|
Overfull \vbox Warnung durch Abkürzungsverzeichnis |
|
godlyblade |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.07.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.07.2018, 21:30
Titel: Overfull \vbox Warnung durch Abkürzungsverzeichnis
|
 |
|
 |
|
Hallo Zusammen,
wenn ich den unten aufgeführten Code ausführe und mein Abkürzungsverzeichnis ausgebe, erhalte ich die folgende Warnung:
Code • Öffne in Overleaf | Overfull \vbox (1.63599pt too high) has occurred while \output is active |
Ich nehme an, dass diese Warnung in meinem \renewenvironment{theglossary} begründet liegt und auftritt, wenn LaTeX sich nicht zwischen einem Seitenumbruch und keinem Seitenumbruch entscheiden kann. Sobald ich eine Abkürzung hinzufüge oder entferne verschwindet die Warnung. Gibt es eine Möglichkeit Latex in diesen Situationen zu einem Seitenumbruch zu zwingen bzw. die Warnung zu eliminieren?
Code • Öffne in Overleaf | \documentclass[fontsize=12pt,paper=a4,headings=normal]{scrbook}
\usepackage[right=30mm,left=30mm,top=15mm,bottom=20mm,includeheadfoot]{geometry}
\usepackage{caption}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage[nonumberlist,acronym,toc,automake]{glossaries-extra}
% Format list of abbreviations
\newglossarystyle{mylong}{
\setglossarystyle{long}
\renewenvironment{theglossary}{\begin{longtable*}[l]{@{}p{\dimexpr 2cm-\tabcolsep}p {0.8\hsize}}}{\end{longtable*}}}
% List of abbreviations
\newacronym[plural=CH\textsubscript{4},firstplural=CH\textsubscript{4},description={Methan}]{CH4}{CH\textsubscript{4}}{Methan}
\newacronym[plural=CO,firstplural=CO,description={Kohlenstoffmonoxid}]{CO}{CO}{Kohlenstoffmonoxid}
\newacronym[plural=CO\textsubscript{2},firstplural=CO\textsubscript{2},description={Kohlenstoffdioxid}]{CO2}{CO\textsubscript{2}}{Kohlenstoffdioxid}
\newacronym[plural=e\textsuperscript{$-$},firstplural=e\textsuperscript{$-$},description={Negativ geladenes Elektron}]{e-}{e\textsuperscript{$-$}}{Elektronen}
\newacronym[plural=H\textsubscript{2}O,firstplural=H\textsubscript{2}O,description={Wasser}]{H2O}{H\textsubscript{2}O }{Wasser}
\newacronym[plural=H\textsubscript{2}S,firstplural=H\textsubscript{2}S,description={Schwefelwasserstoff}]{H2S}{H\textsubscript{2}S }{Schwefelwasserstoff}
\newacronym[plural=H\textsuperscript{$+$},firstplural=H\textsuperscript{$+$},description={Positiv geladenes Wasserstoffion}]{H+}{H\textsuperscript{$+$}}{Wasserstoffionen}
\newacronym[plural=HCL,firstplural=HCL,description={Chlorwasserstoff}]{HCL}{HCL}{Chlorwasserstoff}
\newacronym[plural=JFET,firstplural=JFET,description={Sperrschicht-Feldeffekttransistor}]{JFET}{JFET}{Sperrschicht-Feldeffekttransistor}
\newacronym[plural=NH\textsubscript{3},firstplural=NH\textsubscript{3},description={Ammoniak}]{NH3}{NH\textsubscript{3}}{Ammoniak}
\newacronym[plural=C\textsubscript{3}H\textsubscript{8},firstplural=C\textsubscript{3}H\textsubscript{8},description={Propan}]{C3H8}{C\textsubscript{3}H \textsubscript{8}}{Propan}
\newacronym[plural=NO,firstplural=NO,description={Stickstoffmonoxid}]{NO}{NO}{Stickstoffmonoxid}
\newacronym[plural=NTC,firstplural=NTC,description={Negative Temperature Coefficient}]{NTC}{NTC}{negative temperature coefficient}
\newacronym[plural=Pb,firstplural=Pb,description={Blei}]{Pb}{Pb}{Blei}
\newacronym[plural=NO\textsubscript{2},firstplural=NO\textsubscript{2},description={Stickstoffdioxid}]{NO2}{NO\textsubscript{2}}{Stickstoffdioxid}
\newacronym[plural=O\textsubscript{2},firstplural=O\textsubscript{2},description={Sauerstoff}]{O2}{O\textsubscript{2}}{Sauerstoff}
