FireFox |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.02.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.03.2019, 10:05
Titel: Mathe Umgebung
|
 |
Hi, mal wieder
mit welchem Package / Befehl / Umgebung... realisiere ich dies e Problemstellung am sinnvollsten?
Ich würde gerne Anfangen mit Gegebn, eine Zeile darunter möchte ich eine Gleichung aufschreiben, eine Zeile darunter eine Berechnung, eine Zeile darunter kurzer Text und wieder eine Gleichung usw.. Zusätzlich möchte ich immer bei den Gleichungen auch die SI einheiten dabei haben.
Mein aktueller Stand, der mir noch nicht wirklich gefällt:
|
|
|
Ratgeber |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.03.2019, 10:41
Titel: Korrekturen
|
 |
Eine passendere mathematische Umgebung fällt mir auf Anhieb jetzt nicht ein, wohl aber die korrekte Anwedung der »siunitx«-Syntax.
Code | \documentclass[
fontsize=12pt,
twoside,
open=right,
ngerman
]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{mathtools}
\usepackage[detect-all,locale=DE,per-mode=reciprocal]{siunitx}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{microtype}
\begin{document}
\begin{equation}
\begin{aligned}
\text{Gegeben:} \\
M_1 &= \SI{2,4}{\newton\metre}\\
i_s &= \dfrac{\SI{125}{\newton\metre}}{\SI{2,4}{\newton\metre}} = \num{52,08}\\
\text{gewählte Übersetzung}\ i_s &= 53 \\[3\jot]
M_1 &= \text{Dremoment Servomotor}\\
\end{aligned}
\end{equation}
\end{document} |
|
|
|
FireFox |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.02.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.03.2019, 13:25
Titel:
|
 |
Das sieht schonmal besser aus.
Brauche ich wenn ich mathtools lade amssymb, amsmath und amsthm nicht mehr ?
Und groß \SI{zahl}{einheit} verwende ich wenn ich eine Zahl und eine Einheit habe und klein \si{einheit} wenn ich nur eine Einheit habe richtig ?
Wofür genau steht das [3\jot] ist das wie ein \par und dann \vspace{1em}.
Wollte sozusagen unten die Lenge machen, wo ich die Bezeichnungen erkläre.
Wie kann ich jede Zeile nummererien, oder nicht nummerieren lassen ?
Lg FireFox
|
|
|
FireFox |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.02.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.03.2019, 08:19
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hat noch wer eine Idee, wie ich das besser Lösen kann. Vorallem ist aktuell auch die Nummerierung falsch, wie kann ich diese ein oder ausschalten für einzelne Zeilen ?
Aktueller stand:
Code |
\documentclass[
fontsize=12pt,
twoside,
open=right,
ngerman
]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{mathtools}
\usepackage[detect-all,locale=DE,per-mode=reciprocal]{siunitx}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{microtype}
\begin{document}
\begin{equation}
\begin{aligned}
\text{Gegeben:}\\
M_1 &= \SI{2,4}{\newton\metre}\\
M_2 &= \SI{125}{\newton\metre}\\[3\jot]
\text{Berechnet:}\\
|i| &= \dfrac{M_2}{M_1} = \dfrac{\SI{125}{\newton\metre}}{\SI{2,4}{\newton\metre}} = \num{52,08}\label{eq:übersetzung}\\
\text{gewählte Übersetzung}\ i &= 53 \\[5\jot]
\text{mit:}\\
M_1 &- \text{Abtriebsdremoment Servomotor}\\
M_2 &- \text{Gewünschtes Abtriebsdrehmoment Schneckenradsatz}\\
i &- \text{Übersetzung}\\
\end{aligned}
\end{equation}
\end{document}
|
Lg FireFox
|
|
|
markusv |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 733
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: Kubuntu 19.10, TeXLive 2019, Kile
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.03.2019, 08:32
Titel:
|
 |
|
 |
|
Nutze doch align statt equation + aligned. Hier kann man per \notag die Nummerierung einzelner Zeilen deaktivieren.
Code | \documentclass[
fontsize=12pt,
twoside,
open=right,
ngerman
]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{mathtools}
\usepackage[detect-all,locale=DE,per-mode=reciprocal]{siunitx}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{microtype}
\begin{document}
%\begin{equation}
\begin{align}
\text{Gegeben:}\notag\\
M_1 &= \SI{2,4}{\newton\metre}\\
M_2 &= \SI{125}{\newton\metre}\\[3\jot]
\text{Berechnet:}\notag\\
|i| &= \dfrac{M_2}{M_1} = \dfrac{\SI{125}{\newton\metre}}{\SI{2,4}{\newton\metre}} = \num{52,08}\label{eq:übersetzung}\\
\text{gewählte Übersetzung}\ i &= 53 \notag\\[5\jot]
\text{mit:}\notag\\
M_1 &- \text{Abtriebsdremoment Servomotor}\notag\\
M_2 &- \text{Gewünschtes Abtriebsdrehmoment Schneckenradsatz}\notag\\
i &- \text{Übersetzung}\notag
\end{align}
%\end{equation}
\end{document} |
_________________
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.
Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen:
Help-LaTeX@web.de
|
|
|
FireFox |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.02.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.03.2019, 15:02
Titel:
|
 |
Alles klar, habe es so jetzt erstmal übernommen, ich werde nochmal mit meinem Prof. reden, ob er irgendwelche besonderen Vorstellungen dazu hat, wie diese Berechnungen auszusehen haben. Gegebenfalls melde ich mich dann nochmal.
Danke erstmal !
Lg FireFox
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|