ich hätte da eine kleine Frage zum Benutzen von \pdfbookmark. Ich möchte das toc, lot sowie lof einbinden.
\documentclass[a4paper,% 11pt,% DIV=10,% BCOR=0mm,% % twoside=semi,% headings=openright,% footnotes=multiple]{scrbook} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{hyperref} \begin{document} \frontmatter \pdfbookmark[0]{Inhaltsverzeichnis}{toc} \tableofcontents % \cleardoublepage \phantomsection \pdfbookmark[0]{Tabellenverzeichnis}{lot} \listoftables % \cleardoublepage \phantomsection \pdfbookmark[0]{Abbildungsverzeichnis}{lof} \listoffigures \mainmatter \chapter{Bla} \section{Blubb} \chapter{Foobar} \chapter{Barfoos durch die W"uste} \section{\ldots und noch viel weiter} \end{document}
Auch ohne \cleardoublepage startet das Verzeichnis immer auf der richtigen Seite. Aber eben die Verlinkung klappt nicht. Wieso reicht hier ein \phantomsection nicht aus? Ist denn die \cleardoublepage Lösung die optimale Lösung? Eine bessere konnte ich bisher nicht finden.
Zum Glück haut er mir durch das extra \cleardoublepage nicht zusätzliche Leerseiten dazwischen (bis auf evtl. eine Vakatseite).
Ich hätte noch drei ergänzende Fragen:
(1) Was ist die normalerweise korrekte Reihenfolge?
Inhaltsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
oder zuerst Abbildungsverzeichnis und dann erst das Tabellenverzeichnis?
(2) Ähnliche Frage zum Appendix, Literaturverzeichnis und Index. Aktuell habe ich die Reihenfolge:
% --------------------- Beginn des Anhangs/Appendix --------------------- \appendix <ggf. irgendwelche \chapter und Co.> % FAC: Ggf. besseres Wort für "Nachspann" suchen. % --------------------- Beginn des Nachspanns --------------------- \backmatter \nocite{*} \printbibliography[heading=bibintoc]
Appendix
Literatur
Index
Ist diese so korrekt? [Wobei der Anhang/Appendix ja zumindest nicht automatisch einen Namen "Anhang" bekommt...das müsste man dann wohl via \part oder so selbst machen.]
(3) Was mich irritiert: Es heißt standardmäßig "Inhaltsverzeichnis", "Tabellenverzeichnis", "Abbildungsverzeichnis"...aber nur "Literatur". Ich weiß, dass man die Namen ändern kann, darum geht es mir jetzt nicht, aber warum heißt es dann nicht "Literaturverzeichnis"? Aus welchem Grund ist das ggf. als schöner (weil Standardeinstellung) zu bezeichnen? Es wirkt etwas inkonsistent.

Viele Grüße,
\\ guy.brush