 0.746
	3 15.879 15.937  5.835 1.203
	4 14.449 19.391  8.605 2.026
	5 13.518 23.271 10.698 2.253
	6 10.711 21.517 16.006 4.087
	7  7.513 13.615 18.159 8.266
}{\datatable}

\begin{document}
\blindtext

\begin{center}
\begin{minipage}{\textwidth}
\centering
\captionof{figure}{\%-Anteil von sonstigen Gebäuden mit Wohnraum nach Stadtgröße}
\label{tab:trend-sonstige-gebaeude-mit-wohnraum}
\sisetup{
	range-phrase=--,
	scientific-notation=fixed
}
\begin{tikzpicture}
\begin{axis}[
	ymin=0, ymax=40,
	ytick={5,10,...,40},
	scale only axis,
	enlarge x limits=-5,
	xticklabels={
		\numrange{5e3}{2e4},
		\numrange{2e4}{5e4},
		\numrange{5e4}{1e5},
		\numrange{1e5}{25e4},
		\numrange{25e4}{5e5},
		\num{5e5}--1 Mio,
		\textgreater{} 1 Mio
	},
	width=13cm,
	height=8cm,
	ylabel={Prozentualer Anteil},
	xmin=.5, xmax=7.5,
	xtick=data,
	nodes near coords={\pgfmathprintnumber\pgfplotspointmeta\%},
	nodes near coords align={vertical},
	xticklabel style={
		rotate=45,
		anchor=east,
		yshift=-.5\baselineskip
	},
	legend cell align=left
]
\foreach \columnindex in {1,...,4}
	\addplot table [y index=\columnindex] {\datatable};
\legend{2 Wohnungen,3--6 Wohnungen,7--12 Wohnungen,13--mehr Wohnungen}
\end{axis}
\end{tikzpicture}
\end{minipage}
\end{center}

\blindtext
\end{document}
Zuletzt geändert von Bartman am Mo 8. Jan 2018, 00:18, insgesamt 3-mal geändert.

pflaume92
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 20:14
Wohnort: Aachen

Beitrag von pflaume92 »

Danke für deine Antwort Bartman,

Also ich schreibe eine Arbeit mit ungefähr 100 Seiten und muss in einer Woche fertig sein. Deswegen fehlt mir leider die Zeit mich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Es wurde mir auch gesagt das ich mit einer Vorlage alles nötige vorhanden hätte. Dies ist leider nicht der Fall und jetzt hänge ich teilweise nur noch daran mich hier mit der Programmiersprache rum zu ärgern. Ich wurde einfach, aus meiner Sicht, falsch beraten und mir wurde das Schreiben über LaTeX aufgezwungen.

Naja egal, auf jeden Fall habe ich nachher auf den 100 Seiten gefühlt 20x eine Tabelle, 10x ein Kreisdiagramm und 10-15x Trend- oder Säulendiagramme. Wegen meiner begrenzten Zeit möchte ich einfach nur das es irgendwie funktioniert. Sry dafür, ich weiß das man eig sauber programmieren sollte.

Leider habe ich jedes mal das Gefühl, wenn ich etwas für eine bestimmte Grafik ändere, dass ich mir meine anderen Sachen damit zerschieße.

Deswegen wäre es mir eine große Hilfe, wenn es Möglichkeiten gibt innerhalb von wenigen Zeilen (innerhalb des Dokumentes und nicht in der preamble) ein halbwegs gescheites Ergebnis zu bekommen. Auch wenn das erstmal nur getrickst ist.

Anbei aber trotzdem nochmal mein aktueller Code mit preamble

\documentclass[ 
   fontsize=12pt, 
   listof=totoc, 
   index=totoc, 
   parskip,% http://texwelt.de/wissen/fragen/9 
   captions=tableheading,% <- eingefügt 
   ngerman 
]{scrbook} 

