Passender Bibliographystyle für BibTex gesucht!

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Gast

Beitrag von Gast »

Die Meldung deutet darauf hin, dass in Deiner .bib-Datei etwas nicht ganz in Ordnung ist. Wahrscheinlich ist der Fehler irgendwo um Zeile 63 herum (wahrscheinlich eher davor, viele Fehler in LaTeX und auch in .bib-Dateien manifestieren sich nach der problematischen Stelle). Es werden ( und , erwähnt. Womöglich hast Du einfach nur eine öffnende Klammer an der falschen Stelle stehen, vielleicht ist es etwas komplizierter.

Versuch mal, den Fehler mittels Binärsuche (Hälfte 1 der Datei löschen - probieren, ob der Fehler noch da ist - wenn nein, Hälfte 2 zurückholen, Hälfte 1 löschen, wiederholen; wenn ja, wiederholen) das Problem einzugrenzen. Wenn Du es dann auf einen Eintrag eingegrenzt hast, siehst Du den Fehler wahrscheinlich selbst, oder Du kannst uns den Eintrag hier zeigen.

Gast

Beitrag von Gast »

Eine Möglichkeit, solch einen Fehler zu produzieren, ist es, Klammern im entrykey zu nutzen. Das ist verboten.
\documentclass[british]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{csquotes}

\usepackage[style=authoryear, backend=biber]{biblatex}


\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents*}{\jobname.bib}
@book{appleby(1980),
  author  = {Humphrey Appleby},
  title   = {On the Importance of the Civil Service},
  date    = {1980},
}
\end{filecontents*}

\addbibresource{\jobname.bib}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}


\begin{document}
\cite{sigfridsson,appleby(1980)}
\printbibliography
\end{document}
Es kann aber auch was ganz Anderes sein.

audiologe_ef
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 18
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 15:58

Beitrag von audiologe_ef »

Vielen, vielen Dank an alle, die geholfen haben....Den Fehler habe ich noch nicht ganz gefunden, aber lokalisiert:-)!

Und noch die letzte Frage: Wie bekomme ich die Literatur mit einer Kapitelnummer in das Inhaltsverzeichnis integriert?

Viele Grüße und schöne Ostern!

audiologe_ef
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 18
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 15:58

Beitrag von audiologe_ef »

Ja, genau das war das Problem!!!
Danke!!!

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2456
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

audiologe_ef hat geschrieben:Wie bekomme ich die Literatur mit einer Kapitelnummer in das Inhaltsverzeichnis integriert?
Dafür müsste Deine uns unbekannte Dokumentklasse Kapitel unterstützen.

Gast

Beitrag von Gast »

Das Literaturverzeichnis landet mit Nummer im Inhaltsverzeichnis, wenn Du \printbibliography den Schlüssel heading=bibnumbered mitgibst. Das sollte bei den großen LaTeX-Klassen und Klassen, die darauf basieren, den gewünschten Effekt haben. Wenn Du eine besondere Klasse verwendest und es nicht klappt, müssten wir ein Minimalbeispiel sehen.
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{csquotes}

\usepackage[backend=biber, style=authoryear]{biblatex}


\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\begin{document}
\tableofcontents

\section{One}
Lorem \autocite{sigfridsson}

\section{Two}
ipsum \autocite{worman}

\printbibliography[heading=bibnumbered]
\end{document}
Streng genommen, darauf möchte Bartman wohl auch hinaus, ist das nur eine Abschnittsnummer (da \section) und kein Kapitel (\chapter, das es nicht bei allen Klassen gibt), aber potayto potahto.

audiologe_ef
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 18
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 15:58

Beitrag von audiologe_ef »

Perfekt!!! Tausend Dank!!!

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2456
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Aufgrund des im Benutzernamen des Themenstarters genannten Fachgebiets und der Beispiele für die Einträge im Literaturverzeichnis dürfte es wahrscheinlich sein, in einer solchen Arbeit außer dem Literaturverzeichnis noch weitere Verzeichnisse anzutreffen. Wenn die anderen Verzeichnisse auch einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis erhalten sollen, dann wäre das optionale Argument des biblatex-Befehls zwar weiterhin richtig, aber verzichtbar, weil dessen Effekt schon durch andere Maßnahmen erreicht werden kann.

Gast

Beitrag von Gast »

Das ist ein guter Hinweis.

Bei der Nutzung der Standardklassen ist aber selbst mit tocbibind noch immer das optionale Argument von \printbibliography erforderlich, da tocbibind die Kontrolle über die Bibliographie von biblatex nicht übernimmt. Siehe z.B. literaturverzeichnis-ins-inhaltsverzeichnis-t20731.html
Man teste
\documentclass[ngerman]{book}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{csquotes}
\usepackage[numbib]{tocbibind}

\usepackage[backend=biber, style=authoryear]{biblatex}

\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\begin{document}
\tableofcontents

\listoffigures

\chapter{One}
Lorem \autocite{sigfridsson}

\chapter{Two}
ipsum \autocite{worman}

\printbibliography%[heading=bibnumbered]
\end{document}
Bei den KOMA-Klassen sollte biblatex zumindest in neueren Versionen auch vernünftig auf alle Optionen in der Hinsicht reagieren. Da wäre dann
\documentclass[toc=bibliographynumbered,ngerman]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{csquotes}

\usepackage[backend=biber, style=authoryear]{biblatex}

\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\begin{document}
\tableofcontents

\listoffigures

\chapter{One}
Lorem \autocite{sigfridsson}

\chapter{Two}
ipsum \autocite{worman}

\printbibliography
\end{document}
oder andersherum
\documentclass[bibliography=numbered,ngerman]{scrbook}
möglich. Für welche Möglichkeit (KOMA-Bordmittel oder biblatex-Bordmittel) man sich entscheidet, sollte letztendlich wurscht sein (wenn es einen Unterschied gibt, wäre das möglicherweise ein Bug) und ist dann eine Frage des Geschmacks.

audiologe_ef
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 18
Registriert: Mi 17. Apr 2019, 15:58

Beitrag von audiologe_ef »

Bartman hat geschrieben:Aufgrund des im Benutzernamen des Themenstarters genannten Fachgebiets und der Beispiele für die Einträge im Literaturverzeichnis dürfte es wahrscheinlich sein, in einer solchen Arbeit außer dem Literaturverzeichnis noch weitere Verzeichnisse anzutreffen. Wenn die anderen Verzeichnisse auch einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis erhalten sollen, dann wäre das optionale Argument des biblatex-Befehls zwar weiterhin richtig, aber verzichtbar, weil dessen Effekt schon durch andere Maßnahmen erreicht werden kann.
Genau das Problem (scheinbar und hoffentlich das letzte) ist nun aufgetreten. Ursprünglich hatte ich Abbildungs- und Tabellenverzeichnis als selbstständige nichtnummerierte Abschnitte mit \listoffigures und \listoftables in die Arbeit (und Inhaltsverzeichnis) integriert. Nach der ersten Durchsicht der Arbeit im Promotionsbüro bekame ich den Hinweis, dass ich es bitte wie folgt gestalten sollte:

8. Anhang
8.1 Abbildungsverzeichnis
8.2 Tabellenverzeichnis

Und das Suchen + Experimentieren + nette Menschen nach Ratschlägen fragen geht wieder los:-)

Antworten