|
Beiträge: 96178
Top-Poster: Johannes_B (5038)
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer Timres.
|
|
|
|
Sidewaystable zu lang für eine Seite |
|
eshaw |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.08.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.07.2018, 10:00
Titel: Sidewaystable zu lang für eine Seite
|
 |
|
 |
|
Hallo! Ich habe das Problem, dass meine sidewaystable Tabelle zu lang für eine Seite ist. Wie bekomme ich da eine ordentliche Fortsetzung auf der nächsten Seite hin? Für longtable ist die Tabelle widerum zu breit. Bin ein bisschen verloren in den ganzen Kombinationen von sidewaystable, threeparttable etc.
Danke für die Hilfe!
Code • Öffne in Overleaf |
\documentclass[a4paper]{scrreprt}
\KOMAoptions{captions=tableheading, toc=listof}
\usepackage[labelfont=bf]{caption}
\usepackage{subcaption}
\usepackage{setspace}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\RequirePackage[ngerman=ngerman-x-latest]{hyphsubst}
\usepackage{microtype}
\usepackage{csquotes}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{chemfig}
\usepackage{threeparttable}
% \usepackage[backend=biber, style=authoryear-icomp, mincitenames=1,maxcitenames=2,
% maxbibnames=99, doi=false, isbn=false, url=true, dashed=false,
% uniquename=init, uniquelist=false, giveninits=true]{biblatex}
% \renewbibmacro{in:}{}
% \setlength\bibitemsep{2\itemsep}
% \DefineBibliographyStrings{german}{andothers = {et\addabbrvspace al\adddot}}
% \DeclareNameAlias{sortname}{last-first}
% \addbibresource{Quelle.bib}
% \AtEveryBibitem{\clearlist{language}}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{multirow}
\usepackage[locale=DE]{siunitx}
\DeclareSIUnit{\molar}{M}
\usepackage{icomma}
\usepackage[version=4]{mhchem}
\usepackage{wasysym}
\usepackage{upgreek}
\usepackage{longtable}
\usepackage{rotating}
\usepackage[acronym, nonumberlist, nopostdot]{glossaries}
\usepackage{hyperref}
% \setlength{\glsdescwidth}{0.75\hsize}
% \loadglsentries{abbreviations}
% \makeglossaries
\renewcommand{\glsnamefont}[1]{\textbf{#1}}
\begin{document}
\begin{sidewaystable}[htbp]
\centering
\caption[Literaturübersicht]{Literaturübersicht}
\label{tab:Literaturübersicht}
\begin{threeparttable}
\begin{tabular}{lccccccc}
\toprule
& & \multicolumn{3}{c}{Beispiel} & \multicolumn{3}{c}{Beispiel 2} \\
\multirow{-2}{*}{Studie}\tnote{a} & \multirow{-2}{*}{Studiendesign} & A & B & C & D & E & F \\
\midrule
Studie A & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie & & & & & & & \\
Studie Z & & & & & & & \\
\bottomrule
\end{tabular}
\begin{tablenotes}
\item [a] Test
\end{tablenotes}
\end{threeparttable}
\end{sidewaystable}
\end{document}
|
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.07.2018, 10:12
Titel:
|
 |
Soll das Dokument gedruckt oder am Bildschirm angezeigt werden? Für ein Dokument am Bildschirm würde es sich anbieten, das Seitenformat für die Seite mit der Tabelle zu ändern. Über KOMA-Script-Option paper ist das jederzeit möglich. Näheres findet sich auch bei der Erklärung zu \storeareas in der KOMA-Script-Anleitung oder dem KOMA-Script-Buch.
BTW: Pakete, die nicht verwendet werden, besser gar nicht erst laden. Mit aktuellen LaTeX ist \usepackage[utf8]{inputenc} außerdem überflüssig, da es der Voreinstellung entspricht. Ebenso entspricht a4paper der Voreinstellung von typearea und damit auch von scrreprt.
|
|
|
eshaw |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.08.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.07.2018, 10:29
Titel:
|
 |
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Leider soll das ganze gedruckt werden! Liebe Grüße!
|
|
|
u_fischer |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3832
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.07.2018, 11:11
Titel:
|
 |
Ich würde vermeiden sowas im Querformat zu drucken, und schon gar nicht über mehrere Seiten. Es ist ziemlich Leserunfreundlich. Überlege, ob das nicht hochkant geht, z.B. als Liste, oder notfalls über eine Doppelseite hinweg.
_________________
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
|
|
|
eshaw |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.08.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2018, 18:32
Titel:
|
 |
Danke für die Antwort! Wenn dennoch so gewünscht: eine Tabellenfortsetzung auf der folgenden Seite ist demnach mit gedrehter sidewaystable nicht möglich? Mir gefällt die Tabelle so gedreht; v.a. weil der Inhalt einer Zeile zueinander gehört und nicht auf zwei Seiten verteilt werden sollte.
|
|
|
u_fischer |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3832
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2018, 19:17
Titel:
|
 |
Nimm ein passendes Buch aus dem Regal, öffne es, drehe es um 90 Grad und halte es für 10 Minuten während du deine Tabelle liest. Blättere zur nächsten Seite mit deiner Tabelle und lies auch dort für 10 Minuten.
Wenn du es danach immer noch machen willst: Versuche es mit landscape (pdflscape-Paket) + longtable.
_________________
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|