\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{pgfplots} 
\usepackage{lmodern} 
\usepackage[onehalfspacing]{setspace} 
\usepackage{graphicx} 
\usepackage{pgf-pie}
\usepackage{eso-pic} 
\usepackage{setspace} 
\usepackage{threeparttable} 
\usepackage{pdfpages} 
\pgfplotsset{compat=1.15} 
\usepackage{xcolor} 
\usepackage{longtable} 
\usepackage{booktabs} 
\usepackage{subfigure} 
\usepackage{capt-of} 
\usepackage{caption,blindtext} 
\usepackage{etoolbox}% für \AtBeginEnvironment 
\usepackage{siunitx}  
\usepackage{hyperref} 
\usepackage[euler]{textgreek}
\usepackage{underscore}
\usepackage{tabularx}
\usepackage[backend=bibtex,style=authoryear]{biblatex}\AtEveryCite{\let\parentext=\parentexttrack\let\bibopenparen=\bibopenbracket\let\bibcloseparen=\bibclosebracket}

\sisetup{ 
   locale=DE, 
   detect-all%, 
   %group-digits=true 
} 

\bibliography{Bibliothek/Bibliothek.bib}
\usepackage{csquotes}
\usepackage{mwe}																						

\begin{document} 

\frontmatter\pagenumbering{Roman}
\begingroup\renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty}\pagestyle{empty}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
hier kommt die Titelseite der BA, die vom Institut bereits als Code bereitgestellt wurde.
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

\addchap*{Aufgabenstellung}
mit TEXT

\addchap*{Zusammenfassung}
mit TEXT

\tableofcontents
\addchap{Symbolverzeichnis}
\small\begin{longtable}[l]{p{3cm}p{3.5cm}p{8cm}}
\toprule \textbf{Symbol}&\textbf{Einheit}&\textbf{Bedeutung}\\\midrule
$A$					&\si{m^2}						&Oberfläche\\
$A$					&\si{m^2}						&Oberfläche\\
$A$					&\si{m^2}						&Oberfläche\\
$c_p$				&\si{J/(kg.K)}			&Spezifische isobare Wärmekapazität\\[0.5em]
$\alpha$		&\si{W/(m^2.K)}			&Wärmeübergangskoeffizient\\ 
$\alpha$		&\si{W/(m^2.K)}			&Wärmeübergangskoeffizient\\ 
\bottomrule\end{longtable}\normalsize

\addchap{Abkürzungsverzeichnis}
\small\begin{longtable}[l]{p{6.5cm}p{8cm}}
\toprule \textbf{Abkürzung}&\textbf{Bedeutung}\\\midrule
CHF				&Critical heat flux\\
CHF				&Critical heat flux\\
CHF				&Critical heat flux\\[1em]
\midrule\textbf{Index}				&\textbf{Bedeutung}\\\midrule 
max				&maximal\\
max				&maximal\\
max				&maximal\\\bottomrule
\end{longtable}\normalsize

\listoffigures											
\listoftables						
\mainmatter	
	
\chapter{Einleitung}
mit TEXT

folgend viele \chapter{}
mit \section{}, \subsection und auch \subsubsection

\begin{figure} [!ht] \centering
\captionabove{\%-Anteil von sonstigen Gebäuden mit Wohnraum nach Stadtgröße}
\begin{tikzpicture}
\begin{axis}[
ymin=0, ymax=40,
ytick={5,10,15,20,25,30,35,40},
scale only axis,
enlarge x limits=-5,
    symbolic x coords={5.000-20.000,20.000-50.000,50.000-100.000,100.000-250.000,250.000-500.000,500.000-1 Mio,> 1 Mio,},
width=13cm,
height=8cm,
ylabel={Prozentualer Anteil},
xtick=data,
nodes near coords={\pgfmathprintnumber\pgfplotspointmeta\%},
nodes near coords align={vertical},
x tick label style={rotate=45,anchor=east},
]
\addplot coordinates {(5.000-20.000,16.866) (20.000-50.000,17.183) (50.000-100.000,15.879) (100.000-250.000,14.449) (250.000-500.000,13.518) (500.000-1 Mio,10.711) (> 1 Mio,7.513)};
\addplot coordinates {(5.000-20.000,10.285) (20.000-50.000,11.859) (50.000-100.000,15.937) (100.000-250.000,19.391) (250.000-500.000,23.271) (500.000-1 Mio,21.517) (> 1 Mio,13.615)};
\addplot coordinates {(5.000-20.000,4.007) (20.000-50.000,4.191) (50.000-100.000,5.835) (100.000-250.000,8.605) (250.000-500.000,10.698) (500.000-1 Mio,16.006) (> 1 Mio,18.159)};
\addplot coordinates {(5.000-20.000,0.508) (20.000-50.000,0.746) (50.000-100.000,1.203) (100.000-250.000,2.026) (250.000-500.000,2.253) (500.000-1 Mio,4.087) (> 1 Mio,8.266)};
\legend{2 Wohnungen,3-6 Wohnungen,7-12 Wohnungen,13-mehr Wohnungen}
\end{axis}
\end{tikzpicture}
\label{Trend: sonstige Gebäude mit Wohnraum}
\end{figure}

