|
Beiträge: 91390
Top-Poster: Johannes_B (4929)
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer Bjorg.
|
|
|
|
Literaturverzeichnis mit biblatex im itemize-stil? |
|
chkmac |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.03.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.03.2017, 21:49
Titel: Literaturverzeichnis mit biblatex im itemize-stil?
|
 |
hallo
gibt es eine möglichkeit, dass mein autom. erstelltes literaturverzeichnis (mit jabref) im itemize-stil gelistet wird.
Ich hab authoryear als style. Es würde es ein bisschen übersichtlicher machen, wenn es einen punkt zur Literaturangabe mit zusätzlichem abstand zum nächsten eintrag gibt.
|
|
|
Beinschuss |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 784
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: NRW
|
 |
|
 |
Version: MiKTeX, Windows 10, TeXstudio
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.03.2017, 08:43
Titel:
|
 |
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.03.2017, 09:45
Titel:
|
 |
|
 |
|
Mhh, itemize kann ich Dir wirklich nicht empfehlen, das ist sehr unüblich (ich habe es noch nie gesehen und und ich habe sogar in diesem Forum bisher noch keine Frage dazu gesehen, und es gibt hier einige Fragensteller, die unglaublich merkwürdige Vorschriften haben).
Vielleicht reicht Dir ja schon ein etwas größerer Abstand zwischen den Einträgen. Die biblatex-Stile authoryear und authortitle sowie ihre Derivate setzen alle \setlength{\bibitemsep}{0pt}. Einen größeren Abstand bekommst du etwa mit
(das ist die Voreinstellung für andere Stile, die das nicht ändern wollen).
Es gibt übrigens noch (hier ihre Voreinstellungen aus biblatex.def)
für den Abstand zwischen zwei Autoren im Literaturverzeichnis, sowie zwischen unterschiedlichen Anfangsbuchstaben.
Im folgenden Beispiel kannst Du damit mal herumspielen. Die Werte für \bibnamesep und \bibinitsep sind absichtlich übermäßig groß gewählt, um den Effekt zu verdeutlichen.
Code • Öffne in Overleaf | \documentclass{article}
\usepackage[style=authoryear]{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\setlength{\bibitemsep}{\itemsep}
\setlength{\bibnamesep}{4\itemsep}
\setlength{\bibinitsep}{8\itemsep}
% oder mal auskommentieren, das setzt auf den Standard 0pt bei authoryear zurück
\begin{document}
\cite{sigfridsson,cicero,worman,geer,knuth:ct:a,knuth:ct:b,knuth:ct:c,gerhardt,goossens,cotton}
\printbibliography
\end{document} |
Wahrscheinlich ist \setlength{\bibitemsep}{\itemsep} allein für Dich schon ausreichend. Wenn Du die anderen beiden nicht umdefinierst, landen sie auf ihrer Voreinstellung.
Es geht natürlich trotzdem mit itemize, wenn es denn sein muss. Es sieht aber noch furchtbarer aus als ich gedacht hatte.
Code • Öffne in Overleaf | \documentclass{article}
\usepackage[style=authoryear]{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\defbibenvironment{bibliography}
{\itemize}
{\enditemize}
{\item}
\begin{document}
Tu es nicht. \cite{sigfridsson,cicero,worman,geer,knuth:ct:a,knuth:ct:b,knuth:ct:c}
\printbibliography
\end{document} |
|
|
|
chkmac |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.03.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.03.2017, 14:37
Titel:
|
 |
super vielen dank.
ich wollt das erst über itemize machn, weil das mein dozent in einem seiner artikel gemacht hat.
werd dann aber wahrscheinlich das nur über abstände machen
danke
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|