Ich habe folgendes Problem, beim Layout habe ich mich jetzt entschieden zum Doppelseitigen Druck überzugehen. Ich habe auch die option "twoside" und BCOR für die Bindekorrektur entdeckt. aber es ändert nichts am Text. Weiß jemand wo mein Fehler ist ?
Was ich will ist eine zusätzlichen Einzug von 1-1,5cm auf jeder Seite.
Du hast zum einen einen Tippfehler in twoside. Zum anderen lädst du geometry und überträgst damit diesem Programm die Einstellung deines Seitenlayouts. Die entsprechende Option für die Bindekorrektur heißt bindingoffset.
ah sehr gut, dass ist was ich benötige. Allerdings fällt mir auf wenn ich twoside benutze stimmt der Platz von einigen Tabellen nicht mehr. Ich musste die Ausgabe an ort und Stelle einiger Tabellen und Bilder mit dem float package erzwingen [H]. Ohne den Befehl tauchen die Tabellen und Bilder trotz [!ht] teilweise erst am Ende des Dokuments auf.
EDIT: Mir ist ein großes Manko aufgefallen. der Befehl orientiert sich nicht an der tatsächlichen Seite (links/rechts) sondern nach der nummeriung der Seiten. ich wechsle im Dokument zweimal zwischen lateinischer und arabischer numerierung. (von V->1) beide seiten werden als ungerade behandelt.
Seiten mit ungerader Seitenzahl sind in unserem Kulturraum immer rechte Seiten. Du musst bei der Änderung der Seitennummerierung gegebenenfalls eine Vakatseite einfügen.
Mit
\clearpagedoublepage
\pagenumbering{...}
wird - falls nötig - eine linke Vakatseite eingefügt. Alternativ kannst du natürlich auch das ganze Dokument einheitlich nummerieren, siehe auch hier
Das problem der tabellen habe ich gelöst in dem ich die gleitumgebungen entfernt habe und durch minipages ersetzt habe. eine Vakatseite würde das Problem sicher lösen (bzw. hat es im test). Darauf würde ich aber nur zurückgreifen wollen wenn es keine andere Möglichkeit gibt, die Bindekorrektur auf jeder Seite alternierend zu erzwingen.
ich habe jetzt den Seitenzahlstil einheitlich auf arabisch gesetzt. Danke für deine kompetente Hilfe und den link über die Setzung römischer Buchstaben als Seitenzahlen. Jetzt ist es perfekt :)
icyfox hat geschrieben:ich habe jetzt den Seitenzahlstil einheitlich auf arabisch gesetzt.
Arabische Seitenzahlen sind die Voreinstellung, so dass man das also schlicht nichts setzen muss bzw. entsprechende Änderungen komplett entfernen sollte.
Das nur zur Klarstellung, damit nicht jemand, der auf obigen Satz stößt, wild versucht, etwas einzustellen und damit seinen Code eher unübersichtlich und fehleranfällig macht.