Vertikales Alignment Beamer-class

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


chirs_85
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 41
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 11:37

Vertikales Alignment Beamer-class

Beitrag von chirs_85 »

Mithilfe einer Minipage stelle ich auf einer Folie 2 Grafiken nebeneinander dar. Die Grafiken sind unterschiedlich groß und sind nicht vertikal zentriert. Wie umgehe ich das Problem?

Anbei ein kleines Beispiel.
\documentclass[ignorenonframetext,envcountsect, 11pt]{beamer} 
\begin{document}

\begin{frame}

\begin{figure}
	\begin{center}
	\begin{minipage}[t]{0.45\linewidth}
			\includegraphics[width=1.\linewidth]{1.png}
			\caption{1}
	\end{minipage}
	\begin{minipage}[t]{0.45\linewidth}
				
			\includegraphics[width=1.\linewidth]{2.png}
			\caption{2}
	\end{minipage}
	\qquad
		\end{center}
\end{figure}

\end{frame}

\end{document}

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Möchtest Du eventuell die Beschriftungen auf gleicher Höhe haben, aber die Bilder sollen vertikal zentriert sein?
\documentclass[ignorenonframetext,envcountsect, 11pt]{beamer} 
\usepackage{caption}

\begin{document}
\begin{frame}
	\centering
	\captionsetup{type=figure}
	\begin{minipage}{0.45\linewidth}
		\centering
		\includegraphics[width=.8\linewidth]{example-image}
	\end{minipage}
	\begin{minipage}{0.45\linewidth}
		\includegraphics[width=\linewidth]{example-image}
	\end{minipage}
	\begin{minipage}{0.45\linewidth}
		\caption{1}
	\end{minipage}
	\begin{minipage}{0.45\linewidth}
		\caption{2}
	\end{minipage}
\end{frame}
\end{document}
Das dürfte übrigens nicht nur mit der minipage-Umgebung, sondern auch mit der columns-Umgebung funktionieren. Letztere wird in der beamer-Anleitung erwähnt.

chirs_85
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 41
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 11:37

Beitrag von chirs_85 »

Bartman hat geschrieben:Möchtest Du eventuell die Beschriftungen auf gleicher Höhe haben, aber die Bilder sollen vertikal zentriert sein?
\documentclass[ignorenonframetext,envcountsect, 11pt]{beamer} 
\usepackage{caption}

\begin{document}
\begin{frame}
	\centering
	\captionsetup{type=figure}
	\begin{minipage}{0.45\linewidth}
		\centering
		\includegraphics[width=.8\linewidth]{example-image}
	\end{minipage}
	\begin{minipage}{0.45\linewidth}
		\includegraphics[width=\linewidth]{example-image}
	\end{minipage}
	\begin{minipage}{0.45\linewidth}
		\caption{1}
	\end{minipage}
	\begin{minipage}{0.45\linewidth}
		\caption{2}
	\end{minipage}
\end{frame}
\end{document}
Das dürfte übrigens nicht nur mit der minipage-Umgebung, sondern auch mit der columns-Umgebung funktionieren. Letztere wird in der beamer-Anleitung erwähnt.
Die vertikale Zentrierung sieht gut aus, besten Dank.

Ideal wäre es, wenn die Caption darüber hinaus zentriert unter dem jeweiligen Bild auftaucht. Dafür sollte das Bild etwas nach links rücken. Geht das?

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

chirs_85 hat geschrieben:Dafür sollte das Bild etwas nach links rücken.
Welches Bild? Du könntest z. B. den Abstand zwischen den Abbildungen ändern und die Beschriftungen anpassen.

Brauchst Du die Kennzeichnung der Beschriftung (in dem Fall "Figure") oder genügt Dir der Beschriftungstext?

bieser
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 34
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 12:42

Beitrag von bieser »

1. Ohne "Figure" wäre gut.
2. Die Grafiken sind nicht zentriert über den Bildunterschriften. Ich vermute, weil ich die Grafiken in der Itemize-Umgebung verwende, das fehlt im Minimalbeispiel

chirs_85
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 41
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 11:37

Beitrag von chirs_85 »

Keine Ideen?

Gast

Beitrag von Gast »

Wozu? Das ist hier inzwischen etwas unübersichtlich.

chirs_85
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 41
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 11:37

Beitrag von chirs_85 »

Anonymous hat geschrieben:Wozu? Das ist hier inzwischen etwas unübersichtlich.
1. Ohne "Figure" wäre gut.
2. Die Grafiken sind nicht zentriert über den Bildunterschriften. Ich vermute, weil ich die Grafiken in der Itemize-Umgebung verwende, das fehlt im Minimalbeispiel

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn da ein Minimalbeispiel fehlt, dann sollte klar sein, warum keiner eine Idee dazu hat. Wozu sollen wir uns mit Problemen beschäftigen, die für uns nicht reproduzierbar sind, weil der Fragesteller auf das allseits aus gutem Grund geforderte Minimalbeispiel verzichtet und das auch noch, obwohl im bewusst ist, dass dies ein Fehlen (und damit einen Fehler) darstellt? Ich hatte selbst (wohl irrtümlich) sogar angenommen, dass Dein eigener Hinweis, dass dies noch fehle, andeute, dass Du das demnächst liefern wolltest und wir ruhig so lange mit einer weiteren Beschäftigung mit dem Problem warten könnten.

Es sei allerdings erwähnt, dass die figure-Umgebung bei beamer keine Gleitumgebung ist und deshalb die Umgebung, in der sie verwendet wird, auch nicht verlässt, sondern deren Einstellungen AFAIK respektiert.

"Figure" soll wo weg? Als Präfix bei den Bildunterschriften? Das ist vermutlich Teil des gewählten (oder voreingestellten) caption-themes. Man kann alternativ zur Definition oder Wahl eines solchen themes aber auch caption verwenden. Siehe dazu dessen Anleitung!

Auch ein

Off-Topic: Zwei Benutzer = derselbe Benutzer?

Beitrag von Auch ein »

Da die erwähnten Fragen gar nicht chirs_85 gestellt hatte, sei die Frage erlaubt, ob hier dieselbe Person unter zwei unterschiedlichen angemeldeten Benutzern agiert. Dies führt nämlich (wie hier) leicht zu Verwirrung bezüglich der Relevanz und Zusammengehörigkeit von Kommentaren in einer Diskussion, aber auch zu bezüglich der Zusammengehörigkeit unterschiedlicher Fragen. In jedem Fall sollte der Fragesteller in so einem Fall bitte versuchen, bei Nachfragen unterschiedlicher Pseudonyme derselben Person Klarheit bezüglich des Bezugs zu schaffen.

Antworten