Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen
ThoRie
Forum-Century
Beiträge: 169 Registriert: Fr 12. Mai 2017, 11:57
Beitrag
von ThoRie » Mo 13. Mai 2019, 20:58
Hallo, ich möchte gern in folgendem Beispiel die für die schriftliche Division üblichen (kurzen) Trennstriche unter den einzelnen Zeilen einfügen:
\documentclass{beamer}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{matrix}
\begin{document}
\begin{frame}
\begin{tikzpicture}
\matrix [
matrix of math nodes,
ampersand replacement=\&
] (m) {
\& 6 \& 9 \& 2 \& 4 \& 4 \& \phantom{0} \&
: \& 4 \& 0 \& = \& 1 \& 7 \& 3 \& 1, \& 1\\
- \& 4 \& 0\\
\& 2 \& 9 \& 2\\
-\& 2 \& 8 \& 0\\
\& \& 1 \& 2 \& 4\\
\& - \& 1 \& 2 \& 0\\
\& \& \& \& 4 \& 4\\
\& \& \& -\& 4 \& 0\\
\& \& \& \& \& 4 \& 0\\
\& \& \& \& -\& 4 \& 0\\
\& \& \& \& \& \& 0\\
};
\end{tikzpicture}
\end{frame}
\end{document}
Mit
und
habe ich es schon versucht, aber das funktioniert leider beides nicht.
Bartman
Forum-Meister
Beiträge: 2466 Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz
Beitrag
von Bartman » Mo 13. Mai 2019, 22:39
\documentclass{beamer}
\usepackage{tikz}
\usepackage{showframe}
\usetikzlibrary{matrix}
\begin{document}
\begin{frame}
\resizebox{\linewidth}{!}{%
\begin{tikzpicture}
\matrix [
matrix of math nodes,
nodes={
% draw,
% https://golatex.de/viewtopic,p,89908.html#89908
text height=\ht\strutbox,
text depth=\dp\strutbox,
minimum size=7mm
},
ampersand replacement=\&
] (m) {
\& 6 \& 9 \& 2 \& 4 \& 4 \& \&
: \& 4 \& 0 \& = \& 1 \& 7 \& 3 \& 1, \& 1\\
- \& 4 \& 0\\
\& 2 \& 9 \& 2\\
-\& 2 \& 8 \& 0\\
\& \& 1 \& 2 \& 4\\
\& - \& 1 \& 2 \& 0\\
\& \& \& \& 4 \& 4\\
\& \& \& -\& 4 \& 0\\
\& \& \& \& \& 4 \& 0\\
\& \& \& \& -\& 4 \& 0\\
\& \& \& \& \& \& 0\\
};
\draw (m-2-2.south west) -- (m-2-3.south east);% <- eingefügt
\end{tikzpicture}}
\end{frame}
\end{document}
\phantom{0} ist wegen der drei Nullen in der gleichen Spalte nicht nötig. Wenn Du den auskommentierten Befehl \draw für die Knoten in der TikZ-Matrix nicht brauchst, dann darfst Du in einem Beispiel, in welchem keine Zelle in der Spalte belegt ist, auch die Option nodes in empty cells verwenden.
Zuletzt geändert von
Bartman am Di 14. Mai 2019, 00:57, insgesamt 2-mal geändert.
ThoRie
Forum-Century
Beiträge: 169 Registriert: Fr 12. Mai 2017, 11:57
Beitrag
von ThoRie » Mo 13. Mai 2019, 22:58
Danke, ich wollte gerade rein schreiben, dass ich die Lösung auch nach ca. 3 Stunden Internetrecherche gefunden habe xD
Und es war sogar genau diese
Wobei ich doch ehrlich zugeben muss, dass ich auf diese Idee hätte eigentlich auch selber kommen müssen xD
Bartman
Forum-Meister
Beiträge: 2466 Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz
Beitrag
von Bartman » Di 14. Mai 2019, 01:11
Für den Einsatz des Befehls \cline müsstest Du eine andere Herangehensweise wählen. Du könntest die Umgebung array verwenden und die Markierungen in den Folien mit den Optionen remember picture und overlay des Pakets pgf /TikZ einfügen. Eine Suche nach dem Begriff tikzmark in den Foren kann dabei hilfreich sein.