\printbibliography[heading=bibintoc,title=Literaturverzeichnis]

\appendix\renewcommand{\thechapter}{A\Alph{chapter}} \setcounter{equation}{0}\setcounter{figure}{0}\setcounter{table}{0}

\end{document}

Also die Fließumgebung ist soweit auch in Ordnung, nur ich habe an einer Stelle viele kleine subsubsections hintereinander in der jeweils eine Tabelle angefügt werden muss. Teilweise habe ich dann die Tabelle für die erste subsubsection erst später in der 3 oder 4 subsubsection und das führt sich dann so weiter fort. Das persönlich ist dann für mich nicht mehr so leserfreundlich, wenn ich 3 Unterkapitel weiter nach hinten Blättern muss für die Tabelle. Dementsprechend wäre es cool wenn du für mich einen Befehl hättest der die Fließumgebung temporär unterbricht, sodass ich dann an der von mir gewünschten Stelle die Grafik oder Tabelle einfügen kann.

Währen die Befehle \clearpage , oder soetwas wie \begin{figure} [H] oder so ähnlich hilfreich ?

Zur Trendchart. Mit der von dir gewählten Variante ist es nicht möglich mehrere zu machen oder ? Es wirkt so, als ob dein Code jetzt darauf ausgelegt ist nur eine einzige Trendchart zu machen. Also wegen der Werte bereits in der preamble.

Sry für den vielen Text und ich bin dir und auch überhaupt dem Forum für jede Hilfe dankbar :) Aber es scheint mir gerade so, als ob dein geänderter Code auf mein spezifisches Problem nur mehr Baustellen an anderen Stellen in meinem Dokument aufmacht als beseitigt. Dementsprechend wäre ich für, wie oben schon erwähnt, auf wenige Zeilen begrenzte Änderungen außerhalb der preamble dankbar :)

freundliche Grüße
pflaume92

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2456
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

pflaume92 hat geschrieben:Währen die Befehle \clearpage , oder soetwas wie \begin{figure} [H] oder so ähnlich hilfreich ?
Für die zweite Variante brauchst Du das Paket float.

Der bessere Weg ist aber, keine Gleitumgebung zu verwenden, wenn Du nichts gleiten lassen möchtest.
pflaume92 hat geschrieben:Zur Trendchart. Mit der von dir gewählten Variante ist es nicht möglich mehrere zu machen oder ? Es wirkt so, als ob dein Code jetzt darauf ausgelegt ist nur eine einzige Trendchart zu machen. Also wegen der Werte bereits in der preamble.
Der Befehl \pgfplotstableread muss mit seinen Argumenten nicht in der Präambel stehen. Probiere es aus und verschiebe ihn unmittelbar vor den Quelltext Deines Diagramms. Das dürfte bei vielen Diagrammen in einer Arbeit übersichtlicher sein.

