\begin{table}[h!] \centering \caption{Effektive Stichprobengröße $k^*$} \label{tab:table1} \begin{tabular}{|c|c|c|c|} \hline \\ MAX & FAN & MOM.inv & POTML.GP\\ \\ \hline \\ $k^*=1$ & $k^*=2k$ & $k^*=k+1$ & $k^*=k+1$\\ \\ \hline \end{tabular} \end{table}
Umrandung der Tabelle
Umrandung der Tabelle
Hallo, ich brauche eine komplette Umrandung der Tabelle, so wie z.B. in Excel, stattdessen habe ich nur in der ersten Spalte eine richtige Umrandung und danach nur Striche(siehe Datei). Kann mir jemand helfen?
- Dateianhänge
-
- Tabelle.png (3.62 KiB) 3126 mal betrachtet
Andere Anordnung
Es kommt halt immer darauf an, wo und wie oft man `\\` für eine neue Zeile einsetzt. Wenn die Zeilenhöhe größer ausfallen soll, kann dafür eine entsprechende Modifikation dienen.
Bei einer Frage sollte auch immer gleich ein Minimalbeispiel mitgeliefert werden.
\documentclass[12pt,ngerman]{article} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{ adieresis={ä}, germandbls={ß} } \usepackage{babel} \usepackage{mathtools} % lädt »amsmath« und nimmt Verbesserungen vor \usepackage{caption} \begin{document} \begin{table}[!htb] \centering \caption{Effektive Stichprobengröße $k^*$} \label{tab:table1} % \renewcommand{\arraystretch}{1.2} % Anhebung der Zeilenhöhe \begin{tabular}{|c|c|c|c|} \hline MAX & FAN & MOM.inv & POTML.GP \\ \hline $k^*=1$ & $k^*=2k$ & $k^*=k+1$ & $k^*=k+1$ \\ \hline \end{tabular} \end{table} \end{document}
Du müsstest in jeder Zeile alle Spaltentrenner angeben, damit die entsprechenden Tabellenzellen mit samt ihrer Trennstriche auch vorhanden sind.
Eine Alternative:
Besser wäre es aber vermutlich, auf die vertikalen Linien zu verzichten, das Paket booktabs zu laden und auch die horizontalen Linien sparsam einzusetzen:
Edit: Fehlende schließende geschweifte Klammer ergänzt.
Eine Alternative:
\documentclass[captions=tableabove]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{cellspace} \setlength\cellspacetoplimit{10pt} \setlength\cellspacebottomlimit{10pt} \begin{document} \begin{table}[!htb] \centering \caption{Effektive Stichprobengröße $k^*$} \label{tab:table1} \begin{tabular}{|*{4}{Sc|}}\hline MAX & FAN & MOM.inv & POTML.GP \\ \hline $k^*=1$ & $k^*=2k$ & $k^*=k+1$ & $k^*=k+1$ \\ \hline \end{tabular} \end{table} \end{document}
\documentclass[captions=tableabove]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{booktabs} \begin{document} \begin{table}[!htb] \centering \caption{Effektive Stichprobengröße $k^*$} \label{tab:table1} \begin{tabular}{*{4}{c}} \toprule MAX & FAN & MOM.inv & POTML.GP \\ \midrule $k^*=1$ & $k^*=2k$ & $k^*=k+1$ & $k^*=k+1$ \\ $k^*=1$ & $k^*=2k$ & $k^*=k+1$ & $k^*=k+1$ \\ \bottomrule \end{tabular} \end{table} \end{document}
Zuletzt geändert von esdd am Mo 5. Jun 2017, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
@ Bartmann: Danke für den Hinweis, da fehlte oben eine schließende geschweifte Klammer, die ich jetzt noch ergänzt habe. Das S sollte aber wirklich dort stehen, also:Bartman hat geschrieben:@esdd
Du wolltest in Deinem ersten Beispiel vermutlich
\begin{tabular}{|*{4}{c|}}
schreiben.
\begin{tabular}{|*{4}{Sc|}}