\newacronym[plural=H\textsubscript{2},firstplural=H\textsubscript{2},description={Molekularer Wasserstoff}]{H2}{H\textsubscript{2}}{molekularer Wasserstoff}
\newacronym[plural=OPs,firstplural=OP,description={Operationsverstärker}]{OP}{OP}{Operationsverstärkern}
\newacronym[plural=SO\textsubscript{2},firstplural=SO\textsubscript{2},description={Schwefeldioxid}]{SO2}{SO\textsubscript{2}}{Schwefeldioxid}
\newacronym[plural=``R'',firstplural=``R'',description={Referenzelektrode}]{R}{``R''}{Referenzelektrode}
\newacronym[plural=``S'',firstplural=``S'',description={Messelektrode}]{S}{``S''}{Messelektrode}
\newacronym[plural=``C'',firstplural=``C'',description={Gegenelektrode}]{C}{``C''}{Gegenelektrode}
\makeglossaries
\begin{document}
\printglossary[style=mylong,type=\acronymtype,title=Abkurzungsverzeichnis]
\chapter{Test}
\gls{e-}
\gls{H2S}
\gls{H+}
\gls{H2O}
\gls{CO}
\gls{CO2}
\gls{CH4}
\gls{HCL}
\gls{JFET}
\gls{NH3}
\gls{C3H8}
\gls{NO}
\gls{NTC}
\gls{Pb}
\gls{NO2}
\gls{O2}
\gls{H2}
\gls{SO2}
\gls{OP}
\gls{R}
\gls{S}
\gls{C}
\end{document} |
Danke!
Zuletzt bearbeitet von godlyblade am 04.07.2018, 07:28, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.07.2018, 06:42
Titel: Re: Titel: Overfull \vbox Warnung im Abkürzungsverzeichnis
|
 |
|
 |
|
Vorab: Bitte bemühe Dich bei Deinen Fragen um Exaktheit. Es geht hier ganz sicher nicht um das Abbildungsverzeichnis, sondern um das Abkürzungsverzeichnis/Glossar.
Solange es dadurch nicht zu einer Leerseite kommt, würde ich mir bei 1.6 pt nicht allzu viele Gedanken machen.
Problem ist (wie übrigens nicht ganz selten) das onehalfspacing. Man könnte nun geometry nach setspace laden und dort Option heightrounded (Bedeutung in der geometry-Anleitung nachlesen!) angeben. Dann erhält man im Beispiel eine underfull \vbox statt einer overfull \vbox. Die führt wenigstens nie dazu, dass Material extrem frühzeitig auf die nächste Seite umbrochen wird. Man könnte auch in der Definition von mylong ein \singlespacing ergänzen: Code • Öffne in Overleaf | \newglossarystyle{mylong}{%
\setglossarystyle{long}%
\renewenvironment{theglossary}{\singlespacing\begin{longtable*}[l]{@{}p{\dimexpr 2cm-\tabcolsep}p {0.8\hsize}}}{\end{longtable*}}} | und so das Verzeichnis mit normalem Zeilenabstand setzen. Das wäre auch für andere Verzeichnisse kein Fehler (wird auch in der KOMA-Script-Anleitung in Kapitel 2 erklärt).
Eine andere Möglichkeit wäre, den vertikalen Ausgleich im Glossar abzuschalten (im Code das \singlespacing durch \raggedbottom ersetzen). Allerdings wird das auf der letzten Seite des Glossars (also im gezeigten Beispiel) nicht funktionieren.
Man kann aber auch einfach zusätzliche Absätze zwischen den Gruppen einfügen, indem man dort die Tabelle beendet und neu beginnt: Code • Öffne in Overleaf | \newglossarystyle{mylong}{%
\setglossarystyle{long}%
\ifglsnogroupskip\else
\renewcommand*{\glsgroupskip}{%
\end{longtable*}%
% Hier ggf. ein \vskip mit glue einfügen, wenn der Abstand größer oder
% kleiner sein soll, beispielsweise:
\vskip -.5 \baselineskip plus .1 \baselineskip minus .1 \baselineskip
\begin{longtable*}[l]{@{}p{\dimexpr .2\hsize-2\tabcolsep}p {0.8\hsize}@ {}}%
}%
\fi
\renewenvironment{theglossary}{%
\begin{longtable*}[l]{@{}p{\dimexpr .2\hsize-2\tabcolsep}p {0.8\hsize}@ {}}%
}{%
\end{longtable*}%
}%
}
|
Kommentiert man die \vskip-Anweisung aus, so wird der Abstand deutlich größer.
BTW: Ich habe auch gleich die Berechnung der Spaltenbreiten korrigiert. Soll die erste Spalte tatsächlich 2cm breit sein, würden die beiden Tabellendefinitionen so aussehen:
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|