|
Beiträge: 91357
Top-Poster: Johannes_B (4929)
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer zu22.
|
|
|
|
Darstellung Inhaltsverzeichnis auf zwei Seiten kaputt |
|
latex_masterarbeit |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.01.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2017, 13:43
Titel: Darstellung Inhaltsverzeichnis auf zwei Seiten kaputt
|
 |
|
 |
|
Hallo,
ich verzweifel gerade an meinem Inhaltsverzeichnis meiner Masterarbeit. Und zwar haben die Kapitel bisher auf eine Seite des Inhaltsverzeichnisses gepasst und alles wurde korrekt dargestellt. Jetzt ist jedoch ein Kapitel hinzugekommen, so dass das Inhaltsverzeichnis auf Seiten dargestellt wird und schon ist mein Layout kaputt.
Kaputt heißt in dem Fall, dass oben im Kopfbereich des Inhaltsverzeichnis nicht mehr eine Linie angezeigt wird, worüber der Kapitelname (in dem Fall Inhaltsverzeichnis) korrekt dargestellt. Auf der ersten Seite des Inhaltsverzeichnis wird jetzt im Kopfbereich die Beschriftung "Inhaltsverzeichnis" zentral angezeigt anstatt linksbündig, die römische Seitennummerierung wird icht mehr angezeigt und die Linie fehtl.
Auf der zweiten Seite des Inhaltsverzeichnisses ist jedoch alles korrekt, außer das dort die römische Nummerierung mit 1 statt 2 beginnt.
Habe die richtige und falsche Darstellung mal als Bild hochgeladen.
Ich habe jetzt ma in der config-Datei geguckt und glaube es müsste der Ausschnitt sein:
Code • Öffne in Overleaf |
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%% Kopf und Fusszeilen %%
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage[automark]{scrpage2} % Kopf und Fusszeilen-Layout
\renewcommand{\chapterpagestyle}{scrheadings} % Auch Chapters mit Kopfzeile
\renewcommand{\headfont}{\normalfont\sffamily\itshape} % Kolumnentitel serifenlos
\renewcommand{\pnumfont}{\normalfont\sffamily} % Seitennummern serifenlos
\pagestyle{scrheadings}
\addtolength{\headheight}{.8cm} %Abstand zu text
\addtolength{\textheight}{-0.8cm}
\ihead[]{
\AddToShipoutPicture*{\HeaderPic}
}
%Logo oben über der Linie
%\ohead[]{\includegraphics[width=24mm]{image/vawiheaderlogo.png}}
|
Bevor ich folgende Stelle im Code
Code • Öffne in Overleaf |
%\ohead[]{\includegraphics[width=24mm]{image/vawiheaderlogo.png}}
|
nicht auskommentiert hatte, wurde der Pfad image/... im Header der ersten Seite angezeigt.
Und der folgende Code wird in meiner Hauptsteuerungsdatei aufgerufen. Der falsche Kopfbereich wird jetzt auch auf der Seite des Sperrvermerks angezeigt.
Code • Öffne in Overleaf |
% -- Titelseite einbinden
\input{setup/titelseite}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
% -- Sperrvermerk
\input{setup/sperrvermerk}
% -- Römische Seiternumerierung der Verzeichnisse
\pagenumbering{Roman}
% -- Inhaltsverzeichnis
\pdfbookmark[3]{\contentsname}{toc}
\tableofcontents
% -- Römische Seiternumerierung der Verzeichnisse
\pagenumbering{Roman}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
% -- Seitenlayout (Kopf- & Fusszeilen)
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\automark[chapter]{section}
\ohead{\pagemark}
\ihead{\headmark}
\setheadsepline[\textwidth+20pt]{0.5pt}
% -- Das Abbildungsverzeichnis ist optional. Loeschen Sie dieses Verzeichnis, wenn
% -- keine Bilder in Ihrer Arbeit vorhanden sind.
\listoffigures
\addcontentsline{toc}{chapter}{\listfigurename}
\newpage
|
Ich hoffe, ihr könnt mir hierbei weiterhelfen.
Danke und Gruß
Nachtrag: Ich habe gerade festgestellt, dass es nicht nur am Inhaltsverzeichnis liegt, denn wenn dieses eine Seite lang ist, wird dies korrekt dargestellt jedoch die Seite davor - der Sperrvermerkt - falsch.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
richtig.PNG |
Dateigröße: |
1.61 KB |
Heruntergeladen: |
90 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
falsch.PNG |
Dateigröße: |
7.77 KB |
Heruntergeladen: |
98 mal |
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2017, 14:18
Titel:
|
 |
Entweder du liest in den wichtigen Hinweisen nach, was notwendig ist, damit wir ein Problem nachvollziehen und somit konkret helfen können, oder du überlegst dir einmal selbst, was du alles dazu bräuchtest.
