Cite-Ausgaben innerhalb des Textes anpassen

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Trytrio1
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Do 12. Apr 2018, 12:34

Cite-Ausgaben innerhalb des Textes anpassen

Beitrag von Trytrio1 »

Hallo,

ich habe eine Frage bzgl. der Cite-Ausgaben innerhalb des Textes.
Meine Abschlussarbeit ist nun so gut wie fertig, allerdings habe ich noch folgendes Problem, bei dem ich Hilfe benötige.

Wenn ich beispielsweise eine Journal zitiere, dann sieht der Output innerhalb des Fließtextes z.B. so aus:

vgl. BARCK (2004): VerkehrsRundschau, S.XX


Nun möchte ich allerdings den Titel des Magazins nicht im Fließtext stehen haben, sondern er soll nur im LitV angezeigt werden.

Gibt es da einen "Befehl", den man da als "Musterlösung" anwenden kann und wenn ja, wie und wo wende ich ihn an?


Liebe Grüße und eine sonnige Woche!
Trytrio

Gast

Beitrag von Gast »

Das hängt sehr vom verwendeten Paket und Stil ab (zum Beispiel erzeugt der authoryear-Standard-Stil von biblatex mit \textcite "Barck (2004)", keiner der Standardstile gibt ohne Modifikation nur Autor, Jahr und journaltitle aus).

Bitte zeig uns ein Minimalbeispiel, damit wir sehen können, wie diese Ausgabe erzeugt wird. Bitte teste das nach der verlinkten Anleitung erstellte Minimalbeispiel vor dem Absenden in einem leeren Ordner, nur so kannst Du sicher sein, dass wir das Gleiche sehen wie Du. Und nur so ist überhaupt klar, dass wir das Beispiel überhaupt laufen lassen können. Entferne allen unnötigen Kram, der nichts mit dem Literaturverzeichnis zu tun hat. Wenn möglich solltest Du Standard-Klassen wie article benutzen und nicht die von Deiner Uni bereitgestellte superthesis.cls. Wenn Du eine Datei nutzt, die nicht auf CTAN ist, dann solltest Du möglichst vermeiden, die im Beispiel zu nutzen, wenn es nicht anders geht, solltest Du die offizielle Quelle verlinken. (Etc. etc. das steht so mehr oder weniger auch in allen bekannten Minimalbeispielerklärungslinks.) Beschreibe dann bitte den Ist-Zustand in dem Beispiel, dann den Soll-Zustand und schließlich die notwendigen Änderungen (letzteres ist zwar theoretisch redundant, wenn Ist und Soll gut erklärt sind, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass durch die Redundanz Verständnisprobleme umgangen werden können).

Antworten