Umlaute in Bildunterschrift Thema ist als GELÖST markiert
Umlaute in Bildunterschrift
Hallo!
Ich habe das Problem, dass ich keine Umlaute oder scharfes S in meiner Bildunterschrift/Beschreibung verwenden kann. Also in dem Bereich
\caption{ö,ä,ü,ß}
\label{ö,ä,ü,ß}
Im Fließtext kann ich die Zeichen problemlos verwenden. Hat jemand eine Idee wo das Problem liegt?
Ich benutze den Latex Editor Texmaker (Editor Fontkodierung:utf-8). Auserdem habe ich folgende packages geladen:
\documentclass[a4papper, 12pt,oneside]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{pst-math}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{ngerman}
\usepackage{german}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{color}
\usepackage{setspace}
\usepackage{float}
\usepackage{trfsigns}
\usepackage{lscape}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{pifont}
\usepackage{url}
Mit freundlichen Grüßen
Ed.
Ich habe das Problem, dass ich keine Umlaute oder scharfes S in meiner Bildunterschrift/Beschreibung verwenden kann. Also in dem Bereich
\caption{ö,ä,ü,ß}
\label{ö,ä,ü,ß}
Im Fließtext kann ich die Zeichen problemlos verwenden. Hat jemand eine Idee wo das Problem liegt?
Ich benutze den Latex Editor Texmaker (Editor Fontkodierung:utf-8). Auserdem habe ich folgende packages geladen:
\documentclass[a4papper, 12pt,oneside]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{pst-math}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{ngerman}
\usepackage{german}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{color}
\usepackage{setspace}
\usepackage{float}
\usepackage{trfsigns}
\usepackage{lscape}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{pifont}
\usepackage{url}
Mit freundlichen Grüßen
Ed.
Re: Umlaute in Bildunterschrift
Sollte problemlos gehen. Wenn es bei dir nicht geht, bitte Minimalbeispiel mit dazugehöriger Log-Datei posten.Ed hat geschrieben:\caption{ö,ä,ü,ß}
Das geht allerdings nicht!\label{ö,ä,ü,ß}
Am besten nur eines der beiden laden, oder noch besser \usepackage[ngerman]{babel} nehmen.\usepackage{ngerman}
\usepackage{german}
- bloodworks
- Moderator
- Beiträge: 1425
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
- Wohnort: /dev/null
Hallo Ed
freut mich dass du gefunden hast wonach du suchst. Vll kannst du in Zukunft den CODE Button verwenden. Das machts allen leichter. Danke und nen guten Rutsch.
freut mich dass du gefunden hast wonach du suchst. Vll kannst du in Zukunft den CODE Button verwenden. Das machts allen leichter. Danke und nen guten Rutsch.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
Hallo,
eine Frage zu den Umlauten in Bildunterschriften. Ich wollte in mein tex element den Zeichensatz für Real, Integer, etc. mit reinladen nach http://texblog.wordpress.com/2007/08/27 ... -in-latex/
leider wurden durch
die Umlaute innerhalb der Bildunterschriften ungültig und haben einen "Bad math environment delimiter" Fehler verursacht.
Meine geladenen Packages sind:
gibt es eine Möglichkeit \usepackage{amsfonts} zu verwenden?
danke für hilfe
eine Frage zu den Umlauten in Bildunterschriften. Ich wollte in mein tex element den Zeichensatz für Real, Integer, etc. mit reinladen nach http://texblog.wordpress.com/2007/08/27 ... -in-latex/
leider wurden durch
\usepackage{amsfonts} bzw. \mathbb{set}
Meine geladenen Packages sind:
\usepackage{ifthen} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[T1]{url} \usepackage{ae} \usepackage[final]{graphicx} \usepackage[automark]{scrpage2} \usepackage{setspace} %\usepackage[first,light]{draftcopy} % Für Probedruck \usepackage[plainpages=false,pdfpagelabels,hypertexnames=false]{hyperref} \setlength{\emergencystretch}{1em} %\usepackage{amsfonts}
danke für hilfe
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2757
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Hallo,
vielleicht zeige das Problem an einem konkreten Code-Beispiel, das beim Übersetzten diesen Fehler bringt. Nur ausgehend von Deiner Paketliste lässt sich das schwer nachbauen. Es ist besser, wenn Du ein komplettes Minibeispiel postest statt dass jeder Leser selbst was aufbauen müsste - das erhöht deie Chance auf eine Antwort.
