m-file an Latex
m-file an Latex
weiss jemand wie man m-file im Ltex anhängt.
Also ich will bei einer Doku. das Quellcode als Anhang stellen.
Ich Danke Euch im Voraus.
Jose
DonCube
PS: Während des schreibens: ääähhh..m-File.....Matlab???
Könntest Du Fragen zukünftig so formulieren, dass sie auch ein Fachidiot wie ich versteht?
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 15. Dez 2008, 15:50
- Wohnort: München
Was jetzt: Wird die Zeile abgeschnitten oder erscheint die ganze Zeile nicht im PDF? Es ist schade, dass Du Dir trotz Aufforderung noch immer nicht mehr Mühe mit ordentlichen Angaben gibst.josekamara hat geschrieben:Das Problem ist ,dass bei längeren Zeilen die ganze Zeile nicht im PDf scheint. sie wird geschnitten.
Das kommt darauf an, wie Deine Antwort auf obige Frage ausfällt. Falls die Zeile abgeschnitten wird, aber Du gerne hättest, dass sie umbrochen wird, hilft Dir die Anleitung zum Paket weiter. Dort steht drin, wie man automatisch umbrechen lassen kann und wie man dabei am Zeilenende und am Anfang der Fortsetzungszeile ggf. etwas einfügen kann.josekamara hat geschrieben:Habt Ihr eine Idee wie ich das vermeiden kann?
Wird hingegen die Zeile komplett nicht ausgegeben, bräuchte ich erst einmal ein Minimalbeispiel.
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 15. Dez 2008, 15:50
- Wohnort: München
Und vorher hast Du per \lstset bereits Umbrüche erlaubt, oder wie? Wo ist das vollständige Minimalbeispiel (nein, diesmal gibt es keinen Link mehr, es reicht!), an dem ich mir diese Frage selbst beantworten und mit dem ich weiter experimentieren könnte?josekamara hat geschrieben:ich habe mit dem Befehl
\begin{lstlisting}[breakatwhitespace=true]
versucht,
Eigentlich hast Du es Dir wirklich nicht verdient, aber hier ist ein Beispiel:
Code: Alles auswählen
\listfiles
\documentclass[a5paper]{article}
\usepackage{listings}
\begin{document}
\lstset{breaklines,prebreak=\mbox{$\hookleftarrow$},postbreak=\mbox{$\longrightarrow$}}
\begin{lstlisting}[breakatwhitespace=true]
Dies ist eine besonders lange Zeile in einem Quellcode, die nach einem Umbruch verlangt!
\end{lstlisting}
\end{document}
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 15. Dez 2008, 15:50
- Wohnort: München
Vielen Dank!
- TrigTeX
- Forenhörnchen
- Beiträge: 50
- Registriert: So 29. Jun 2008, 00:01
- Wohnort: goLaTex.de
- Kontaktdaten:
Fehlverhalten wird nicht geduldet
Offiziell kann ich dazu nur sagen, dass wir Fehlverhalten wie von josekamara nicht gutheißen und umso weniger dulden. Es schadet der Gemeinschaft und vergrault Leute wie KOMA oder DonCube, die sich ohne vernünftige Angaben mit einem Problem auseinandersetzen. Bitte achtet die Forenregeln und den goLaTeX-Knigge.josekamara hat geschrieben: Aber höflicher wäre es besser. Wer helfen mag, hilft einfach egal wie. Kritisiert kannst du aber liebr mit anderer FOrm.
Um weitere Diskussionen zu vermeiden wird der Thread damit geschlossen. An KOMAs Verhalten oder Umgangston gibt es nichts auszusetzen.
Gruß
TrigTex
\closed