Hallo Leute!
ich bin gerade dabei, eine Tabelle in LaTeX zu machen. Dafür habe ich ganz viele Vektoren aus dem Programm R, die ich gerne der reihe nach Spalte für Spalte in meine Tabelle einfügen möchte. Aber ich würde sie ungern alle einzeln eingeben.
Alternativ könnte ich aus der Matrix von R eine Excel-Datei erstellen, diese dann in einen online-Tabellen-Creator hochladen und dann die fertig kreierte Tabelle übertragen.
Gibt es vll einen Trick, mit dem ich die Vektoren aus R direkt in meine Latex-tabelle kopieren kann?
oder muss ich jeden Wert einzeln eingeben bzw. über den Online-Tabellen-Creator gehen?
Ich wäre sehr dankbar für eure Tipps!
mit freundlichen Grüßen,
Pinguin
Vektor aus R vertikal in LaTeX- Tabelle einfügen
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 04:49
Unter https://stackoverflow.com/q/5465314 sind eine Reihe von R-Paketen aufgelistet, die R-Datenstrukturen direkt in LaTeX-Code für eine Tabelle umwandeln. Es ist schon etwas her, aber ich meine mit xtable gute Erfahrungen gemacht zu haben. Beispiele gibt es unter anderem unter https://cran.r-project.org/web/packages ... allery.pdf
Wenn Du sehr viel R hast und das eng in Dein LaTeX-Dokument integrieren möchtest, dann ist knitr oder eine ähnliche Alternative natürlich auch ein sehr guter Weg.
Für kleinere Dinge gibt es häufig Möglichkeiten, R mit Paketen zum Ausspucken von TeX-Code zu bewegen. Bei Tabellen mit xtable, bei einfachen Plots kann man auch TikZ-Ausgaben bekommen. Wenn die Daten dann vom R-Code in externe Dateien gespeichert werden, die dann im TeX-Dokument mit \input etc. eingebunden werden, sind Änderungen an den Daten auch leicht im Dokument übernommen.
Wenn Du sehr viel R hast und das eng in Dein LaTeX-Dokument integrieren möchtest, dann ist knitr oder eine ähnliche Alternative natürlich auch ein sehr guter Weg.
Für kleinere Dinge gibt es häufig Möglichkeiten, R mit Paketen zum Ausspucken von TeX-Code zu bewegen. Bei Tabellen mit xtable, bei einfachen Plots kann man auch TikZ-Ausgaben bekommen. Wenn die Daten dann vom R-Code in externe Dateien gespeichert werden, die dann im TeX-Dokument mit \input etc. eingebunden werden, sind Änderungen an den Daten auch leicht im Dokument übernommen.
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 04:49