|
|
Tabellenüberschriften nach oben links |
|
Leni |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2019, 15:40
Titel: Tabellenüberschriften nach oben links
|
 |
Hallo liebe Latex Gemeinde,
da ich meine Masterarbeit bald abgeben muss und ich noch ein Formatierungsproblem mit meinen Tabellen habe frag ich hier einfach mal nach.
Ich habe die meisten Tabellen bei mir in den Anhang gesetzt. Hier möchte ich die Tabellenbezeichnung als Überschrift oben links über die Tabelle. Eig. dachte ich, wenn ich den Befehl \raggedleft mit angebe wird die Überschrift nach links gesetzt. Aber dem ist nicht so, die Überschrift bleibt mittig, es verschiebt sich nur die Tabelle nach rechts!? ...könnt ihr mir da vll. weiterhelfen? Danke schon mal! LG Leni
Mein Aufbau ist folgender:
|
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1946
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2019, 15:54
Titel:
|
 |
|
|
Leni |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2019, 18:39
Titel: Tabellenüberschriften nach oben links
|
 |
|
 |
|
Danke für deine Antwort, nur leider funktioniert das nicht.
Wenn ich deinen Code in ein leeres Dokument kopiere funktioniert alles, aber wenn ich genau diese Tabelle in mein Dokument kopiere steht die Tabellenüberschrift wieder mittig. Hast du eine Idee woran das liegen könnte? Vll. irgendeine Voreinstellung? Ich kann dir auch gern mal meine Präamble schicken, aber da finde ich auch nichts woran das liegen könnte...
Code |
\documentclass[a4paper,12pt, titelpage, twoside]{scrbook}
\usepackage[left=2.5cm,right=2.5cm,top=3.0cm,bottom=3.5cm]{geometry} %Randeinstellung
\usepackage[utf8]{inputenc} %Umlaute
\usepackage[ngerman]{babel} %Umlaute im Text
\usepackage[]{ragged2e}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{color} %farbiger Text
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault} %Schriftart sffamily
\usepackage{amssymb} %Matheformeln
\usepackage{amsthm} %Mathe Umgebung
\usepackage{caption} %nummerierte Tabellenüberschriften
\usepackage{graphicx} %Abbildung
\usepackage{floatrow} %Abbildung nebeneinander
\usepackage{pdfpages} %PDF einbinden
\usepackage{array} %Tabellenumgebung
\usepackage{float} %Gleitobjekte
\usepackage{hyperref} %Springt auf Verlinkung im Text
\usepackage{cleveref} %Verweise referenzieren
\RedeclareSectionCommand[beforeskip=10pt,afterskip=2\baselineskip plus .1\baselineskip minus .167\baselineskip]{chapter} %Abstand vor und nach Kapitelüberschrift
\usepackage{csquotes} %wörtliche Zitate mit sprachangepassten Anführungszeichen
\usepackage[backend=biber,style=numeric, bibstyle=numeric, citestyle=numeric, sorting=nty, maxnames=8, minnames=8, abbreviate=false]{biblatex} %Literaturverzeichniss
\addbibresource{literaturmaster.bib} %Einbinden der Literaturdatenbank
\setlength{\bibitemsep}{\smallskipamount} %Längenregister
\usepackage{acronym} %Abkürzungsverzeichnis |
|
|
|
Leni |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2019, 18:43
Titel: Tabellenüberschriften nach oben links
|
 |
...kleine Anmerkung noch, ich hab bei deinem code auch mal statt center - flushleft probiert, das funktioniert leider auch nicht.
|
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1946
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2019, 18:53
Titel:
|
 |
Du solltest wenigstens die Klassenoption captions=nooneline übernehmen.
Wenn diese Einstellung lokal begrenzt wirken soll, also bspw. nur im Anhang, dann können Dir die Befehle im Abschnitt 2.4 der Anleitung Deiner Dokumentklasse helfen.
caption wird zumindest in diesem Beispiel nicht gebraucht.
|
|
|
Leni |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.07.2019, 10:33
Titel: Tabellenüberschriften nach oben links
|
 |
|
 |
|
Ok, ich hab jetzt doch nochmal ein bisschen Zeit gefunden, um mich mit diesem Überschriftenthema zu beschäftigen... Danke nochmal für deine Antwort Bartman, aber damit bin ich leider nicht schlauer geworden.
Ich habe meine Tabelle jetzt folgendermaßen formatiert. Diese Einstellungen hab ich in diesem Skript gefunden: "Anpassen der Abbildungs- und Tabellenbeschriftungen mit Hilfe des caption-Paketes" von Axel Sommerfeldt vom 2008/04/06. Da steht auch drin, dass der Ort der Tabellenüberschrift davon abhängt, wo ich den Befehl (also über oder unter der Tabelle) platziert hab. In einem einfachen Minimalbeispiel funktioniert das auch. Ich habe jedoch im Vergleich zu meiner Präambel in meinem Dokument und dem des Minimalbeispiels herausgefunden, dass es mir die Tabellenbeschriftung unter die Tabelle setzt und diese Position nicht mehr verändern kann, wenn ich das \usepackage{floatrow} aktiviere. Wie kann ich das usepackage benutzten und trotzdem die Tabellenbeschriftung über die Tabelle setzen?
|
|
|
Leni |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.07.2019, 10:40
Titel: Tabellenüberschriften nach oben links
|
 |
Noch eine kleine Anmerkung, ich möchte die Tabellenbeschriftung nur im Anhang nach oben, im Rest des Dokumentes sollen die Beschriftungen unterhalb stehen.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.07.2019, 10:50
Titel:
|
 |
|
 |
|
Laut floatrow-Anleitung: Code | \floatsetup[table]{capposition=top} |
BTW: float braucht man nach dem Laden von floatrow nicht mehr.
Allerdings braucht man eigentlich die Pakete gar nicht: Code | \documentclass[a4paper,12pt, titelpage, twoside]{scrbook}
\usepackage[utf8]{inputenc}% Ist bei aktuellem LaTeX überflüssig.
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\renewcaptionname{ngerman}{\figurename}{Abb.}
\renewcaptionname{ngerman}{\tablename}{Tab.}
\begin{document}
\frontmatter
\chapter{blabla}
\mainmatter
\chapter{blabla}
\appendix
\KOMAoptions{captions=tableabove,captions=nooneline}
\renewcaptionname{ngerman}{\tablename}{Tabelle}
\setkomafont{captionlabel}{\bfseries}
\chapter{Anhang}
\noindent\begin{minipage}{\textwidth}
\captionof{table}{bliblablub}
\label{Tab.blibblablub}
\begin{tabular}{|l|c|c|c|c|c|c|}
\hline
Projektbezeichnung & B & L & A & B & L & A \\ \hline
Wert & B & L & U & B & L & A \\ \hline
\end{tabular}
\end{minipage}
\end{document} |
Sämtliche neu verwendeten Optionen und Befehle sind in der KOMA-Script-Anleitung dokumentiert. Für das bessere Verständnis unbedingt nachlesen.
BTW: Ich rate von vertikalen Linien in Tabellen ab. ebenso rate ich davon ab,. Tabellen uneinheitlich zu setzen.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.07.2019, 12:06
Titel:
|
 |
BTW: a4paper, titelpage, twoside sind Voreinstellungen von scrbook, kann man also unbesorgt weglassen.
Ich gehe dann mal davon aus, dass die Frage beantwortet ist. Bitte künftig selbst den Status anpassen.
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|