Url wird nicht im Literaturverzeichnis angezeigt Thema ist als GELÖST markiert

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Gast 33

Url wird nicht im Literaturverzeichnis angezeigt

Beitrag von Gast 33 »

Hallo,

das Literaturverzeichnis von LaTeX zeigt mir die url´s von Online Dokumenten nicht an. Meine Literaturliste habe ich mit Citavi erstellt. Der Dokumententyp für Online Dokumente ist "Internetdokument".
Mein Code sieht wie folgt aus:
\documentclass[parskip]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}	
\usepackage[english,german,ngerman]{babel}	
\usepackage[utf8]{inputenc}	
\usepackage{babelbib}	
\selectbiblanguage{german}	

\begin{document}

%text mit Zitierreferenz

\bibliographystyle{alpha}
\bibliography{Literaturliste}	

\end{document}

Nun wird aber in der Literaturliste die url zum Passenden Online Dokument nicht angezeigt und der Title ist auch nicht mehr kursiv. Aber alle anderen Literaturangaben (wie Bücher) werden korrekt angezeigt, wie es bei den bibliographystyle{alpha} sein sollte.

Hier noch die Bibtex datei falls das weiterhilft
@misc{.d,
 author = {Peter, Bastian},
 year = {2008},
 title = {Finite-Elemente-Verfahren und schnelle L{\"o}ser},
 url = {http://conan.iwr.uni-heidelberg.de/teaching/scripts/fesarticle.pdf},
 urldate = {07.04.2015}
}
Hat jemand vielleicht eine Idee waran das liegen könnte? Denn normalerweiße sollte der Literaturstil "alpha" auch die urls anzeigen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Woher hast du den alpha-Stil? Das normale alpha.bst kennt überhaupt keinen Eintrag url, sondern nur:
ENTRY
  { address
    author
    booktitle
    chapter
    edition
    editor
    howpublished
    institution
    journal
    key
    month
    note
    number
    organization
    pages
    publisher
    school
    series
    title
    type
    volume
    year
  }
Bei deinem Beispiel gibt es übrigens gar keine Einträge im Literaturverzeichnis, womit es unbrauchbar ist und auch nicht im Online-Editor funktioniert.

Außerdem hat babelbib seine eigenen Stile, die man auch verwenden sollte, wenn man babelbib verwendet. In deinem Fall wäre das babalpha. babalpha kennt dann auch url.

Dessen ungeachtet würde ich biblatex empfehlen. Siehe dazu die wichtigen Hinweise.

Gast 33

Beitrag von Gast 33 »

Vielen Dank schon mal für die Info. Mit babalpha hat es super funktioniert.

Wir hatten damals einen latex Kurs und uns wurde zur Bibliothekverwaltung nicht viel gesagt sondern einfach nur des Paket und den Style mitgegeben.

Und biblatex hört sich gut an. Ein bisschen einlesen schadet ja nicht :-)

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Dann schreib doch mal den Kursleiter an und mach ihn auf biblatex aufmerksam. Eventuell überdenkt er ja seine Empfehlung.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten