Wissenschaftliche Abbildungslegende erstellen

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


ic23oluk
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do 23. Feb 2017, 11:23

Wissenschaftliche Abbildungslegende erstellen

Beitrag von ic23oluk »

Hallo,

Ich bin neu hier und auch Neueinsteiger in Latex.

Ich will Latex für wissenschaftliche Arbeiten nutzen.

Ich würde gerne wissen, wie ich die Bildunterschrift so gestalte wie in den angehängten Bildern. Also z.B.
Figure 2.1: Hier ist der Bildtitel in DICK
Und darunter eine Bildbeschreibung in normaler schrift, jedoch kleiner und mit weniger zeilenabstand als das sonstige Text im Dokument

Vielen Dank im Voraus.
Dateianhänge
Abbildungslegende.png
Abbildungslegende.png (282.26 KiB) 2035 mal betrachtet
Abbildungslegende2.png
Abbildungslegende2.png (136.02 KiB) 2029 mal betrachtet

markusv
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 947
Registriert: Do 3. Sep 2015, 17:20
Wohnort: Leipzig

Re: Wissenschaftliche Abbildungslegende erstellen

Beitrag von markusv »

Hallo und willkommen im Forum!
ic23oluk hat geschrieben: Ich würde gerne wissen, wie ich die Bildunterschrift so gestalte wie in den angehängten Bildern. Also z.B.
Figure 2.1: Hier ist der Bildtitel in DICK
Das hängt ganz davon ab, welche Einstellungen du vornimmst, bspw. welche Klasse dein Dokument hat.

Für wissenschaftliche Arbeiten bietet sich eine Klasse des [d]KOMA-Script[/d]s an, da diese für den deutschen/europäischen Raum optimiert sind, was Typografie etc. angeht.

Für die Nummerierung mit Kapitelbezug, empfehle ich dir die Klasse scrreprt, da diese Kapitel "kennt" und automatisch eine solche Referenz für Gleitumgebungen erstellt. Dazu ist sie für einseitige Dokumente gedacht, was wiss. Arbeiten meist sind.

Die Anpassung der Schriftserien und -Familien können bspw. mittels des Paketes caption konfiguriert werden.
ic23oluk hat geschrieben: Und darunter eine Bildbeschreibung in normaler schrift, jedoch kleiner und mit weniger zeilenabstand als das sonstige Text im Dokument
Erstell doch -- evtl. mit den Hinweisen meinerseits -- ein lauffähiges Minimalbeispiel und zeige daran, was genau du haben möchtest.
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.

Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen:
Help-LaTeX@web.de

Gast

Beitrag von Gast »

Mit Hilfe von subcaption kann man Teilbilder übrigens direkt beschriften.

ic23oluk
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do 23. Feb 2017, 11:23

Re: Wissenschaftliche Abbildungslegende erstellen

Beitrag von ic23oluk »

Das hängt ganz davon ab, welche Einstellungen du vornimmst, bspw. welche Klasse dein Dokument hat.

Also ich denke ich muss verschiedene Dokumentenklassen verwenden, da ich teilweise Englisch, teilweise deutsch schreibe. Außerdem kann es sich mal um eine 3-5 Seiten Arbeit handeln, aber auch mal um eine 50 Seiten Arbeit.

Ich habe bisher nur Erfahrungen mit scrreprt.

Ich habe mir mal die Beschreibung zu Caption durchgelesen. Es scheint als wäre es damit auch nicht möglich, den ersten Satz dick zu machen und den rest normal. Sonstige Formatierungen kann caption sehr gut.[/quote]

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

In wie vielen Büchern hast du sowas denn schon gesehen?

Warum schreibst du nicht einfach normalen Text hinter die caption?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

ic23oluk
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do 23. Feb 2017, 11:23

Beitrag von ic23oluk »

Johannes_B hat geschrieben:In wie vielen Büchern hast du sowas denn schon gesehen?

Warum schreibst du nicht einfach normalen Text hinter die caption?

Das ist in jedem Science Paper in meinem Fachbereich genau so formatiert (siehe Bildbeispiele in der Frage)

Gast

Beitrag von Gast »

Mehrsprachig ist mit babel überhaupt kein Problem. Der Rest ist mit scrreprt auch nicht weiter schwer:
\documentclass{scrreprt}

\usepackage[main=ngerman,english]{babel}
\usepackage{mwe}

\addtokomafont{caption}{\small}
\addtokomafont{captionlabel}{\normalsize\bfseries}
\makeatletter
\newcommand*{\xcaption}{%
  \kernel@ifstar {\vcaption[\protect\endgraf]}{\vcaption}%
}
\makeatother
\newcommand*{\vcaption}[3][ ]{%
  \caption[#2]{{\usekomafont{captionlabel}{#2.}#1}#3}
}
\setcapindent{0pt}

\begin{document}
\listoffigures
\chapter{Ein Beispiel auf Deutsch}

\blindtext

\begin{figure}
  \centering
  \includegraphics{example-image-a}
  \xcaption{Die Beispielabbildung A}{\blindtext}
\end{figure}

\blindtext

\selectlanguage{english}
\chapter{An English Example}

\blindtext

\begin{figure}
  \centering
  \includegraphics{example-image-b}
  \xcaption{The example image B}{\blindtext}
\end{figure}

\blindtext

\selectlanguage{english}
\chapter{Wieder ein Beispiel auf Deutsch}

\blindtext

\begin{figure}
  \centering
  \includegraphics{example-image-a}
  \xcaption*{Erneut die Beispielabbildung A}{\blindtext}
\end{figure}

\blindtext

\selectlanguage{english}
\chapter{Again an English Example}

\blindtext

\begin{figure}
  \centering
  \includegraphics{example-image-b}
  \xcaption*{Once again the example image B}{\blindtext}
\end{figure}

\blindtext

\end{document}
Aber vielleicht habe ich ja auch irgendwie das Problem nicht verstanden.

Wenn man nur eine der beiden Formen benötigt, braucht man natürlich den Code für die Sternform von \xcaption nicht. \addtokomafont etc. ist in der KOMA-Script-Anleitung und im KOMA-Script-Buch erklärt. Bitte unbedingt nachlesen.

Und nächstes Mal machst Du selbst ein Minimalbeispiel, das zeigt, was Du bereits erreicht hast, und an dem man Dir zeigen kann, wie man den Rest erreicht.

BTW: Wenn Du ein Paper bei einer Zeitschrift einreichst, kannst Du Dir das alles sparen. Wenn die Paper in LaTeX annehmen, dann stellen sie auch eine Klasse bereit, die dann zu verwenden ist. Außerdem verarbeiten sie das ganze noch einmal. Das geht nicht unverändert in Druck. Wenn Du kein Paper für eine Zeitschrift schreibst, solltest Du auch nicht deren Stil nachmachen. Das ist albern.

ic23oluk
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do 23. Feb 2017, 11:23

Beitrag von ic23oluk »

Vielen Dank, genau so sollte es aussehen. Es geht dabei nicht um nachmachen etc. Diese Formatierung ist bei uns einfach gängig und ich hab das bisher mit Word immer so gemacht und möchte das z.B. für längere Protokolle oder auch nicht publizierte minireviews weiterhin so anwenden.

Hat mir sehr geholfen, merci! :)

Antworten