Probleme mit apalike

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Latex-Fetisch
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di 20. Nov 2018, 11:46
Wohnort: Regensburg

Probleme mit apalike

Beitrag von Latex-Fetisch »

Hallo zusammen,

Ich benutze den bibliographystyle apalike, da mein Professor den Zitierstil [Name Autor, Jahr].
% -----------------------------------
% --- Root document -----------------
% ---               -----------------
\documentclass[10pt,
							authoryear,
							twocolumn,
							times,
							3p
							]{elsarticle}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman, english]{babel}
\usepackage{lipsum}
\usepackage{hyperref}
\usepackage[nameinlink, capitalise]{cleveref}
\usepackage[backgroundcolor=white!85!red, 
            bordercolor=red,
            linecolor=red]{todonotes}
\usepackage{natbib}
\setcitestyle{square}
\usepackage{microtype}
%%% Packages setup %%%
\graphicspath{{figs/}}
\hypersetup{
	colorlinks = false, % set option false for printing
	citecolor = blue,
	linkcolor = blue,
	urlcolor = black,
	citebordercolor = white,
	urlbordercolor = white,
	linkbordercolor = white,
	} 
...
\makeatletter
\interlinepenalty=10000
\setlength{\bibsep}{0pt}
%\renewcommand{\bibfont}{\small} % \small, \footnotesize or \tiny
\bibliography{Literature}
\bibliographystyle{apalike}
\biboptions{}
...
Wenn ich das PDF erstelle wird es aber folgendermaßen dargestellt:
Football is the most popular sport worldwide: after a poll from the Federation Internationale de Football Association (FIFA) from 2007, 265 million people play it Matthias Kunz [2007].

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Viele Grüße,
Zepp[/b]

Gast

Beitrag von Gast »

Das kann ich so nicht nachvollziehen. Bitte mach aus dem gezeigten Code ein vollständiges Minimalbeispiel mit \begin{document}...\end{document} und ein paar relevanten Beispiel-Einträgen aus Deiner .bib-Datei.

Ich würde elsarticle ja wirklich nur verwenden, wenn ich bei Elsevier publizieren möchte. In dem Fall sollte man aber die mitgelieferten .bst-Dateien nutzen und nicht apalike, nur so ist sichergestellt, dass die Bibliographie auch nach Elseviers vorgaben ist.

Latex-Fetisch
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di 20. Nov 2018, 11:46
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Latex-Fetisch »

Achso vielen Dank, der komplette Code:
% -----------------------------------
% --- Root document -----------------
% --- -----------------
\documentclass[10pt,
authoryear,
twocolumn,
times,
3p
]{elsarticle}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman, english]{babel}
\usepackage{lipsum}
\usepackage{hyperref}
\usepackage[nameinlink, capitalise]{cleveref}
\usepackage[backgroundcolor=white!85!red,
bordercolor=red,
linecolor=red]{todonotes}
\usepackage{natbib}
\setcitestyle{square}

\usepackage{microtype}
%%% Packages setup %%%
\graphicspath{{figs/}}
\hypersetup{
colorlinks = false, % set option false for printing
citecolor = blue,
linkcolor = blue,
urlcolor = black,
citebordercolor = white,
urlbordercolor = white,
linkbordercolor = white,
}

%%% Rename reference abbrevations %%%
\Crefname{equation}{Eq.}{Eqs.}
\Crefname{figure}{Fig.}{Figs.}
\Crefname{table}{Tab.}{Tabs.}
\crefname{equation}{Equation}{Equations}
\crefname{figure}{Figure}{Figures}
\crefname{table}{Table}{Tables}

%%% Document class settings %%%
\makeatletter
\def\ps@pprintTitle{% suppress the "elsevier" prints
\let\@oddhead\@empty
\let\@evenhead\@empty
\def\@oddfoot{\reset@font\hfil\thepage\hfil}
\let\@evenfoot\@oddfoot
}
\makeatother

