|
Beiträge: 100388
Top-Poster: Johannes_B (5065)
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer mrtdlv.
|
|
|
Fedex998 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.12.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.12.2018, 16:24
Titel:
|
 |
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.12.2018, 16:51
Titel:
|
 |
Im zweiten Beispiel ist die \setkomafont-Anweisung natürlich überflüssig und nur ein Überbleibsel aus dem ersten Beispiel.
|
|
|
Fedex998 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.12.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.12.2018, 16:52
Titel:
|
 |
hatte ich mir schon gedacht, aber danke für die Info!
|
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1960
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.12.2018, 18:30
Titel:
|
 |
Wenn die Doppelpunkte im ersten Beispiel des Gastes unmittelbar hinter den Wörtern stehen sollen und nicht untereinander, dann sollte der folgende Befehl entsprechend geändert werden:
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|