Hallo zusammen,
ich versuche gerade, mit tikz ein Vektorfeld zu zeichnen.
Das klappt soweit auch:
\begin{tikzpicture}
\foreach \x in {-3.5, -2.5, -2, -1.5, -1, -0.5, 0.5, 1.5, 2.5, 3.5} {
\foreach \y in {-3.5, -2.5, -2, -1.5, -1, -0.5, 0.5, 1.5, 2.5, 3.5} {
\node at (\x, \y)[circle, fill=black, scale=0.25] {};
\pgfmathsetmacro{\vx}{0.5*(-\y / abs(\y))}
\pgfmathsetmacro{\vy}{0.5*(\x / abs(\x))}
\draw[->] (\x,\y) -- (\x+\vx, \y+\vy);
}
}
\end{tikzpicture}
Nun gefällt mir die Darstellung noch nicht.
Ich möchte als Punkte, an denen die Vektoren dann angeheftet werden, Punkte auf einem Kreis.
Genauer: Jetzt hab ich an jedem der Punkte (x,y) mit x und y in {-3.5, -2.5, ...} einen Vektor. Ich will aber an jedem der Punkte (cos(t), sin(t)) mit t in einer geeigneten Menge einen Vektor.
Wie setzte ich das am Besten um?
Grüße,
zut
Tikz; Vektoren an bestimmten Punkten einzeichnen Thema ist als GELÖST markiert
Hallo,
ganz habe ich nicht verstanden, was du möchtest. Aber vielleicht hilft das Folgende weiter:
Gruß
Elke
ganz habe ich nicht verstanden, was du möchtest. Aber vielleicht hilft das Folgende weiter:
\documentclass{scrartcl} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{calc} \begin{document} \begin{tikzpicture} \foreach \t in {0,30,...,330}{% \draw[->] (\t:1cm)node[circle,fill,scale=0.25]{}--($(\t:1cm)!-0.7cm!(0,0)$);% } \end{tikzpicture} \end{document}
Elke
-
- Forum-Fortgeschrittener
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 18:24
- Wohnort: Rheinbach
Hallo,
Je nachdem, wie Du Deine Vektorfelder darstellen willst, koennte auch die auf tikz basierende bibliothek pgfplots fuer Dich interessant sein (das Paket kann "quiver plots" darstellen, inklusive zugehoeriger Achse, automatischer skalierung, Beschriftung mit tick labels, vielseitiger eingabe Deiner Quellkoordinaten und vektorkoordinaten bzw. Quellausruecke / Vektorausdruecke fuer den math parser).
Hier koennten die Beispiele des pgfplots manuals unter http://pgfplots.sourceforge.net/pgfplots.pdf section 4.4.7 Quiver Plots (Arrows) schnell helfen.
Disclaimer: ich bin Author des Pakets.
Mit liebem Gruss
Christian
Je nachdem, wie Du Deine Vektorfelder darstellen willst, koennte auch die auf tikz basierende bibliothek pgfplots fuer Dich interessant sein (das Paket kann "quiver plots" darstellen, inklusive zugehoeriger Achse, automatischer skalierung, Beschriftung mit tick labels, vielseitiger eingabe Deiner Quellkoordinaten und vektorkoordinaten bzw. Quellausruecke / Vektorausdruecke fuer den math parser).
Hier koennten die Beispiele des pgfplots manuals unter http://pgfplots.sourceforge.net/pgfplots.pdf section 4.4.7 Quiver Plots (Arrows) schnell helfen.
Disclaimer: ich bin Author des Pakets.
Mit liebem Gruss
Christian