Verschiedene Schriftarten in einem Dokument

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


giztech
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 21:32

Verschiedene Schriftarten in einem Dokument

Beitrag von giztech »

Ich habe die Schriftart mienes Dokuments auf 'Computer Concrete' eingestellt, möchte aber die Titelseite in der Standard-Latexschrift haben (Computer Modern oder so). Ich weiß aber nur wie man die Schrift in der Präambel für das ganze Dokument ändern kann, geht das auch für einen einzelnen Abschnitt bzw. eine Seite?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Ja, nutze andere Schriften in Gruppen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

giztech
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 21:32

Beitrag von giztech »

Danke für die hilfreiche Antwort.
Was sind Gruppen und wie kann ich darin andere Schriftarten verwenden?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Bei LaTeX funktioniert vieles mit Gruppen, denn viele Anweisungen sind nur in einer Gruppe gültig.

Eine Gruppe kann durch ein einfaches Paar geschweiifter Klammern erzeugt werden, durch Befehle wie \bgroup \egroup oder durch Umgebungen.

Ganz einfaches Beispiel:
\documentclass{report}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\blindtext[2]\par
{\usefont{T1}{qzc}{m}{it}
Dixie dancing ducks\par}
\blindtext
\end{document}
Ganz frech geklaut von Customizing a titlepage. Dort erfährst du sogar noch mehr zu Titelseiten und deren Gestaltung.

Viel interessantes und wissenswertes findest du dann auch noch bei How do I use a particular font for a small section of text in my document?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Und dann gibt es natürlich auch noch den fntguide, der sicher auch auch deinem Computer zu finden ist und in dem u. a. auch \usefont erklärt ist.

Beinschuss
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 808
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:42
Wohnort: NRW

Beitrag von Beinschuss »

Oder Du kompilierst mit xelatex oder lualatex und nutzt dann die Vorteile von fontspec. Ohne Minimalbeispiel können wir hier nur Vorschläge machen, was das Beste ist, musst Du dann selbst beurteilen.

Helmut

Antworten