ich bin ziemlich verzweifelt, versuche schon stundenlang, automatische Literaturangaben hinzubekommen.
Ich nutze XeLaTeX und Texmaker als Editor, den ich entsprechend dieser Anweisung eingestellt habe:
http://texwelt.de/wissen/fragen/1909/wi ... nem-editor
(unter "Texmaker konfigurieren", in dem feld einfach "biber %" eingetrragen)
hier mein Beispiel:
\documentclass[a4paper,fontsize=12pt,ngerman]{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\usepackage[backend=biber, style=authoryear, dashed=false]{biblatex}
\bibliography{quelle}
\begin{document}
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.\footcite[Vgl.][S. 45]{Juenger}\newline
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.\footcite[Vgl.][S. 45]{Grunewald}\newline
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.\footcite[Vgl.][S. 45]{Hoff2002}
\printbibheading[title={Quellenverzeichnis}]
\printbibliography[title={Quellenverzeichnis}]
\end{document}
in der quelle.bib:
@book{Juenger,
author = {Stefanie Jünger},
title = {Umstellung auf Vertrauensarbeitszeit - Grundlagen, Bewertung, Rahmenbedingungen},
publisher = {VDM Verl. Müller},
address = {Saarbrücken},
year = {2007}
}
@book{Grunewald,
author = {Helke Grunewald},
title = {Grundlagen und Grenzen der Vertrauensarbeitszeit: Vorgaben des ArbZG und kollektivvertragliche Gestaltungsmöglichkeiten},
publisher = {Duncker \& Humblot},
address = {Berlin},
year = {2005}
}
@article{Hoff2002,
author = {Andreas Hoff and Tobias Priemuth},
title = {Unter welchen Bedingungen funktioniert Vertrauensarbeitszeit? Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung},
journal = {Personal},
volume = {09/2002},
pages = {10-14},
year = {2002}
}jedesmal wenn ich in Texmaker F11 drücke, kommt die Fehlermeldung:
error could not start the command
Was mache ich nur falsch?
Wäre für eure Hilfe zutiefst dankbar.


