|
Beiträge: 96220
Top-Poster: Johannes_B (5038)
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer Bisasaam.
|
|
|
install_latex |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.08.2017, 20:45
Titel: Latex-Installation:
|
 |
Hallo,
ich habe unter Windows 10 miktex und anschließend TeXstudio installiert. Nach der Installation erscheint die Meldung:
Zitat: |
"Es wurde keine LaTex-Distribution gefunden. ....
Gängige LaTex-Distributionen für Windows sind MikTeX oder TeXLive. Wenn SIe mit Latex arbeiten wollen, sollten sie eine dieser LaTex-Distribution installieren." |
Dabei habe ich bereits erfolgreich Miktex installiert. Wie kann ich Texstudio dazu bringen, dass er MikTeX findet?
Danke!
|
|
|
Rolli |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 315
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.02.17
|
 |
|
 |
Wohnort: Mittelfranken
|
 |
|
 |
Version: MikTeX 2.9 64-bit
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.08.2017, 22:02
Titel:
|
 |
Hallo install_latex,
als ich angefangen hatte, hatte ich ein ähnliches Problem. Mein Fehler war damals, MikTEX nur für mich und nicht für alle Benutzer des Computers zu installieren.
Vielleicht hilft das ja auch Dir - schaden kann es jedenfalls wohl nicht, wenn Du MikTEX nochmals "FÜR ALLE BENUTZER" einfach drüber installierst ...
Grüße vom Rolli
_________________
Rolli's Korollar:
Jede Aktion führt zu (meist unerwünschten)
Nebeneffekten.
Beweis: Rückführung auf Murphy's Gesetz.
-----------------------------------------------------
Linux ist ein Betriebssystem.
WinDoof ist ein Zustand!
-----------------------------------------------------
Fleißiges Löschen der .AUX-Datei führt oft zum Ziel.
-----------------------------------------------------
Beim Arbeiten mit TeX/LaTeX sollten die Dateipfade
weder Umlaute/ß noch Leerräume noch sonstige
Nicht-ASCII7-Zeichen (wie beispielsweise diakritische
Zeichen) haben.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.08.2017, 10:08
Titel:
|
 |
Texstudio sollte MiKTeX aber auch finden, wenn es nur für den aktuellen Benutzer installiert ist. Eine Ein-Benutzer-Installation ist darüber hinaus einfacher zu verwalten. Selbst die absolute Expertin Ulrike Fischer verwendet nach eigenem Bekunden normalerweise eine Ein-Benutzer-Installation und empfiehlt sie damit auch Anfängern.
Ich würde daher erst einmal empfehlen zu kontrollieren, ob beispielsweise pdflatex in der Konsole/Eingabeaufforderung des aktuellen Benutzers gefunden wird. Das ist normalerweise Voraussetzung, dass Texstudio es findet. Notfalls kann man im Expertenmodus unter Erzeugen auch einen zusätzlichen Suchpfad angeben. Das sollte aber nicht notwendig sein.
Wenn es auf der Konsole nicht funktioniert, kontrolliere bitte, ob das Binaryverzeichnis von MiKTeX in %PATH% enthalten ist.
Wenn es auf der Konsolte funktioniet, lass Texstudio die Installation überprüfen (Help-Menü) und zeige den dabei erzeugten Statusbericht.
|
|
|
u_fischer |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3833
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.08.2017, 18:29
Titel:
|
 |
Anonymous hat Folgendes geschrieben: | Selbst die absolute Expertin Ulrike Fischer verwendet nach eigenem Bekunden normalerweise eine Ein-Benutzer-Installation und empfiehlt sie damit auch Anfängern.
|
Stimmt, das empfehle ich.
Und noch mehr empfehle ich, nicht wild zu deinstallieren oder zu installieren (und auch nicht entsprechende Empfehlungen auszusprechen) sondern erst die Fakten zu klären.
_________________
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|