Verweise auf Literaturverzeichnis anpassen

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


JuKa237
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: So 18. Jul 2010, 14:54

Verweise auf Literaturverzeichnis anpassen

Beitrag von JuKa237 »

Hallo,

ich muss meinem LaTex beibringen, dass es die Verweise auf meine Literaturstellen anders darstellen soll.

Bisher benutze ich folgenden Code:
\documentclass{scrartcl}
\begin{document}

Hier kommt der Verweis auf Quelle 1 bis 3~\cite{Q1,Q2,Q3}.\\
Hier auf Quelle 2 und 4~\cite{Q2,Q4}.\\
Dann verweise ich noch auf Quelle 1 und 2~\cite{Q1,Q2}.

\begin{thebibliography}{9}
\bibitem{Q1}Quelle 1
\bibitem{Q2}Quelle 2
\bibitem{Q3}Quelle 3
\bibitem{Q4}Quelle 4
\end{thebibliography}
 
\end{document}
Das Ergebnis habe ich auch als pdf-Datei angefügt.

Jetzt zu den Dingen, die ich nicht anzugehen weiß:
1. Wie kriege ich es hin, dass LaTex das Leerzeichen NICHT (Caps, da Edit) zwischen Komma und folgender Zahl anzeigt?
2. Was muss ich tun, um statt [1,2] bzw. [1,2,3] jeweils [1-2] oder [1-3] in der Ausgabe zu erhalten?

Da es vielelicht wichtig ist: Ich benutze die Kombination aus MikTex 2.7 und TeXnicCenter (1 Beta 7.50).

Vielen Dank für eure Ratschläge.

Edit: ICh habe gerade die Antwort gefunden. Ich hätte ja auch früher über das "cite.sty"-Paket stolpern können. Aber ich dachte ja, ich müpsste nur das Forum durchwühlen...
Also, hat sich alles erledigt.
Und der Lernfaktor war vermutlich wesentlich größer.
Danke an alle, die sich trotzdem schon Gedanken gemacht haben.
Dateianhänge
LaTex-Mini.pdf
Mein Kompilierungsergebnis des oben stehenden Codes.
(12.43 KiB) 750-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von JuKa237 am Sa 31. Jul 2010, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2753
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Zitieren

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo,

das ist ein sehr gutes Minimalbeispiel. Klein, zeigt was es soll, übersetzbar.

1. Ich sehe Leerzeichen in der Ausgabe zwischen Komma und nachfolgender Zahl.

2. Z.B. das Paket cite fasst zusammen:
\usepackage{cite}
Stefan

Antworten