Überschneidungen im Listings-Verzeichnis mit classicthesis.

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


Bausparfuchs
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 30
Registriert: Do 12. Apr 2012, 14:50

Überschneidungen im Listings-Verzeichnis mit classicthesis.

Beitrag von Bausparfuchs »

Hallo,

ich habe mittels
\renewcommand\lstlistingname
Die Beschriftung "Listing" in "Quellcodeauszug" geändert.
Füge ich nun ein Quellcodeverzeichnis ein, so überlappen sich Listingnummer und Caption. Das Problem tritt auf, da die Caption im Verzeichnis stets an der gleichen Position beginnt. Dieser Versatz ist auch für Captions im Abbildungsverzeichnis und im Tabellenverzeichnis eingestellt.

Hier hat ein anderer Nutzer das Problem schonmal beschrieben, konnte jedoch kein Minimalbeispiel beischaffen. Dies liefere ich hiermit nach und hoffe, dass mir jemand verraten kann, wo ich drehen muss, damit dort wie gewünscht

Bezeichnung [Nummer] [Caption]

schön erkennbar getrennt steht. Im Besten Falle sollte die Position der Captions, sowohl im Tabellen, Abbildungsverzeichnis als auch im Quellcodeverzeichnis angepasst werden, so dass der Abstand anhand der Länge von \lstlistingname dynamisch berechnet wird so dass die Anordnung wieder passt.

Vielen Dank

Gruß


Minimalbeispiel:
\documentclass{scrreprt}
\PassOptionsToPackage{listings}{classicthesis}	
\usepackage{listings}
\renewcommand\lstlistlistingname{Quellcodeverzeichnis}
\renewcommand\lstlistingname{Quellcodeauszug}
\usepackage{classicthesis} 
\begin{document}
\clearpage
\begingroup 
\let\clearpage\relax
\let\cleardoublepage\relax
\let\cleardoublepage\relax
\listoffigures
\vspace*{8ex}
\listoftables
\vspace*{8ex}
\lstlistoflistings 
\endgroup
\cleardoublepage
\chapter*{test}
\begin{figure}
 \caption{testbild}
\end{figure}
\begin{table}
 \caption{testtabelle}
\end{table}
\begin{lstlisting}[caption=Doofer Test]
testlisting
\end{lstlisting}
\end{document}

rais
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 413
Registriert: Di 21. Sep 2010, 00:37

Re: Überschneidungen im Listings-Verzeichnis mit classicthes

Beitrag von rais »

Hallo,
Bausparfuchs hat geschrieben: Hier hat ein anderer Nutzer das Problem schonmal beschrieben, konnte jedoch kein Minimalbeispiel beischaffen. Dies liefere ich hiermit nach und hoffe, dass mir jemand verraten kann, wo ich drehen muss, damit dort wie gewünscht

Bezeichnung [Nummer] [Caption]

schön erkennbar getrennt steht. Im Besten Falle sollte die Position der Captions, sowohl im Tabellen, Abbildungsverzeichnis als auch im Quellcodeverzeichnis angepasst werden, so dass der Abstand anhand der Länge von \lstlistingname dynamisch berechnet wird so dass die Anordnung wieder passt.
der Witz an der Sache ist IMHO, daß die Breite der Labels in classicthesis bereits `berechnet', aber nur eine davon (figure) verwertet wird -- wende Dich ggf. an den Paketauothor.
BTW:
Bausparfuchs hat geschrieben:
\PassOptionsToPackage{listings}{classicthesis}	
%...
\usepackage{classicthesis} 
Warum nicht einfach
\usepackage[listings]{classicthesis}
?

Dynamisch I (`springende' Einträge zwischen den Verzeichnissen LOF/LOL/LOT):
\usepackage[listings]{classicthesis}
\cftsetindents{table}{0em}{\tablelabelwidth}% statt \figurelabelwidth
\cftsetindents{listings}{0em}{\listingslabelwidth}% statt \figurelabelwidth
Dynamisch II (breitestes Label für LOF/LOL/LOT):
\usepackage[listings]{classicthesis}
\newlength\fixedLoXwidth% LoX: list of figures|listings|tables
\setlength\fixedLoXwidth{\figurelabelwidth}% default
\ifdim\tablelabelwidth>\figurelabelwidth
  \setlength\fixedLoXwidth{\tablelabelwidth}%
\fi
\ifdim\listingslabelwidth>\figurelabelwidth
  \setlength\fixedLoXwidth{\listingslabelwidth}%
\fi
\cftsetindents{table}{0em}{\fixedLoXwidth}% statt \figurelabelwidth
\cftsetindents{figure}{0em}{\fixedLoXwidth}% statt \figurelabelwidth
\cftsetindents{listings}{0em}{\fixedLoXwidth}% statt \figurelabelwidth
MfG
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)

Bausparfuchs
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 30
Registriert: Do 12. Apr 2012, 14:50

Beitrag von Bausparfuchs »

Genial, dankeschön für die Hilfe, geht einwandfrei.

Gruß

Antworten