Ansonsten: Lies mal in der KOMA-Script-Anleitung nach, was es mit dem Seitenstil bei Kapitelanfangsseiten, dem optionalen Argument von \ihead und Optionen wie headsepline und plainheadsepline auf sich hat. Lerne dabei auch, dass scrpage2 veraltet ist und durch scrlayer-scrpage ersetzt werden sollte. Schau dir auch gleich noch \addchap an.
|
|
|
latex_masterarbeit |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.01.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2017, 14:27
Titel:
|
 |
|
 |
|
Anonymous hat Folgendes geschrieben: | Entweder du liest in den wichtigen Hinweisen nach, was notwendig ist, damit wir ein Problem nachvollziehen und somit konkret helfen können, oder du überlegst dir einmal selbst, was du alles dazu bräuchtest.
Ansonsten: Lies mal in der KOMA-Script-Anleitung nach, was es mit dem Seitenstil bei Kapitelanfangsseiten, dem optionalen Argument von \ihead und Optionen wie headsepline und plainheadsepline auf sich hat. Lerne dabei auch, dass scrpage2 veraltet ist und durch scrlayer-scrpage ersetzt werden sollte. Schau dir auch gleich noch \addchap an. |
Zum ersten Teil, genau das habe ich probiert. Doch leider ist meine (von der Uni vorgegebene) config-Datei 320 Zeilen lang. Und deswegen habe ich daraus den Teil rauskopiert, an dem meiner Meinung nach der Fehler liegen müsste.
Die von dir genannten Argumente werde ich mal nachschlagen.
Zudem würde ich gerne bei "scrpage2" bleiben, da dies von meiner Uni vorgegeben ist. Oder bekomme ich damit nicht das Problem gelöst?
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2017, 14:42
Titel:
|
 |
|
 |
|
latex_masterarbeit hat Folgendes geschrieben: | Zum ersten Teil, genau das habe ich probiert. |
Dann ist der Versuch aber in den Anfängen stecken geblieben. Denn du hast eben kein von dir selbst getestetes Minimalbeispiel angegeben, sondern nur einige unzureichende, unvollständige Teile deines Codes. Du kannst ja mal auf einen der Online-Editor-Links klicken, dann siehst du, wie sinnvoll das war. In der verlinkten Anleitung steht, wie man es richtig macht.
latex_masterarbeit hat Folgendes geschrieben: | Zudem würde ich gerne bei "scrpage2" bleiben, da dies von meiner Uni vorgegeben ist. Oder bekomme ich damit nicht das Problem gelöst? |
Dann sag der Uni, dass sie veralteten Kram vorgibt! Wie über den angegebenen Link zu erfahren ist, ist das Paket veraltet. Es gibt keinen Support mehr dafür und es davon auszugehen, dass es wie schon sein Vorgänger scrpage irgendwann aus KOMA-Script und aus den TeX-Distributionen verschwinden wird.
Wenn die Uni will, dass du deren Vorlage verwendest, dann sollen sie gefälligst auch einen vernünftigen Support dafür bieten und dir erklären, wie du dein Problem gelöst bekommst. Irgendwelchen veralteten Kram vorzugeben und uns den Support aufzuhalsen wäre schäbig!
|
|
|
latex_masterarbeit |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.01.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2017, 14:48
Titel:
|
 |
Ich habe mir die von dir genannten Argumente wie ihead zur Darstellung der Kopfzeile innen in der Mitte angeguckt. Verstehe dadurch jedoch noch nicht, wo mein Problem liegt.
Um ein Minimalbeispiel zu erstellen müsste ich somit die ganzen 320 Zeilen der config-Datei durchgehen und prüfen was davon für was ist? Könnt ihr mir nicht vielleicht einen Tipp geben?
Als BWLerin bin ich schon froh, dass ich schon so viel mit Latex hinbekommen habe.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2017, 15:17
Titel:
|
 |
Wenn du ein Problem mit dem Sperrvermerk hast und wir nicht wissen, wie dieser erzeugt wird, wie sollen wir dann wissen, wo genau das Problem ist? Es liegt vermutlich irgendwo bei der Verwendung der genannten Befehle und Optionen. Mehr kann ich ohne Minimalbeispiel (beachte den Link und die dortige Anleitung!) nicht sagen.
Doch, eines kann ich noch sagen: Die Vorlage ist fehlerhaft. Beispielsweise wird die letzte Seite des Abbildungsverzeichnisses ins Inhaltsverzeichnis eingetragen statt der ersten Seite.
|
|
|
u_fischer |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3685
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2017, 19:19
Titel:
|
 |
latex_masterarbeit hat Folgendes geschrieben: |
Um ein Minimalbeispiel zu erstellen müsste ich somit die ganzen 320 Zeilen der config-Datei durchgehen und prüfen was davon für was ist? Könnt ihr mir nicht vielleicht einen Tipp geben?
|
Irgendjemand der sich auskennt, wird diese 320 Zeilen (und auch dein Hauptdokument) durchgehen müssen, denn an deinen paar Schnipsel kann man schon sehen, dass alles mögliche falsch ist. Zweimal \pagenumbering{Roman} ist Unsinn. Diverse Definitionen stehen an den falschen Stellen (und wirken sich dadurch auf die falschen Seiten aus).
Beschwere dich bei deiner Uni. Wenn sie eine Vorlage vorgeben, müssen sie auch für Support sorgen.
_________________
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|