Verweis auf Abbildung, Kapitel oder Tabellen falsch

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Lokdog
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Do 26. Okt 2017, 09:06

Verweis auf Abbildung, Kapitel oder Tabellen falsch

Beitrag von Lokdog »

Guten Tag zusammen, ich habe folgendes Problem. Wenn ich ein Figure mit
\begin{figure}[ht]
    \centering
    \includegraphics[width=0.60\textwidth]{Testfigure.png}
    \caption{Testfigure}
		\label{Testfigure}
\end{figure}
und folglich darauf im Text mit
Hier wird auf
\cref{Testfigure}
veriwesen
verweise, steht unter der Abbildung:

Abbildung 1.2.: Testfigure

und im Text:
Hier wird auf Abb 1.2 verwiesen.

Im Text fehlt somit der Punkt NACH der "2". Dies zieht sich durch meine gesamte Arbeit.
Wodurch kann ich dies ändern? Wird für diesen Fehler auch ein Minimalbeispiel benötigt oder langt es so, wie ich es gepostet habe?


Vielen Dank für die Hilfe!

Gast

Beitrag von Gast »

Die Darstellung ist eigentlich korrekt, weil man bei Querverweisen den Punkt am Ende der Nummer weglässt. Dasselbe gilt übrigens bei Aufzählungen beispielsweise mit »a)«. Auch da verweist man auf Punkt a und nicht auf Punkt a). Sinn es ganzen: Es liest sich flüssiger und vermeidet Verwechslung mit Satzzeichen oder Aufzählungen innerhalb des Fließtextes.

Die Frage, ob ein Minimalbeispiel benötigt wird, erübrigt sich, wenn man einmal die Minimalbeispiel-Anleitung oder die wichtigen Hinweise gelesen hat. Ohne wissen wir ja nicht einmal, welche Klasse verwendet wird. Und testen können wir einen Vorschlag ggf. auch nicht. Leute! Denkt doch einmal über eure Nasenspitze hinaus! Ihr wollt, dass wir Zeit in die Lösung eurer Probleme investieren, seid aber zu faul uns vernünftige Daten zu liefern und den Teil der Arbeit abzunehmen, den ihr selbst leicht leisten könnt. Ist das wirklich fair?

markusv
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 947
Registriert: Do 3. Sep 2015, 17:20
Wohnort: Leipzig

Beitrag von markusv »

Der "Fehler" lässt sich mit den Bordmitteln, also den grundlegenden Einstellungen, der gängigen Klassen nicht reproduzieren. Daher liefere bitte ein Minimalbeispiel!
\documentclass[ngerman]{scrreprt}%alternativ book, scrbook
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{cleveref}
\begin{document}
\begin{figure}[ht]
    \centering
    \includegraphics[width=0.60\textwidth]{example-image}
    \caption{Testfigure}
      \label{Testfigure}
\end{figure}
\cref{Testfigure}
\end{document}
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.

Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.

Lokdog
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Do 26. Okt 2017, 09:06

Beitrag von Lokdog »

Hier mein Minimalbeispiel:
\documentclass[pdftex, oneside, headsepline, BCOR=12mm, DIV=15, abstracton, toc=bibliography, toc=listof]{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
\begin{figure}[ht]
    \centering
    \includegraphics[width=0.60\textwidth]{Testfigure.png}
    \caption{Testfigure}
      \label{Testfigure}
\end{figure}
\cref{Testfigure}
\end{document}
Zum Thema Richtigkeit:
Laut eines Korrekturlesers ist es schlicht FALSCH, auf Abb. 5.1. zu verweisen, wenn diese Abbildung 5.1 heißt.

Vielen Dank

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Lokdog hat geschrieben: Zum Thema Richtigkeit:
Laut eines Korrekturlesers ist es schlicht FALSCH, auf Abb. 5.1. zu verweisen, wenn diese Abbildung 5.1 heißt.
Da hat hier auch niemand etwas anderes behauptet. Im Verweis sollte in jedem Fall Abb. 5.1 stehen, wie Gast schon oben erklärt hat.

Abgesehen davon: Dein MWE ist nicht lauffähig. Wenn man in diesem das fehlende Paket cleveref ergänzt und die Abbildung gegen example-image (bei den meisten vorhanden) tauscht sowie ngerman als Klassenoption angibt, dann erhält man unter der Abbildung "Abbildung 0.1:" und als Verweis "Abb. 0.1".

Lokdog
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Do 26. Okt 2017, 09:06

Beitrag von Lokdog »

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort und sorry für das nicht funktionierende MWE.
\usepackage[ngerman]{cleveref} 
hatte ich drin, nur nicht im Minimalbeispiel geschrieben.
\documentclass[pdftex, oneside, headsepline, BCOR=12mm, DIV=15, abstracton, toc=bibliography, toc=listof, ngerman]{scrreprt}
ist nun meine neue Class.

Was meinst du mit Abbildung gegen example-image tauschen?[/quote]

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Die Abbildung »Testfigure.png« haben wir nicht. Die meisten haben aber das Paket mwe installiert, dass für solche Zwecke Abbildungen bereitstellt. Eine dieser Abbildungen heißt »example-image«
\includegraphics[width=0.60\textwidth]{example-image}

Lokdog
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Do 26. Okt 2017, 09:06

Beitrag von Lokdog »

Ah verstehe... das macht natürlich Sinn und wird zukünftig beachtet.
Jedoch steht bei mir immer noch 0.1. und nicht nur 0.1 :?

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Lokdog hat geschrieben:Jedoch steht bei mir immer noch 0.1. und nicht nur 0.1 :?
Bei Overleaf tut es das nicht:
\documentclass[headsepline, BCOR=12mm, DIV=15, abstracton, toc=bibliography, toc=listof,
ngerman
]{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{cleveref}
\begin{document}
\begin{figure}[ht]
  \centering
  \includegraphics[width=0.60\textwidth]{example-image}
  \caption{Testfigure}
  \label{Testfigure}
\end{figure}
\cref{Testfigure}
\end{document}
Vielleicht passt Du den Code so an, dass er das Problem zeigt?

Gast

Beitrag von Gast »

Lokdog hat geschrieben:Jedoch steht bei mir immer noch 0.1. und nicht nur 0.1 :?
Bei dem gezeigten Beispiel? Wenn ja, dann füge mal \listfiles als erste Zeile in das Beispiel ein, mache einen weiteren LaTeX-Lauf und zeig dann die Dateiliste vom Ende der log-Datei. Wenn nein, dann zeige uns doch bitte ein echte Minimalbeispiel (die verlinkte Anleitung beachten!). Hellsehen können wir nicht.

Antworten