|
|
Position der Fußzeile verändern? |
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.08.2019, 08:58
Titel: Position der Fußzeile verändern?
|
 |
Hi!
Ich will einen einfachen Text erstellen, der sowohl eine Kopf- als auch eine Fußzeile hat. Ich habe aus Gewohnheit scrreprt genommen.
In der Fußzeile sollen Kontaktdaten enthalten sein. Das Problem ist, dass die Fußzeile zu weit oben steht. Ich habe nun die Fußzeile mit nach unten geschoben.
Ist das der richtige Weg oder ist das Pfusch? Das Geometry Paket will ich eigentlich nicht noch zusätzlich verwenden, da nur die Fußzeile nach unten soll.
Dankeschön
Code | \documentclass[
DIV=11,
fontsize=11,
headsepline=0.4pt,
footsepline=0.4pt,
]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\ohead{Max Mustermann}
\cfoot{Musterstraße 1~\textbullet~Musterhausen\\Tel.:~01234-567890~\textbullet~E-Mail:~mustermann@mail.de}
\ofoot{\pagemark}
\setlength{\footskip}{40mm}
\begin{document}
\blindtext[10]
\end{document} |
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.08.2019, 09:32
Titel:
|
 |
Bei mehrzeiliger Fußzeile, solltest du KOMA-Script einfach mitteilen, wieviele Zeilen ode wieviel Platz du brauchst. In der log-Datei findest du eine entsprechende Warnung. Lies unbedingt die entsprechende Option in der Anleitung nach, dann erfährst du auch gleich noch Alternativen.
BTW: Man kann den mit typearea erstellten Satzspiegel übrigens tatsächlich leicht mit geometry modifizieren, wenn man typearea per Option zuvor anweist, die Einstellungen an geometry zu übergeben. Dürfte in dem Fall aber gar nicht notwendig sein.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.08.2019, 14:10
Titel:
|
 |
Also, ich habe in der Dokumentation die Anweisung
gefunden, die ich den Optionen der Dokumentenklasse hinzugefügt habe. Das verhindert zwar die Warnung in der Log-Datei, aber die Fußzeile bleibt an Ort und Stelle?! War es das, worauf du hinaus wolltest, oder übersehe ich hier etwas?
Nochmal Danke!
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.08.2019, 11:13
Titel:
|
 |
Niemand mehr?
|
|
|
esdd |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2475
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.08.2019, 21:19
Titel:
|
 |
|
 |
|
Zum einen solltest Du unbedingt dieses footlines=2.1 oder ähnlich beim Laden der Klasse einfügen oder alternativ footheight mindestens auf den in der Warnung vorgeschlagenen Wert setzen.
Wenn Du \footskip vergrößerst, dann wird die Fußzeile tatsächlich nach unten geschoben. Um die Fußzeile nach unten zu schieben, könntest Du alternativ auch die ganzen Fußzeilenlayer der Seitenstile scrlayer und plain.scrlayer nach unten schieben:
Code |
\ForEachLayerOfPageStyle*{scrheadings}
{\ifstrstart{#1}{scrheadings.foot}{\ModifyLayer[addvoffset=50pt]{#1}}{}}
\ForEachLayerOfPageStyle*{plain.scrheadings}
{\ifstrstart{#1}{scrheadings.foot}{\ModifyLayer[addvoffset=50pt]{#1}}{}}
|
Allerdings wird bei beiden Möglichkeiten wirklich nur die Fußzeile verschoben und man bekommt einen entsprechend vergrößerten Abstand zwischen dem Textkörper und der Fußzeile.
Spätestens wenn man gleichzeitig die Höhe des Textbereiches vergrößern will, empfiehlt es sich das Paket geometry zu nutzen. Damit kann man sämtliche Ränder nach seinen Wünschen einstellen und mit der Option footskip auch den Abstand zwischen Textkörper und Fußzeile beeinflussen:
Code |
\documentclass[
DIV=11,
%fontsize=11,
headsepline=0.4pt,
footsepline=0.4pt,
footlines=2.1,
usegeometry %<- ergänzt
]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\ohead{Max Mustermann}
\cfoot{Musterstraße 1~\textbullet~Musterhausen\\Tel.:~01234-567890~\textbullet~E-Mail:~mustermann@mail.de}
\ofoot{\pagemark}
\usepackage
[bottom=3cm
%,footskip=60pt
]
{geometry}
\begin{document}
\blindtext[10]
\end{document} |
Edit: versehentliches Leerzeichen aus footlines Option entfernt
Zuletzt bearbeitet von esdd am 12.08.2019, 16:33, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1946
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.08.2019, 12:50
Titel:
|
 |
Gemäß der Erklärung von esdd dürfte die Verschiebung der Optionen für die Linien im Kopf und im Fuß der Seiten die kürzeste Variante sein.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.08.2019, 13:19
Titel:
|
 |
|
|
esdd |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2475
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.08.2019, 20:43
Titel:
|
 |
@Bartman: Solange die Liniendicke und/oder -länge für headsepline bzw. footsepline angegeben werden, kann man die scrlayer-scrpagea Optionen auch schon beim Laden der Klasse angeben. Es handelt sich dann nicht um die gleichnamigen Klassenoptionen, die ja nur Ja-Nein-Werte verstehen. Sie werden dann nur als Option dieses Paketes erkannt/genutzt. Erst, wenn man headsepline bzw. footsepline ohne Wert oder mit einem Ja-Nein-Wert angibt, sind es gleichzeitig Klassenoptionen und haben Auswirkungen auf den Satzspiegel.
Steht headsepline=0.4pt in den Optionen beim Laden der Klasse, darf man also nicht einfach die 0.4pt weglassen, nur weil 0.4pt der Standardwert für die Liniendicke ist.
Eine weitere Möglichkeit ist auch noch headsepline=:. Das ist dann ebenfalls nur die Option des Pakets scrlayer-scrpage, bei der die Werte für Dicke und Länge weggelassen wurden und damit deren Standardwerte genutzt werden.
|
|
|
esdd |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2475
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2019, 16:36
Titel:
|
 |
Anonymous hat Folgendes geschrieben: |
Daher: Lass das Leerzeichen besser weg. |
Das Leerzeichen in der Option war nur ein versehentlicher Tippfehler von mir, der mir leider gar nicht aufgefallen ist. Ich habe es jetzt in meinem Beispiel oben entfernt.
|
|
|
|
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|