Under- und Overfull hbox vbox und Schriftart

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


See0Jay
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 17:29

Under- und Overfull hbox vbox und Schriftart

Beitrag von See0Jay »

Hallo Leute!

Bin ein bisschen im Stress deshalb wollt ich euch um eure Hilfe bitten.
Würd mich freuen wenn jemand meine Fragen beantwortet!?

Zum einen habe ich einige Warnings:
Overfull\hbox (badness 10000)
Overfull \hbox (xpt too wide)
Underfull \hbox (badness 10000)

Hab gemerkt, dass ich nach manchen Abbildungen und Kapiteln einen erweiterten Abstand habe.
Wie kann ich dem entgegen wirken??

Weiters ist die Schrift wenn ich voll reinzoome pixelig.

Was kann ich da machen?

Danke schonmal im voraus...
LG

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Gerade wenn man im Stress ist, sollte man so viele Informationen wie möglich geben, um Rückfragerei unnötig zu machen.

Zum Thema Schriftart: Welche benutzt du denn, und welche Kompilierungsmethode nutzt du?

Boxwarnings: wenn du die Klassenoption draft setzt, werden dir im Text alle boxwarnungen mit nem schwarzen Balken angezeigt. In wiefern dir das ganze bezüglich des Zeitdruckes wichtig ist, bleibt dir überlassen. Immerhin sind die Warnungen bestimmt nicht erst seit 10 Minuten da.

Abstand nach Kapiteln: Das ist unter Umständen so gewollt und vollkommen normal. Um Gründe, Ursachen etc zu erörtern wäre es wichtig zu wissen, welche Dokumentklasse du benutzt -> Stichwort Minimalbeispiel. Das gilt übrigens auch für die andern Fragen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Zunächst sei darauf hingewiesen, dass Du mehrere Fragen nicht in einem Beitrag, sondern idealerweise jede Frage in einem eigenen Beitrag stellen solltest. Darüber hinaus seien Dir die wichtigen Hinweise und Vorabhilfen für dieses Unterforum nahe gelegt. Darin ganz besonders der Abschnitt "Wenn Du eine Frage stellst".

Außerdem solltest Du Meldungen etc. immer wörtlich zitieren. Die von Dir genannte Meldung "Overfull\hbox (badness 10000)" gibt es beispielsweise gar nicht.

"Underfull \hbox"-Meldungen haben ihre Ursache meist in falschen Umbrucheinstellungen, beispielsweise darin, dass ein Stümper einem Anfänger eine Vorlage mit der Anweisung \sloppy angedreht hat. Die dabei angegeben "badness" gibt an, wie schlecht der Absatz umbrochen wurde. 10000 steht dabei für unendlich schlecht.

"Overfull \hbox"-Meldungen haben ihre Ursache darin, dass TeX mit den Umbrucheinstellungen keinen tolerierten Umbruch finden konnte. In diesem Fall lässt TeX Material überstehen, macht also eine Zeile zu lang und meldet dies, damit der Anwender die Möglichkeit hat, einzugreifen. Bei Verwendung des Pakets microtype kommt es zu deutlich weniger dieser Probleme, da TeX hier zusätzliche Freiheiten beim Umbruch erhält, ohne dass der Umbruch dadurch schlechter wird. Lokal kann man TeX helfen, indem man den Text minimal ändert oder zusätzliche Trennstellen markiert, letzteres hauptsächlich in Komposita mit Bindestrich. Wörter mit Bindestrich werden nämlich aus stilistischen Gründen normalerweise nur am Bindestrich getrennt. Siehe hierzu dann auch die Erklärungen zu Kürzeln wie "- in der babel-Anleitung. Damit sind wir auch bei einem weiteren häufigen Anfängerfehler: Die Nichtdeklaration der Sprache, durch die Trennstellen eventuell nicht oder falsch gefunden werden. Außerdem sollte man min. einen 8-Bit-Zeichensatz verwenden, bei pdflatex also \usepackage[T1]{fontenc} und bei xelatex oder lualatex \usepackage{fontspec}.

Eine "underfull \vbox" weist meist auf einen schlecht definierten Seitenspiegel hin. Empfehlenswert ist hier Kapitel 2 der KOMA-Script-Anleitung zu lesen.

Eine "overfull \vbox" weist hingegen darauf hin, dass man eine Box oder eine Gleitumgebung überfüllt hat.

Pixelige Schrift kann ihre Ursache im Viewer haben. Meist liegt sie aber daran, dass man keine Vektorschrift, sondern eine Bitmap-Schrift verwendet. Siehe hierzu auch das Top-Thema über Coputer Modern-Schriften im passenden Unterforum. Auch hier wird für konkrete Aussagen ein vollständiges Minimalbeispiel und außerdem ein Auszug vom Ende der Log-Datei benötigt, wo angegeben ist, welche Fontdateien geladen werden. Auch die Ausgabe von pdffonts (dieses Tool gibt es auch für Windows) wäre diesbezüglich nützlich.