%%% Other options and command changes %%%
\pdfminorversion=7
\pagestyle{plain}

%%% Begin document %%%
\begin{document}
%
\newgeometry{
left=2.5cm,
right=2.5cm,
top=2.5cm,
bottom=2.0cm % adjust line height on first pag
}
%

\begin{frontmatter}
\title{\textbf{\huge Influence of mental stress on muscular stress in sport (football)}}
\author[oth]{Josef Eiglsperger}
\address[oth]{Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Galgenbergstra{\ss}e 30, 93053 Regensburg, Germany}
\date{\today}
%
\input{section/00_Abstract}
%
\end{frontmatter}
%
\input{section/01_Introduction}
%
\input{section/02_Methods}
%
\input{section/03_Results}
%
\input{section/04_Discussion}
%
\input{section/05_Conclusion}
%
\input{section/06_Acknowledgement}
%
%
%%% Properties/options for bibliography %%%
%\section*{References}
\makeatletter
\interlinepenalty=10000
\setlength{\bibsep}{0pt}
%\renewcommand{\bibfont}{\small} % \small, \footnotesize or \tiny
\bibliography{Literature}
\bibliographystyle{apalike}
\biboptions{}
%
\end{document}



Die Einleitung sieht gekürzt folgendermaßen aus:
% -----------------------------------
% --- Introduction -------------------
% --- -------------------
\section{Introduction}
Football is the most popular sport worldwide: after a poll from the Fédération Internationale de Football Association (FIFA) from 2007, 265 million people play it \cite{MatthiasKunz.2007}. The enthusiasm for this game won’t break. But besides of all the positive effects, every active... It is suspected that the Anybody-model can not properly depict the fast movements of the players. \newpage



Ein Bibtex-Beispiel wäre:
@misc{MatthiasKunz.2007,
author = {{Matthias Kunz}},
editor = {{FIFA magazine}},
year = {2007},
title = {265 million playing football},
url = {https://www.fifa.com/mm/document/fifafa ... _10704.pdf},
urldate = {12.11.2018}
}

Gast

Beitrag von Gast »

elsarticle lädt normalerweise selbst natbib. Dabei werden dann auch Optionen wie authoryear mit berücksichtigt. Du lädst natbib auch noch selbst. Das sieht mir mal wieder nach einem typischen Fall für »Minimale Vorlage vs. maximale Probleme« aus.

Ich stimme meinem Vorredner zu: Hast Du vor den Artikel bei Elsevier zu veröffentlichen? Dann solltest Du Dich an deren Vorgaben halten. Hast Du das gar nicht vor? Dann ist elsarticle vermutlich nicht die beste Wahl.

Für ein gemischtsprachiges Dokument ist apalike übrigens so wenig geeignet wie für ein Dokument in Deutsch. Es gibt ein apalike-german.bst, das ist aber ebenfalls nicht für gemischtsprachige oder Dokumente in Englisch geeignet. Wenn nicht bei Elsevier veröffentlicht werden sollte, würde ich daher biblatex empfehlen. Das bietet ebenfalls Author-Year-Stile, darunter auch einen wirklich APA-konformen, wenn man das denn unbedingt braucht. Viele Anwender glauben ja, dass APA ein Synonym für Author-Year ist, und wollen/brauchen eigentlich gar keinen APA- oder APA-ähnlichen-Stil.

BTW: cleveref nach hyperref ist gut, natbib nach hyperref wäre nicht gut. Also auf die Paketreihenfolge achten!

Gast

Beitrag von Gast »

Latex-Fetisch hat geschrieben:Achso vielen Dank, der komplette Code:
Leider ist das kein vollständiges Minimalbeispiel (Link unbedingt beachten!). Und es ist auch nicht korrekt als Code markiert. So gesehen ist es gut, dass der Status nicht geändert wurden.

