|
Beiträge: 100199
Top-Poster: Johannes_B (5063)
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer pappou.
|
|
|
|
Inhaltsverzeichnis nur als Hyperlink |
|
Massi |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.08.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.11.2018, 13:04
Titel: Inhaltsverzeichnis nur als Hyperlink
|
 |
Hallo Leute folgendes:
Ich möchte die Seite des Inhaltsverzeichnis in der PDF links in dieser Hyperlinkaufzählung haben, sodass man jederzeit auf diese springen kann. Aber gleichzeitig möchte ich nicht, dass das Inhaltsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis aufgeführt wird. Hat jemand da eine Idee?
Jetzt habe ich diese beiden Befehle, mit dem Zusatz {nottoc] wird aber auch der Hyperlink entfernt leider.
Das ganze sieht dann so aus, aber wie gesagt, ich möchte rechts in der PDF den Punkt "Inhaltsverzeichnis" nicht aufgeführt haben, nur den Hyperlink links.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Inhaltsverzeichnis.png |
Dateigröße: |
30.71 KB |
Heruntergeladen: |
284 mal |
Zuletzt bearbeitet von Massi am 20.11.2018, 10:01, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Rolli |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 321
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.02.17
|
 |
|
 |
Wohnort: Mittelfranken
|
 |
|
 |
Version: MikTeX 2.9 64-bit
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.11.2018, 23:10
Titel:
|
 |
Hi Massi,
schau Dir mal \pdfbookmark an - das ist vermutlich das, was Du willst und brauchst.
Übrigens - ein Minimalbeispiel erhöht die Chance auf schnelle Hilfe ungemein!
Gruß vom Rolli
_________________
Rolli's Korollar:
Jede Aktion führt zu (meist unerwünschten)
Nebeneffekten.
Beweis: Rückführung auf Murphy's Gesetz.
-----------------------------------------------------
Linux ist ein Betriebssystem.
WinDoof ist ein Zustand!
-----------------------------------------------------
Fleißiges Löschen der .AUX-Datei führt oft zum Ziel.
-----------------------------------------------------
Beim Arbeiten mit TeX/LaTeX sollten die Dateipfade
weder Umlaute/ß noch Leerräume noch sonstige
Nicht-ASCII7-Zeichen (wie beispielsweise diakritische
Zeichen) haben.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.11.2018, 07:37
Titel:
|
 |
Vergleichbares kann man auch für das Abbildungsverzeichnis und das Tabellenverzeichnis machen. Dort lauten die Endungen lof und lot und die Überschriften der Verzeichnisse sind in \listfigurename und \listtablename verfügbar.
|
|
|
Massi |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.08.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.11.2018, 09:57
Titel:
|
 |
Erstmal vielen Dank euch beiden!
Habe beides probiert, jedoch erst mit der unteren Codezeile, gefunden über eine Google-Suche, Erfolg gehabt. Das aber dann genauso einfach, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Ich muss nur meine oben erwähnte Kommandozeilen mit der unteren austauschen, und es funktioniert prima.
Rolli das mit dem Minimalbeispiel wollte ich vermeiden, da ich dachte dieser Fall ist relativ einfach gestrickt und die restlichen Zeilen würden nur die Sache verkomplizieren.
Also Danke nochmal, genau diesen Tipp mit \pdfbookmark habe ich gebraucht
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
LYX.png |
Dateigröße: |
24.02 KB |
Heruntergeladen: |
119 mal |
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|