Url Zeilenumbruch erzwingen

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Knigge
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: Di 9. Sep 2014, 10:56

Url Zeilenumbruch erzwingen

Beitrag von Knigge »

Hallo,

ich möchte gern das die Url in meinem Literaturverzeichniss direkt am Zeilenende umgebrochen werden und nicht bis in den Randbereich hineinragen. Geht das ohne auf ein Slash oder ähnliches zu warten, einfach am Zeilenende aufhören und in der nächsten Zeile weiter. Zur Not würde ich auch manuel einen Zeilenumbruch einfügen, allerdings soll die Funktion des Links noch immer gegeben sein. Hab leider noch nichts passendes in dieser Richtung gefunden. Habt Ihr eine Idee?
\documentclass[a4paper, 12pt, bibtotoc]{scrreprt}
\usepackage{ngerman}	

\usepackage[breaklinks]{hyperref}
\usepackage{breakurl}        
\usepackage[backend=bibtex8]{biblatex}

\usepackage{filecontents} 
\begin{filecontents}{test.bib}
@manual{42CrMo4,
author = {Deutsche Edelstahlwerke GmbH},
title = {Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl 1.7225/1.7227},
date = {08/2011},
subtitle = {42CrMo4/42CrMoS4},
type = {Datenblatt},
url = {http://www.dew-stahl.com/fileadminfileadmin/files/dew-stahl.com/documents/Publikationen/Werkstoffdatenblaetter/Baustahl/1.7225_1.7227_de.pdf},
urldate = {03.04.2014},
}
\end{filecontents}
\bibliography{test}

\begin{document}
Hier steht Text mit \cite{42CrMo4} einem Link.
\newpage
\printbibliography
\end{document}

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

\documentclass[a4paper, 12pt, bibtotoc]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{hyperref}
\usepackage[backend=bibtex8]{biblatex}
\setcounter{biburllcpenalty}{1000}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{test.bib}
 @manual{42CrMo4,
 author = {Deutsche Edelstahlwerke GmbH},
 title = {Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl 1.7225/1.7227},
 date = {08/2011},
 subtitle = {42CrMo4/42CrMoS4},
 type = {Datenblatt},
 url = {http://www.dew-stahl.com/fileadminfileadmin/files/dew-stahl.com/documents/Publikationen/Werkstoffdatenblaetter/Baustahl/1.7225_1.7227_de.pdf},
 urldate = {03.04.2014},
}
\end{filecontents}
\bibliography{test}

\begin{document}

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Beachte, dass du veraltete Optionen für KOMA lädst.
Gibt es Gründe für die Verwendung von bibtex8? Ich würde dir biber empfehlen.
Dein Feld urldate hat das falsche Format.
\documentclass[a4paper, 12pt, bibliography=totoc]{scrreprt}
\usepackage{ngerman}  
\usepackage{selinput}  
\SelectInputMappings{
	adieresis={ä},
	germandbls={ß}
}
\usepackage{showframe}        
\usepackage[backend=biber]{biblatex}
\setcounter{biburllcpenalty}{9000}% Kleinbuchstaben
\setcounter{biburlucpenalty}{9000}% Großbuchstaben
\usepackage[breaklinks]{hyperref}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{test.bib}
	@manual{42CrMo4,
		author = {Deutsche Edelstahlwerke GmbH},
		title = {Cr-Mo-legierter Vergütungsstahl
		1.7225/1.7227},
		date = {2011-08},
		subtitle = {42CrMo4/42CrMoS4},
		type = {Datenblatt},
		url =
		{http://www.dew-stahl.com/fileadminfileadmin/files/dew-stahl.com/documents/Publikationen/Werkstoffdatenblaetter/Baustahl/1.7225_1.7227_de.pdf},
		urldate = {2014-04-03},
	}
\end{filecontents}
\bibliography{test}

\begin{document}
Hier steht Text mit \cite{42CrMo4} einem Link und einem ä und ß.
\printbibliography
\end{document} 
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Knigge
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: Di 9. Sep 2014, 10:56

Beitrag von Knigge »

So geht es. Vielen Dank für die schnelle Hilfe und die guten Tips. Ich nehme jetzt auch biber.

Antworten