|
Franck-Hertz-Diagramm in tikz |
|
Bigga |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.04.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.04.2019, 19:47
Titel: Franck-Hertz-Diagramm in tikz
|
 |
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit, ein sog. halbquantitatives Diagramm zum Franck-Hertz-Versuch (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Franck-Hertz-Versuch und insbesondere die Abb. https://upload.wikimedia.org/wikipe...../5/50/Franck-Hertz_de.svg).
Die Original-Messdaten von Franck und Hertz finde ich im Internet nur als fertiges Diagramm. Daraus könnte ich sicherlich die Messwerte übernehmen, das erscheint mir nur sehr mühsam.
Gibt es eine Möglichkeit, nur die Lage von Minima und Maxima zu definieren und diese durch eine "schöne" Kurve automatisch verbinden zu lassen? Bevorzugt würde mich eine Lösung in TikZ interessieren
|
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1944
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.04.2019, 20:32
Titel:
|
 |
Kennst Du das Paket pgfplots? Sieh Dir mal den Abschnitt 4.5.2 Smooth Plots in der Dokumentation des Pakets an. Auf der Seite 185 im Abschnitt 4.7.1 Markers erfährst Du, wie sich die Markierungen entfernen lassen.
|
|
|
kannstmasehn |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 154
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.05.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.04.2019, 11:04
Titel:
|
 |
|
|
Bigga |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.04.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.04.2019, 13:41
Titel:
|
 |
Ja wunderbar, genau so etwas hatte ich gesucht. Vielen Dank
Ich habe hieraus folgendes gebastelt:
Code |
\begin{tikzpicture}[scale=1.0]
\begin{axis}[
xlabel = {$U_B$ in $\si{\volt}$},
ylabel = {$I_A$},
axis x line=bottom,
axis y line=left,
xtick distance=2,
ytick distance=50,
xmin=0,
xmax=20,
grid=major
]
\addplot+ [smooth, mark=none, domain=0:25]
coordinates {
(0,0)
(6.1,100) (7.4, 20)
(11,220) (13.35, 40)
(15.9,350) (17.65, 80)
};
\end{axis}
\end{tikzpicture}
|
Sieht aus wie es soll
|
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1944
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.04.2019, 13:53
Titel:
|
 |
Der \si-Befehl in der Beschriftung braucht hier keinen mathematischen Modus. Die Option scale ist mit diesem Wert überflüssig.
|
|
|
Bigga |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.04.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.04.2019, 13:55
Titel:
|
 |
Danke für die Rückmeldung, ist geändert.
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|