Viele Grüße,
Stefan
vielleicht zeige das Problem an einem konkreten Code-Beispiel, das beim Übersetzten diesen Fehler bringt. Nur ausgehend von Deiner Paketliste lässt sich das schwer nachbauen. Es ist besser, wenn Du ein komplettes Minibeispiel postest statt dass jeder Leser selbst was aufbauen müsste - das erhöht deie Chance auf eine Antwort.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo,
ich habe auch ein Problem mit meiner Bildunterschrift. Und zwar möchte ich, in meiner Bildunterschrift ein längerer Titel steht als im Abbildungsverzeichnis, bisher hat das auch immer geklappt, aber jetzt habe ich in der ersten Klammer, also der eckigen, einen Ausdruck zu stehen der auch in eckigen Klammern steht und Latex erkennt diese Klammer als ende der Bildunterschrift für das Abbildungsverzeichnis. Hab es auch schon mit einer Mathe-Umgebung versucht, aber das funktioniert garnicht.
hier mal mein beispiel:
Das Ergebnis im Abbildungsverzeichnis:
ARMA[2,2 ............................... 73
und das Ergebnis der Bildunterschrift (erstmal ist sie jetzt zentriert, deshalb ist es mir auch erst aufgefallen und der Text lautet:
Abbildung 5.13: -
Wavelet-Glättung]ARMA[2,2] - Wavelet-Glättung
(a) Realisierung des ARMA[2,2]-Prozesses
(b) Wavelet-Glättung von ARMA[2,2]
(c) Ein-Schritt-Prognose von ARMA[2,2] mit den klassischen Verfahren
(d) Ein-Schritt-Prognose von ARMA[2,2] mit der Wavelet-Glättung
ich hoffe es hat jemand einen Vorschlag wie ich das ändern kann, sonst muss ich das ARMA[2,2] erstmal weglassen...
danke
jig
ich habe auch ein Problem mit meiner Bildunterschrift. Und zwar möchte ich, in meiner Bildunterschrift ein längerer Titel steht als im Abbildungsverzeichnis, bisher hat das auch immer geklappt, aber jetzt habe ich in der ersten Klammer, also der eckigen, einen Ausdruck zu stehen der auch in eckigen Klammern steht und Latex erkennt diese Klammer als ende der Bildunterschrift für das Abbildungsverzeichnis. Hab es auch schon mit einer Mathe-Umgebung versucht, aber das funktioniert garnicht.
hier mal mein beispiel:
\begin{figure}[hp] \centering \begin{minipage}[h]{0.45\linewidth} \centering \subfigure[]{\includegraphics[width=\linewidth]{ARMA_2_2}} \end{minipage} \hspace{0.3cm} \begin{minipage}[h]{0.45\linewidth} \centering \subfigure[]{\includegraphics[width=\linewidth]{ARMA_2_2WG}} \end{minipage} \hfill \begin{minipage}[h]{0.45\linewidth} \centering \subfigure[]{\includegraphics[width=\textwidth]{ARMA_2_2_PrognoseKV}} \end{minipage} \hspace{0.3cm} \begin{minipage}[h]{0.45\linewidth} \centering \subfigure[]{\includegraphics[width=\textwidth]{ARMA_2_2_PrognoseWG}} \end{minipage} \caption[ARMA[2,2] - Wavelet-Glättung]{ARMA[2,2] - Wavelet-Glättung\\ (a) Realisierung des ARMA[2,2]-Prozesses\\ (b) Wavelet-Glättung von ARMA[2,2]\\ (c) Ein-Schritt-Prognose von ARMA[2,2] mit den klassischen Verfahren\\ (d) Ein-Schritt-Prognose von ARMA[2,2] mit der Wavelet-Glättung} \label{AbbARMA22KVWG} \end{figure}
ARMA[2,2 ............................... 73
und das Ergebnis der Bildunterschrift (erstmal ist sie jetzt zentriert, deshalb ist es mir auch erst aufgefallen und der Text lautet:
Abbildung 5.13: -
Wavelet-Glättung]ARMA[2,2] - Wavelet-Glättung
(a) Realisierung des ARMA[2,2]-Prozesses
(b) Wavelet-Glättung von ARMA[2,2]
(c) Ein-Schritt-Prognose von ARMA[2,2] mit den klassischen Verfahren
(d) Ein-Schritt-Prognose von ARMA[2,2] mit der Wavelet-Glättung
ich hoffe es hat jemand einen Vorschlag wie ich das ändern kann, sonst muss ich das ARMA[2,2] erstmal weglassen...
danke
jig
Setze zusätzliche geschweifte Klammern drumrum:
Und mach bitte nächstes Mal selbst ein lauffähiges Minimalbeispiel. Ich hatte jetzt keine Lust, deinen Codeschnipsel in ein solches umzuwandeln.
\documentclass{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ansinew]{inputenc} \usepackage{blindtext} \begin{document} \listoffigures \begin{figure}[htbp]% \caption[{Kurztitel [mit eckigen Klammern]}]{Caption}% \end{figure} \end{document}