Underfull hbox in Minipage

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


carinche
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Di 22. Jan 2013, 16:38

Underfull hbox in Minipage

Beitrag von carinche »

Hallo,

ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit und habe eine Grafik mit 4 Bildern und einer Legende in mein Dokument eingefügt.
Die Grafik sieht super aus, allerdings bekomme ich jedesmal die Meldung:

underfull hbox [badness10000] in paragraph

Ich habe versucht ein Minimalbeispiel zu machen, jedoch erscheint mit dem rule Befehl die Warnung nicht mehr.

Daher hier mein Code, so wie ich ihn in der Arbeit stehen habe.
Vielleicht sieht jemand ja auch so, woran es liegt.
Ich habe auch noch eine png angehängt, dort sieht man wie die Bilder angeordnet sind.
Würde mich über ein paar hilfreiche Tipps freuen.
\documentclass[a4paper,oneside,12pt,DIV13,toc=bibliography,toc=listof,openany]{scrreprt} %DIV12 war Standart
\setkomafont{sectioning}{\bfseries}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}%Umlaute werden angezeigt
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{exscale}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage[dvips,demo]{graphicx}
\usepackage{lscape}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{placeins}
\usepackage{scrhack}
\usepackage{floatrow}
\usepackage{flafter}
\usepackage[small,it,bf]{caption}% macht die Bildbeschriftung kleiner und fett
\usepackage{booktabs} %macht mehr optionen für schöne tabellen
\usepackage{array} %für Tabellenzeug
\usepackage{tabularx}
%\usepackage[colorlinks,citecolor=darkblue,linkcolor=darkgreen,plainpages=false]{hyperref}
\usepackage[colorlinks,citecolor=black,linkcolor=black,plainpages=false]{hyperref}
\usepackage{colortbl}
\usepackage[table]{xcolor}
\usepackage{multirow}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{longtable}
\usepackage{natbib}
\usepackage{subfigure}
\usepackage{tocbasic}
\usepackage{bigdelim}
\usepackage{units}





\mathchardef\CommaOrdinary="013B
\mathchardef\CommaPunkt    ="613B
\mathcode`\,="8000 % , im Math-Mode aktiv ("8000) machen
{ \catcode`\,=\active
  \gdef ,{ \obeyspaces\futurelet\next\Commacheck}}
\def\Commacheck{\if\space\next\CommaPunkt\else\CommaOrdinary\fi}
\renewcommand{\baselinestretch}{1.5} 

\numberwithin{equation}{chapter} %Nummerierung von Formeln

\begin{document}
\pagestyle{empty}
 
\pagestyle{fancy}
\renewcommand{\floatpagefraction}{1.0}% vorher: .5 verschiebt Bilder erst ab 100%-Anteil auf einer Seite
\renewcommand{\chaptermark}[1]{%
\markboth{\thechapter\ \ #1}{}} \setlength{\parindent}{0mm}

\fancyfoot{\fancyplain{}} \headwidth=\textwidth \fancyhead{}
\fancyhead[OR,EL]{\thepage} \fancyhead[OL,ER]{\mdseries \leftmark}


\begin{figure}[H]
\begin{minipage}{0.44\textwidth}
\begin{subfigure}
\centering
{\includegraphics[width=1.0\linewidth]{pics/Kontur_SA_Pep_1204_(SA).pdf}}
\end{subfigure}\\[1ex]
\begin{subfigure}
\centering
{\includegraphics[width=1.0\linewidth]{pics/Kontur_SA_1204_(SA).pdf}}
\end{subfigure}
\end{minipage}
\begin{minipage}{0.44\textwidth}
\begin{subfigure}
\centering
{\includegraphics[width=1.0\linewidth]{pics/Kontur_Pep_1204_(SA).pdf}}
\end{subfigure}\\[1ex]
\begin{subfigure}
\centering
{\includegraphics[width=1.0\linewidth]{pics/Kontur_keine_Zusatze_1204_(SA).pdf}}
\end{subfigure}
\end{minipage}
\begin{minipage}[b][6.3 cm][tt]{0.1\textwidth}
\begin{subfigure}
\centering
{\includegraphics[width=1.0\linewidth]{pics/Konturlegende.png}}
\end{subfigure}
\end{minipage}
\captionbelow[2D-Fluoreszenzspektren Salicyls\"aure induzierter Petersilie-Zellkulturen]{2D-Fluoreszenzspektren von induzierten Petersilie-Zellkulturen und Referenzans\"atzen in modifiziertem Gamborg~B5~Medium, Messung der Fluoreszenz vom \"Uberstand 24~h nach Pep13-Zugabe (A)~+~200~$\mu$M~SA~/~+~1~nM~Pep13, (B) +~1~nM~Pep13, (C)~+~200~$\mu$M~SA, (D)~Messung~ohne~Zus\"atze}
\label{Kontur_SA}
\end{figure}
\end{document}

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2752
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Underfull \hbox kann bei Verwendung von \\ auftreten, hier brichst Du zwischen den Bildern ja durch \\ um. \\ braucht man außer in Tabellen kaum, oft ist ein Absatzumbruch besser. Auch hier: sollen die Bilder wirklich zum selben Absatz gehören, doch die Zeile manuell umgebrochen? Wenn nicht, nimm eine Leerzeile oder \par statt \\.