Symbol- und Abkürzungsverzeichnis wurden etwas verändert.
\documentclass[ 
   fontsize=12pt, 
   listof=totoc, 
   index=totoc, 
   bibliography=totoc,% <- eingefügt
   parskip,% http://texwelt.de/wissen/fragen/9 
   captions=heading,% <- für Abbildungen und Tabellen
   ngerman 
]{scrbook} 

\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{pgfplots} 
\usepackage{lmodern} 
\usepackage[onehalfspacing]{setspace} 
%\usepackage{graphicx} 
%\usepackage{setspace} 
%\usepackage{threeparttable} 
%\usepackage{pdfpages} 
\pgfplotsset{
	compat=newest,
	/pgf/number format/use comma
} 
%\usepackage{xcolor} 
\usepackage{ltablex}% lädt longtable und tabularx 
\usepackage{booktabs} 
%\usepackage{subfigure} 
%\usepackage{capt-of} 
%\usepackage{caption,blindtext} 
%\usepackage{etoolbox}% für \AtBeginEnvironment 
\usepackage{siunitx}  
%\usepackage{hyperref} 
%\usepackage[euler]{textgreek}
%\usepackage{underscore}
%\usepackage{tabularx}
\usepackage{showframe}% zeigt das Seitenlayout

%\usepackage[backend=bibtex,style=authoryear]{biblatex}\AtEveryCite{\let\parentext=\parentexttrack\let\bibopenparen=\bibopenbracket\let\bibcloseparen=\bibclosebracket}

\sisetup{ 
   locale=DE, 
   detect-all, 
   per-mode=symbol%,
   %group-digits=true 
} 

%\bibliography{Bibliothek/Bibliothek.bib}% Lies in Abschnitt 3.7.1 Resources der Dokumentation von biblatex
\usepackage{csquotes}
%\usepackage{mwe}                                                                  

\begin{document} 

\frontmatter\pagenumbering{Roman}
\begingroup\renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty}\pagestyle{empty}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
hier kommt die Titelseite der BA, die vom Institut bereits als Code bereitgestellt wurde.
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

\addchap*{Aufgabenstellung}
mit TEXT

\addchap*{Zusammenfassung}
mit TEXT

\tableofcontents
\addchap{Symbolverzeichnis}
{\small
\sisetup{table-unit-alignment=left}
\keepXColumns% Siehe Dokumentation von ltablex
\begin{tabularx}{\textwidth}[l]{
	>{$}p{3cm}<{$}
	s
	X
}
\toprule 
\textbf{Symbol} & \multicolumn{1}{p{3.5cm}}{\textbf{Einheit}} & \textbf{Bedeutung}\\
\midrule
\endhead
A               & \m\squared                                  & Oberfläche\\
A               & \m\squared                                  & Oberfläche\\
A               & \m\squared                                  & Oberfläche\\
c_p             & \J\per\kg\per\kelvin                        & Spezifische isobare Wärmekapazität\\[0.5em]
\alpha          & \W\per\m\squared\per\kelvin                 & Wärmeübergangskoeffizient\\ 
\alpha          & \W\per\m\squared\per\kelvin                 & Wärmeübergangskoeffizient\\ 
\bottomrule
\end{tabularx}}%\normalsize

\addchap{Abkürzungsverzeichnis}
{\small
\keepXColumns
\begin{tabularx}{\textwidth}[l]{p{6.5cm}X}
\toprule \textbf{Abkürzung}&\textbf{Bedeutung}\\
\midrule
CHF            &Critical heat flux\\
CHF            &Critical heat flux\\
CHF            &Critical heat flux\\[1em]
\midrule
\textbf{Index}            &\textbf{Bedeutung}\\
\midrule 
max            &maximal\\
max            &maximal\\
max            &maximal\\
\bottomrule
\end{tabularx}}%\normalsize

\listoffigures                                 
\listoftables                  
\mainmatter   
   
\chapter{Einleitung}
mit TEXT

% folgend viele \chapter{}
% mit \section{}, \subsection und auch \subsubsection

\pgfplotstableread{
	1 16.866 10.285  4.007 0.508
	2 17.183 11.859  4.191 0.746
	3 15.879 15.937  5.835 1.203
	4 14.449 19.391  8.605 2.026
	5 13.518 23.271 10.698 2.253
	6 10.711 21.517 16.006 4.087
	7  7.513 13.615 18.159 8.266
}{\datatable}

