|
|
Alles in math-mode in Fett |
|
icecoldkilla |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.12.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2017, 02:14
Titel: Alles in math-mode in Fett
|
 |
Hallo zusammen,
wie bekomme ich denn alles im math-mode in Fett?
Brauche das für die Spaltenbezeichnungen, aber mit \textbf geht da leider gar nichts.
Irgendwelche Ideen?
mfg
icecoldkilla
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2017, 08:38
Titel:
|
 |
Kommt darauf an, was alles ist. Jedenfalls gibt es als Pedant zu \textbf auch \mathbf, wobei allerdings Schriftattribute in der Mathematik nicht unbedingt kombinierbar sind. Siehe dazu eine LaTeX-Einführung, den usrguide oder den fntguide. Allerdings haben Fonts in der Mathematik meist auch eine semantische Bedeutung. Fette Buchstaben werden in der Mathematik beispielsweise gerne für Vektoren oder Mengen verwendet.
Welche mathematischen Zeichen überhaupt fett vorliegen, hängt u. a. von den verwendeten Schriftpaketen ab.
|
|
|
icecoldkilla |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.12.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2017, 09:47
Titel:
|
 |
Ein Beispiel wär hier einfach die erste Zeile der Tabelle
Habs nun bei jedem Eintrag der Tabelle mit gemacht, was aber wirklich nicht gerade intuitiv ist...
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2017, 10:11
Titel:
|
 |
Deine LaTeX-Distribution ist in einem veralteten Zustand.
\bf ist ein veralteter Befehl, der bei LaTeX2e, also seit 1994 nicht mehr verwendet werden sollte und bei scrreprt seit einiger Zeit nicht mehr nur zu einer Warnung, sondern einer Fehlermeldung führt, wie du im Online-Editor selbst prüfen kannst. Verwende, wie von mir empfohlen, korrekter Weise \mathbf analog zu dem von dir erwähnten \textbf und lies die von mir empfohlene Literatur bezüglich Fonts im Mathemodus.
|
|
|
u_fischer |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3685
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2017, 17:55
Titel:
|
 |
"alles in math-mode in Fett" macht man mit \mathversion{bold} (oder dem Äquivalenten \boldmath). \mathbf (oder \symbf mit unicode-math) ist für Buchstaben -- es funktioniert zwar auch oft für andere Symbole, aber das ist dann meist nur ein Seiteneffekt und man sollte sich nicht darauf verlassen.
Die Einheit würde ich aber eher im Textmodus und mit siunitx setzen.
_________________
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
|
|
|
u_fischer |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3685
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.01.2017, 17:25
Titel:
|
 |
Erstens bin ich (wie egreg z.B. hier http://tex.stackexchange.com/a/274012/2388) der Meinung, dass man \left/\right eher vermeiden soll, und zweitens finde ich nicht, dass die Klammern größer sein sollten (http://tex.stackexchange.com/a/237795/2388) und drittens ist die Einheit meines Erachtens keine Mathematik, sondern Text.
_________________
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|