Konkretes ist nur aufgrund eines entsprechenden vollständigen Minimalbeispiels zu sagen.

Auch oder gerade wenn Du im Stress bist, solltest Du Dir im eigenen Interesse die Zeit nehmen, die Links, die ich Dir gegeben habe zu verfolgen. Das kann dann nebenbei auch dieses Gefühl, gehetzt zu sein, mindern. Oft macht man sich den Stress selbst, indem man zu wenig gründlich recherchiert, weil man glaubt, keine Zeit dafür zu haben. Dabei verzettelt man sich dann in Halbwahrheiten und nicht einmal oberflächlich verstandener, angenommener Komplexität mit scheinbaren Widersprüchen, die sich bei einem nur wenig tieferen Blick von selbst aufgelöst hätten.

See0Jay
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 17:29

Beitrag von See0Jay »

Danke mal für die Kommentare.

Die hbox Warnungen hab ich jetzt mit Zeilenumbrüchen und Silbentrennungen minimiert. Muss die Anweisungen die ihr mir gegeben habt noch ausprobieren.

Kenn mich bei Latex leider nicht sehr gut aus, deshalb hab ich nicht gewusst welche Minimalbeispiele ich Angeben sollte.

Wegen Pixeliger Schrift. Hab folgende Packageanweisungen:
\usepackage[english,german]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}[\code]

Hab mit PDF Latex übersetzt.
Ouput sieht so aus:
https://docs.google.com/file/d/0Bypjr8yH6qBFTnpfZ2sxbFNFcGs/edit?usp=sharing

Epllus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 470
Registriert: So 23. Sep 2012, 17:31

Beitrag von Epllus »

Es müsste funktionieren, wenn du dir cm-super installierst, oder das Paket
\usepackage{lmodern}
einbindest.

Hoffe es hilft
Epllus

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

See0Jay hat geschrieben:Kenn mich bei Latex leider nicht sehr gut aus, deshalb hab ich nicht gewusst welche Minimalbeispiele ich Angeben sollte.
Du sollst als vollständiges Minimalbeispiel immer das angeben, was Dein Problem verdeutlicht. Näheres ist unter dem Link, den Du übrigens bereits erhalten hattest, zu finden. Das sollte auch ein Anfänger verstehen. Hier eine andere Erklärung, mit Schritt-für-Schritt-Anleitung, die sich speziell an Anfänger richtet: Was ist ein vollständiges Minimalbeispiel oder kurz VM und wie erstelle ich dieses?

Bitte lies Dir beide Texte einmal gründlich durch. Das wird Dir mit Sicherheit bei so manchem Problem weiterhelfen.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

@Besserwisser: Der Link kam auch schon von mir.

@Originalposter: Hier noch ergänzend ein paar Links in verschiedenen Sprachen:

Creating a LaTeX Minimal Example
minimalbeispiel.de
Minimal example
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Johannes_B hat geschrieben:@Besserwisser: Der Link kam auch schon von mir.
Und der andere kam schon von "Noch so einer" und steht im kleinen goLaTeX Knigge und in den wichtigen Hinweisen und Vorabhilfen für dieses Unterforum. Trotzdem wollte See0Jay sich darauf rausreden, dass er als Anfänger nicht wissen könne, wie man ein passendes Minimalbeispiel erstellt. Also dachte ich, dass eine Wiederholung und Betonung der Links nichts schaden könne. Ich hoffe, Du kannst mir das nachsehen.

BTW: Ich glaube, ursprünglich habe ich den TeXwelt-Link ohnehin von Dir. Danke dafür.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Besserwisser hat geschrieben:... Ich hoffe, Du kannst mir das nachsehen.

Natürlich ;- )
Falls saputello hier noch ab und zu mitliest: Auch hier noch mal ein großes Danke für deine unermüdliche Arbeit.
@Besserwisser: Dir natürlich auch danke.

Ein großes Danke an alle LaTeX-Helfer.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

See0Jay
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 17:29

Beitrag von See0Jay »

Mann-O-Mann sind manche nervig... Minimalbeispiel hin oder her, ich denke der Informationsgehalt eines Forums besteht gerade durch wiederholende dumme fragen....

Hab schon ein wenig herumprobiert, ich muss die Schrift Modern,
Schriftgröße 12pt, einsetzten und der Output is pixelig.

Daher bitte ich um Infos, was ich dagegen tun kann. :)

Antworten