Todonotes korreliert mit dem mathematischen Dollar Zeichen?

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Ben3
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Do 15. Jan 2015, 10:23

Todonotes korreliert mit dem mathematischen Dollar Zeichen?

Beitrag von Ben3 »

Hallo zusammen,

ich schlage mich gerade mit Latex rum. In Latex bin ich zwar nicht gänzlich neu, dennoch komme ich gerade nicht weiter.
Ich benutzte eine Vorlage für meine Protokolle und würde diese gerne um eine Kommentar / Notiz Funktion erweitern (das todonotes Package mit ein paar Anpassungen, um verschiedene Farben und eine Liste aller Kommentare zu haben):
\usepackage[colorinlistoftodos,prependcaption,textsize=tiny]{todonotes}
\usepackage{xargs}
\newcommandx{\unsure}[2][1=]{\todo[linecolor=red,backgroundcolor=red!25,bordercolor=red,#1]{#2}}
\newcommandx{\change}[2][1=]{\todo[linecolor=blue,backgroundcolor=blue!25,bordercolor=blue,#1]{#2}}
\newcommandx{\info}[2][1=]{\todo[linecolor=OliveGreen,backgroundcolor=OliveGreen!25,bordercolor=OliveGreen,#1]{#2}}
\newcommandx{\improvement}[2][1=]{\todo[linecolor=Plum,backgroundcolor=Plum!25,bordercolor=Plum,#1]{#2}}
Quelle: http://tex.stackexchange.com/questions/ ... todo-notes

Sobald ich diese Befehle jedoch verwende, kommt folgender Fehler:
Package tikz Error: Sorry, some package has redefined the meaning of the matht cause unrecoverable errors. Text\change{Ändern}
Nun verstehen ich leider beim besten Willen nicht, inwiefern diese neuen Befehle irgendetwas anderes redefinieren sollten. Immerhin beziehen sie sich wirklich nur auf das todonotes package.

Nach ein bisschen ausprobieren, bin ich darauf gestoßen, dass anscheinend das todonotes Package nicht kompatibel mit einem anderen Package ist.

Und nun meine Frage: Wie finde ich heraus mit welchem Package es nicht kompatibel ist oder wie behebe ich das? Würde eigentlich ganz gern die gefundene Vorlage weiter verwenden.
Ach ja, die Vorlage habe ich von hier:
http://www.matthiaspospiech.de/latex/vo ... rotokolle/

(Stelle die Präambel aber nochmal ans Ende des Posts)

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe. Danke und einen schönen Abend noch!

Beste Grüße,
Ben

P.s.:

Das Log File zeigt folgendes:
! Package tikz Error: Sorry, some package has redefined the meaning of the math
-mode dollar sign. This is incompatible with tikz and its calc library and migh
t cause unrecoverable errors.
Aber auch hier wundere ich mich wieder, das Dollar Zeichen wird doch durch das todonotes Package gar nicht tangiert.

P.p.s.:
Die Präambel der Vorlage (vorsicht sehr lang, und auch nur der Teil mit den Packages; es gibt noch eine längere Präambel):

% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
% These packages must be loaded before all others
% (primarily because they are required by other packages)
% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\usepackage{calc}
\usepackage{fixltx2e}	% Fix known LaTeX2e bugs

\usepackage[ngerman]{babel} 			% Sprache
\usepackage[dvipsnames, table]{xcolor} 	% Farben

% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
% Bilder, Gleitumgebungen und Platzierung
% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

\usepackage[]{graphicx}					% Graphiken
\usepackage{epstopdf}		% konvertiert eps in pdf

% provides new floats and enables H float modifier option
\usepackage{float}
% Floats immer erst nach der Referenz setzen
\usepackage{flafter}
% Alel Floats werden vor der nächsten section ausgegeben
\usepackage[section]{placeins} 
%

% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
% Beschriftungen (captions)
% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

\usepackage{caption}
\usepackage{subcaption}

% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
% Math
% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

% Base Math Package
\usepackage[fleqn]{amsmath} 
% Warnt bei Benutzung von Befehlen die mit amsmath inkompatibel sind.
\usepackage[all, error]{onlyamsmath}

% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
% Science
% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

% Einheiten und Zahlenformatierung
\usepackage{siunitx}

% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
% Tables (Tabular)
% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

\usepackage{booktabs}
\usepackage{ltxtable} % Longtable + tabularx

% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
% text related packages
% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

\usepackage{url}            % Befehl \url{...}
\usepackage{enumitem}		% Kompakte Listen

% Neue Befehle: \Centering, \RaggedLeft, and \RaggedRight, ... 
\usepackage{ragged2e}


% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
% Notizen und Kommentare (dieser Abschnitt wurde von mir hinzugefügt und bereitet Probleme)
% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
\usepackage[%
% disable,
colorinlistoftodos,prependcaption,textsize=tiny
]{todonotes}
\usepackage{xargs}

\newcommandx{\unsure}[2][1=]{\todo[linecolor=red,backgroundcolor=red!25,bordercolor=red,#1]{#2}}
\newcommandx{\change}[2][1=]{\todo[linecolor=blue,backgroundcolor=blue!25,bordercolor=blue,#1]{#2}}
\newcommandx{\info}[2][1=]{\todo[linecolor=OliveGreen,backgroundcolor=OliveGreen!25,bordercolor=OliveGreen,#1]{#2}}
\newcommandx{\improvement}[2][1=]{\todo[linecolor=Plum,backgroundcolor=Plum!25,bordercolor=Plum,#1]{#2}}

% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
% Citations
% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

%\usepackage[
%	style=alphabetic, % Loads the bibliography and the citation style 
%	natbib=true, % define natbib compatible cite commands
%]{biblatex}	
% Other options:
%	style=numeric, % 
%	style=numeric-comp,    % [1–3, 7, 8]
%	style=numeric-verb,    % [2]; [5]; [6]


% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
% layout packages
% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
%
% Befehle für 1,5 und 2 zeilig: 
% \singlespacing, \onehalfspacing und \doublespacing
\usepackage{setspace}

% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
% Kopf und Fusszeile
% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

% Kopf und Fusszeile mit scrpage2 einstellen
\usepackage[automark, komastyle, nouppercase]{scrpage2}

% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
% pdf packages
% ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

% Include pages from external PDF documents in LaTeX documents
\usepackage{pdfpages} 

% Optischer Randausgleich mit pdfTeX
\usepackage{microtype}

nixversteh
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 558
Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wrestedt

...

Beitrag von nixversteh »

Hallo Ben3,

wie bindest du denn tikz ein? Was steht in deiner Präambel? Zumindest ich kann mit deinen bisherigen Angaben nichts anfangen.
Stelle doch deinen Code als Anhang ein, Dateiendung .txt [...]
Gruß

Martin
Absence of evidence is not evidence of absence

Ben3
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Do 15. Jan 2015, 10:23

Beitrag von Ben3 »

Klar, ich stelle die Dateien mal alle als Text Dokumente rein.
Wie gesagt handelt es sich um die Vorlage von Herrn Pospiech.
Ich habe nur die Erweiterung des todonotes Packages gemacht.
Dateianhänge
fonts.txt
(1.38 KiB) 330-mal heruntergeladen
Hauptdatei.txt
(2.34 KiB) 349-mal heruntergeladen
newcommands.txt
(733 Bytes) 340-mal heruntergeladen
packages.txt
(4.3 KiB) 318-mal heruntergeladen
style.txt
(9.54 KiB) 337-mal heruntergeladen

nixversteh
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 558
Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wrestedt

...

Beitrag von nixversteh »

... es fehlt noch \input{content/TodoListe}

Vielleicht auch noch mehr, weiß ich gerade nicht genau

Gruß

Martin

\input{content/Titel} (Titel) bitte groß schreiben
Absence of evidence is not evidence of absence

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Ich habe gerade das Template von Matthias runtergeladen und um deinen Todo-notes Block ergänzt. Der von dir angegebene Fehler erscheint nicht.

Erstell uns bitte ein minimalbeispiel.

Übrigens schade, dass das Template fehlerhaft ist. Aber das ist ja so häufig der Fall.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Ben3
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Do 15. Jan 2015, 10:23

Beitrag von Ben3 »

Im File ToDoListe.tex steht nur folgendes:
\listoftodos[ToDo - Liste]
\newpage
damit soll eine Übersicht mit allen offenen Anmerkungen erstellt werden.

Das letzte was noch fehlt ist "Silbentrennung.tex" darin steht
% Silbentrennung hinzufügen als 
% Sil-ben-tren-nung 
\hyphenation{}
Alle anderen Files sind reiner Inhalt und können genauso gut ausgeklammert werden (hab ich auch schon getestet, es kam immer noch der gleiche Fehler).

Danke nochmals für deine Unterstützung.
Schönen Sonntag noch.

P.s.: Darf ich fragen, warum es einen Unterschied macht ob Titel groß oder klein geschrieben wird?


----------------------------

edit: Ich bekomme den Fehler auch nur, wenn ich die Befehle auch benutze (beim normalen Einbinden des Packets nicht).
D.h. sobald ich z.B. \unsure{test} verwende, kommt der oben aufgerschriebene Fehler.

Und
Johannes_B hat geschrieben:Übrigens schade, dass das Template fehlerhaft ist. Aber das ist ja so häufig der Fall.
Könntest du das bitte näher ausführen? Warum fehlerhaft?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Bei mir kommt eine Reihe Fehlermeldungen, der erste ist wie beschrieben das klein geschriebene titel, obwohl die Datei Titel.tex heißt.
Weiterhin gibt es viele Fehler, da das Template Befehle nutzt, die seit 20 Jahren als veraltet gelten und mittlerweile von der Klasse endgültig nicht mehr unterstützt werden.

EDIT: Minimalbeispiel wäre also
\documentclass{article}

\usepackage[all, error]{onlyamsmath}

\usepackage[%
	% disable,
	colorinlistoftodos,prependcaption,textsize=tiny
]{todonotes}
\usepackage{xargs}

\newcommandx{\unsure}[2][1=]{\todo[linecolor=red,backgroundcolor=red!25,bordercolor=red,#1]{#2}}

\begin{document}

\unsure{test}\end{document}
Kommentiere das Paket onlyamsmath aus.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Ben3
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Do 15. Jan 2015, 10:23

Beitrag von Ben3 »

Wow, so schnell gehts. Damit funktioniert schon alles. Wusste garnicht, dass diese zwei Packges irgendwie zusammenhängen.

Danke vielmals.

Ebenfalls danke für den Hinweiß mit dem Template. Ich bin über deinen Signaturlink auf die "Do it yourself" Vorlage gestoßen".
Für diesen Bericht werde ich das Template noch verwenden, danach baue ich mir ein eigenes, hoffentlich fehlerfreies, Muster auf.

Antworten