\begin{center}
\begin{minipage}{\textwidth}
\centering
\captionof{figure}{\%-Anteil von sonstigen Gebäuden mit Wohnraum nach Stadtgröße}
\label{tab:trend-sonstige-gebaeude-mit-wohnraum}
\sisetup{
	range-phrase=--,
	scientific-notation=fixed
}
\begin{tikzpicture}
\begin{axis}[
	ymin=0, ymax=40,
	ytick={5,10,...,40},
	scale only axis,
	enlarge x limits=-5,
	xticklabels={
		\numrange{5e3}{2e4},
		\numrange{2e4}{5e4},
		\numrange{5e4}{1e5},
		\numrange{1e5}{25e4},
		\numrange{25e4}{5e5},
		\num{5e5}--1 Mio,
		\textgreater{} 1 Mio
	},
	width=13cm,
	height=8cm,
	ylabel={Prozentualer Anteil},
	xmin=.5, xmax=7.5,
	xtick=data,
	nodes near coords={\pgfmathprintnumber\pgfplotspointmeta\%},
	nodes near coords align={vertical},
	xticklabel style={
		rotate=45,
		anchor=east,
		yshift=-.5\baselineskip
	},
	legend cell align=left
]
\foreach \columnindex in {1,...,4}
	\addplot table [y index=\columnindex] {\datatable};
\legend{2 Wohnungen,3--6 Wohnungen,7--12 Wohnungen,13--mehr Wohnungen}
\end{axis}
\end{tikzpicture}
\end{minipage}
\end{center}

%\printbibliography[title=Literaturverzeichnis]% heading=bibintoc durch Klassenoption ersetzt

\appendix\renewcommand{\thechapter}{A\Alph{chapter}} \setcounter{equation}{0}\setcounter{figure}{0}\setcounter{table}{0}
\end{document}

pflaume92
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 20:14
Wohnort: Aachen

Beitrag von pflaume92 »

Danke für die Korrektur :) sieht soweit super aus. Werde es aber erst heute Abend probieren und mir auch deine Ratschläge bezüglich der Gleitumgebung und der Verzeichnisse genauer angucken :)

Wenn du schon einmal dabei bist mir den Arsch zu retten, hätte ich noch eine weitere Frage :D. Undzwar möchte ich 6 Kreisdiagramme (3 oben / 3 unten) mit jeweils der gleichen Legende darstellen. Jetzt bin ich leider zu blöd die Legende unter die Kreisdiagramme zu bekommen. Des Weiteren würde ich gerne über jedes der 6 Kreisdiagramme eine kurze Überschrift schreiben.

Die Kreisdiagramme sollen natürlich wie auch die Trendchart im selben Dokument eingebunden werden.
\begin{figure}[!htb]
  \captionabove{Verteilung der Bevölkerung}
  \begin{tikzpicture}
    \pie[radius=2.0]{8.31/ , 13.30/ , 46.26/ , 31.30/ , 0.83/}
    \pie[pos ={5,0},radius=2.0]{27.45/ , 20.10/ , 39.95/ , 11.28/ , 1.22/}
    \pie[pos ={10,0},radius=2.0]{51.52/ , 10.92/ , 31.01/ , 4.37/ , 2.18/}
    \pie[pos ={0,5},radius=2.0]{8.31/ , 13.30/ , 46.26/ , 31.30/ , 0.83/}
    \pie[pos ={5,5},radius=2.0, text=legend]{27.45/Einzelhaus , 20.10/Doppelhaus , 39.95/Gebäude <10 Wohnungen , 11.28/Gebäude >=10 Wohnungen , 1.22/Sonstige}
    \pie[pos ={10,5},radius=2.0]{51.52/ , 10.92/ , 31.01/ , 4.37/ , 2.18/}
  \end{tikzpicture}
  \label{kreis: Verteilung der Bevölkerung}
\end{figure}

Achja, falls du Darstellungstipps bezüglich der Werte oder Legende hast wäre ich dankbar :)
Beschriftung der Werte außerhalb des Kreisdiagramms fällt wohl aufgrund des wenigen Platzes raus. Gibt es die Möglichkeit die Größe des Textwerte und auch evtl. die Hintergrundfarbe der einzelnen Textwerte auf weiß zu ändern ?

freundliche Grüße
pflaume92

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2456
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Starte dafür besser ein neues Thema mit einem vollständigen Beispiel.

Antworten