Gast

Beitrag von Gast »

Ein echtes Minimalbeispiel im Sinne des Links ist das nicht ganz. Der Code enthält immer noch einige Dateien, die wir nicht haben.
Kopier mal nur den gezeigten Code in ein neues, leeres Verzeichnis und kompiliere die Datei. Dann siehst Du, was wir sehen.
Das ist hier kein Beinbruch, aber für zukünftige Fragen sollte Dir bewusst sein, wie ein echtes Minimalbeispiel aussieht und funktioniert.

Ein Minimalbeispiel könnte so aussehen
\documentclass[10pt,
authoryear,
twocolumn,
times,
3p
]{elsarticle}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman, english]{babel}
\usepackage{hyperref}
\setcitestyle{square} 

%\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@misc{MatthiasKunz.2007,
author = {{Matthias Kunz}},
editor = {{FIFA magazine}},
year = {2007},
title = {265 million playing football},
url = {https://www.fifa.com/mm/document/fifafacts/bcoffsurv/emaga_9384_10704.pdf},
urldate = {12.11.2018}
} 
\end{filecontents}

\begin{document}
Lorem \cite{MatthiasKunz.2007}

\bibliographystyle{apalike}
\bibliography{\jobname}
\end{document}
Ein Problem ist author = {{Matthias Kunz}}, korrekt wäre
author = {Matthias Kunz},
da es sich hier wohl um einen ganz normalen Personennamen und nicht den Namen einer Firma handelt.

Ferner solltest Du über \citep statt \cite nachdenken. Die natbib-Dokumentation sagt dazu
To make a citation in the text, use
\citep{jon90} for a parenthetical citation (Jones et al., 1990),
\citet{jon90} for a textual one, as Jones et al. (1990).
Both \citep and \citet are defined by natbib and are thus not standard.
The standard LaTeX command \cite should be avoided, because it behaves like \citet for author–year citations, but like \citep for numerical ones.
Abgesehen davon möchte ich meine Warnung wiederholen: elsarticle ist nur sinnvoll, wenn man bei Elsevier publizieren möchte. Es ist wenig sinnvoll, apalike mit elsarticle zu verwenden, denn wenn Du schon so aussehen möchtest, wie Elsevier es will, dann bitte vollständig und nicht halbherzig mit einem anderen Bibliographie-Stil. Für eine Arbeit nach den Vorgaben eines Instituts ist es meist besser, mit einem echt minimalen Dokument zu starten und darauf aufzubauen. Da bieten sich die Standardklassen, memoir oder die KOMA-Klassen an. Bei Zitaten und Literaturverzeichnissen bin ich ein Freund von biblatex und Biber.

Gast

Beitrag von Gast »

Ah, ich vergaß es zu erwähnen: Der Stil apalike ist einer der acht BibTeX-Grundstile und (bis auf eine Lizenzklarstellung, die den Code nicht angetastet hat) seit 1988 unverändert. Das erklärt, warum apalike mit den Feldern url und urldate nichts anzufangen weiß. Einige neuere BibTeX-Stile kennen das Feld url und können damit umgehen. urldate kennt und nutzt aber nur eine Minderheit der BibTeX-Stile, die url kennen (apacite, babelbib, jurabib, dinat). Bei biblatex hingegen können alle Standardstile und auch fast alle anderen Stile mit url und urldate umgehen. Dabei ist zu beachten, dass biblatex erwartet, dass Datumsfelder nach ISO8601 befüllt werden, also im YYYY-MM-DD-Format: urldate = {2018-11-12},. Das Ausgabeformat des Datums kann dabei bei biblatex natürlich recht frei konfiguriert werden.

Latex-Fetisch
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di 20. Nov 2018, 11:46
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Latex-Fetisch »

Ok, vielen Dank! Ich probiere jetzt mal ein bisschen rum mit deinen Tipps, vielleicht kann ich es ja lösen...

Antworten