Das subfigure-Paket ist veraltet. Der Nachfolger ist subfig, ein Paket von derselben Autorin. Ich würde das verwenden, das kann schon bessern, statt an einem alten Paket zu reparieren. EIne sehr gute Alternative ist das subcaption-Paket.

Stefan

carinche
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Di 22. Jan 2013, 16:38

Beitrag von carinche »

Also wenn ich es mit \par Versuche statt mit \\ dann verschieben sich die unteren beiden Bilder nach rechts, sodass sie nicht mehr untereinander stehen.
Ich habe mal statt subfigure überall subfig in die Klammern geschrieben und im Header, aber ich bekomme dann über 50 Fehler. Muss ich da noch etwas anderes umformulieren, wenn ich das Paket benutze?

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2752
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Das ist möglich, das subfig-Handbuch erklärt, wie man es benutzt, da kann es Unterschiede geben. Deshalb auch ein anderer Name, obwohl es subfigure weiterentwickelt.

Stefan

carinche
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Di 22. Jan 2013, 16:38

Beitrag von carinche »

Danke,ich habe es jetzt mit subfig gemacht und statt 30 underfull hbox jetzt null :-)
Ich habe allerdings noch eine Frage. Ich bekomme bei dieser Abbildung immer die Warnung:

pdf inclusion: multiple pdf`s with pag e group included into a single page

Was bedeutet das?

sudo
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 459
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:32

Beitrag von sudo »

Wenn man vernünftig mit Google umgehen kann und seine Warnungen richtig abschreibt, findet man z.B. folgende Seite.
http://tex.stackexchange.com/questions/ ... ge-warning
Dort stehen in englischer Sprache Erklärungen, warum diese Warnung entsteht, und zwei Vorschläge, wie man diese loswerden könnte.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Stefan hat geschrieben:Underfull \hbox kann bei Verwendung von \\ auftreten
Ein \\-Zeilenumbruch sollte nicht dazu führen - bei \linebreak kann es passieren.

Hier ist das Problem, dass subfigure keine Umgebung sondern ein Befehl mit Argument ist. Was hier ausgeführt wird, ist \subfigure{\centering} irgendwas dahinter - und ich will überhaupt nicht darüber nachdenken, was LaTeX daraus im Endeffekt macht.

carinche
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Di 22. Jan 2013, 16:38

Beitrag von carinche »

Viele Dank für die nette Aufforderung in Google zu suchen. Das hatte ich bereits zu diesem Zeitpunkt getan und bin auch auf diese Seite gestoßen. Da ich aber mit den Lösungsansätzen nicht zurecht gekommen bin, habe ich hier nochmal nachgefragt in der Hoffnung eine bessere Erklärung zu bekommen.
Ich habe die Bilder mal als .png eingebunden und dann waren die Fehlermeldungen weg.

sudo
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 459
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:32

Beitrag von sudo »

Entschuldige bitte, falls meine Aufforderung Google zu benutzen etwas harrsch rüber kam. So war es nicht gemeint. Wichtiger an der Aussage war, dass du den Fehler nicht richtig übertragen hast. Dadurch dauerte meine Google-Suche etwas länger. Außerdem wäre es nett gewesen, wenn du uns mitteilst, was du gefunden hast, und warum du das nicht verstanden hast oder nicht verwenden konntest.

Nun zum Inhalt der Seite und den Lösungen, denn ich wäre nicht zufrieden, wenn ich Vektorgraphiken hätte, die ich in ein Vektorbasiertes Dokument einfügen möchte und diese dafür in Pixelgraphiken umwandle:
So wie ich es verstanden habe, beinhaltet ein pdf Gruppen, was so etwas wie Ebenen in Photoshop sind und die das Transparenzverhalten der verschiedenen Objekte beschreibt. pdftex scheint damit ein Problem zu haben bzw. haben zu können. Wenn deine Graphiken also so aussehen, wie sie sollen, kannst du die Warnungen auch ignorieren.
Um die Warnungen zu beseitigen bzw. Fehler im Aussehen zu beheben wurden nun 2 Vorschläge gemacht.
1.) Mit dem Programm pdf2ps aus den pdf-Datein ps-Datein machen und anschließend mit ps2pdf wieder in pdfs umwandeln. Bei Schriften in den pdfs können diese allerdings nicht mehr ausgewählt werden. (Werden vermutlich in Pfade umgewandelt.)
2.) Mit dem Programm Ghostscript den Farbraum ändern. Der Terminalbefehl dazu lautet:
gs -o image.pdf -sDEVICE=pdfwrite -dColorConversionStrategy=/sRGB -dProcessColorModel=/DeviceRGB image.pdf
Ob dies beschränkt ist auf bestimmte Systeme hab ich nicht ausprobiert. Wenn es bei dir nicht geht, müsstest du mal schreiben, mit welchem/n System(en) du arbeitest.

Antworten