Ich hab einen eigenen style in glossaries definiert und noch ein paar kleine Probleme.
\documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage{selinput}% für Umlaute
\SelectInputMappings{
adieresis={ä},
germandbls={ß}
}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{parskip}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{glossaries}
%Abkürzungsverzeichnis
%ACHTUNG: /gls{...} nich in sections, Spezialverweise siehe Beschreibng glossaries
\newglossary[dog]{abk}{dls}{dlo}{Abkürzungen}
\newglossarystyle{myshorts} %Definiert einen neuen style
{
\renewenvironment{theglossary}% definiert vorhandene "Umgebung", hier {theglossary}, neu - es folgen {\begin} und {\end}
{\begin{longtable}[l]{@{}*2{p{\dimexpr (\textwidth-4\tabcolsep)/2}}@{}}} %versteh ich nicht, siehe Forum
{\end{longtable}}
\renewcommand*{\glossaryheader}% definiert vorhandenes Makro, hier {\glossaryheader}, neu - Kopfzeile der Tabelle
{\bfseries Abkürzung
&\bfseries Bedeutung\\
\endhead} % bfseries formatiert die Schrift fett
\renewcommand*{\glsgroupheading}[1]{} % kein Abstand zwischen Gruppen
\renewcommand*{\glossentry}[2]{
\glstarget{##1} % definiert label oder so, versteh ich nicht
{\glossentryname{##1}} % Name
& \glossentrydesc{##1} % Beschreibung
}
\renewcommand*{\glsgroupskip}{\relax}%
}
\makeglossaries
\newglossaryentry{3DMP}{
name=3DMP,
description={3-D-Metal-Printing}
}
\glsaddall %alle Formelzeichen werden gedruckt
\begin{document}
\printglossary[title=Abkürzungen, style=myshorts]
\end{document}
Wie schaffe ich es, dass die Abkürzung (3DMP) auch keinen Abstand links hat?
Und noch zwei Verständnisfragen: Wie funktioniert
*2{p{\dimexpr (\textwidth-4\tabcolsep)/2}}Und was genau macht
\glstarget{##1}Und ums vorweg zu nehmen, ja, ich kenne die Bedinungsanleitung zum Packet glossaries und hab sie gelesen...
MfG


