|
|
Anhang wird in Inhaltsverzeichnis nicht angezeigt |
|
Lisala |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.04.2019, 21:56
Titel: Anhang wird in Inhaltsverzeichnis nicht angezeigt
|
 |
|
 |
|
Hallo ihr Lieben,
ich bin gerade leider etwas am Verzweifeln, da mein Anhang nicht mehr im Inhaltsverzeichnis angezeigt wird und ich weiß nicht, wieso.. Alles andere wird angezeigt, nur der Anhang fehlt komplett. Und ich kenne mich leider nicht so gut mit Latex aus
Hier ein Auszug meiner Befehle:
%Inhaltsverzeichnis
%------------------------------------------------------------------------
\newpage
\pagenumbering{Roman}
\tableofcontents
%\Abkürzungsverzeichnis
%------------------------------------------------------------------------
\newpage
\input{Abkuerzungsverzeichnis}
\pagestyle{fancy}
\newcommand\LR[2]{\ParallelLText{#1}
\ParallelRText{#2}\ParallelPar}
\begin{onehalfspacing}
\newpage
%Hauptteil - einzelne Kapitel laden/einfuegen
%------------------------------------------------------------------------
\pagenumbering{arabic}
\input{input/1_Einleitung}
\input{input/2_Material}
\input{input/3_Ergebnisse}
\input{input/4_Diskussion}
\input{input/5_Zusammenfassung}
\end{onehalfspacing}
%Literaturverzeichnis
%-------------------------------------------------------------------------
\include{Literatur}
%Anhang
%-------------------------------------------------------------------------
\include{Anhang}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Anhang}
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank,
Lisa
|
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1938
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.04.2019, 22:11
Titel:
|
 |
Der Leser Deines Themas weiß z. B. nicht, wie Du Deinen Anhang in der Datei Anhang.tex gestaltet hast, welche Dokumentklasse Du verwendest und was sich in der Präambel ereignet.
Das Lesen der Beschreibung zur Herstellung eines Minimalbeispiels kann auch nicht schaden.
Benutze bitte auch den BBCode für Deine Quelltextausschnitte.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.04.2019, 06:40
Titel:
|
 |
|
 |
|
Die \addcontentsline-Anweisung kommt, nachdem die Datei anhang.tex gelesen und von \include auch schon ein abschließendes \clearpage ausgeführt wurde. Davon abgesehen, dass sie damit erst lange nach dem Anhang ausgeführt wird und ohnehin niemals die richtige Seite ins Inhaltsverzeichnis eintragen würde, kann es sogar sein, dass die Anweisung nie etwas tut. Wenn nämlich \include{Anhang} die letzte Anweisung ist, die in Deinem Dokument zu irgend einer Ausgabe führt (\addcontentsline führt selbst zu keiner Ausgabe), dann hast Du ein \addcontentsline nach der letzten Seite.
Übrigens wäre \addcontentsline auch vor \include falsch. \include schreibt unmittelbar in die aux-Datei, während \addcontentsline asynchron arbeitet, also erst bei Ausgabe der nächsten Seite. \include bindet außerdem einer Unter-aux-Datei ein. Es kann dann passieren, dass erst sämtliche Inhaltsverzeichniseinträge ausgegeben werden, die in der per \include geladenen Datei erzeugt werden und dann der von der \addcontentsline-Anweisung.
Daher: Anfänger verwenden besser kein \include, sondern immer \input. Anwender sollten sich klar machen, was \addconentsline tut und wann es das tut. Damit können sie den häufigen Fehler, die Anweisung viel zu spät auszuführen, vermeiden. In Deinem Fall muss die \addcontentsline-Anweisung übrigens an den Anfang der Datei anhang.tex (ggf. muss dort ein \cleardoublepage davor).
BTW: Ich empfehle außerdem im Forum "Richtig Publizieren" das TOP-Thema zu römischen Seitenzahlen zu lesen. Ein \newpage reicht vor der Umschaltung auch nur bedingt.
Und vorsorglich sei auch noch einmal auf »Wie setzt man korrekt einen Anhang?« und die übrigen von Bartman verlinkten Seiten hingewiesen. Jede davon ist wichtig!
|
|
|
Lisala |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.04.2019, 10:53
Titel:
|
 |
Dankeschön für eure Hilfe, daran lag es tatsächlich!
Für das nächste Mal werde ich auch die Herstellubg eines Minimalbeispiels beachten, das wusste ich nicht.
Danke euch trotzdem!!
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|