TikZ in Beamer

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Kinderschokolade
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 10:55

TikZ in Beamer

Beitrag von Kinderschokolade »

Hallo,

ich versuche seit gestern TikZ Grafiken sinnvoll in eine Praesi einzubinden.
Leider wollen diese dem Rahmen einer frame Umgebung nicht folgen.
Die TikZ Grafiken machen einfach eine neue Seite auf. Idealerweise moechte ich diese nebeneinenander haben.
Figure und makebox hat leider nicht geholfen.


Ich habe dabei zwei Arten von Grafiken:
- Eine wird mit dem Gnuplot tikZ Terminal produziert und ich kann die Groesse angeben
- Die Tikz Grafiken stehen schon und muessen runter skaliert werden.

Hat jemand Ideen?

Danke im Vorraus!
Zuletzt geändert von Kinderschokolade am Mi 28. Okt 2015, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

MoonKid
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 690
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 11:56

Beitrag von MoonKid »

Schon die Dateigröße zeigt, das der Code wohl zu groß ist. Könntest du bitte ein Minimalbeispiel konstruieren. Das macht die Analyse einfacher. Oft führt die eigene Kontruktion eines Minimalbeispiels schon dazu, dass man die Lösung selbst findet - ging mir häufig so. ;)
XeLaTeX, TeX Live, vim-latexsuite

Beinschuss
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 808
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:42
Wohnort: NRW

Beitrag von Beinschuss »

Schon die Dokumentenklasse in Deinem Mega-Beispiel stimmt nicht mit der Frage überein ...

Kinderschokolade
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 10:55

Beitrag von Kinderschokolade »

Oops, ich habe wohl ein falsches test.tex angehangen? :oops:
Bin ein grosser Fan dieses Dateinames.

Warum ist *.tex falsch?
Zuletzt geändert von Kinderschokolade am Do 29. Okt 2015, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.

MoonKid
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 690
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 11:56

Beitrag von MoonKid »

Bitte einfach als inline-code direkt hier posten und nicht als Datei anhängen. Außerdem ist das kein Minimalbeispiel. ;)
Zeichne doch einfach mal nur einen Strich als "Tkiz-Grafik" (zeig den Code). Passiert der "Fehler" dann auch?
XeLaTeX, TeX Live, vim-latexsuite

Beinschuss
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 808
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:42
Wohnort: NRW

Beitrag von Beinschuss »

Nicht die Dateiendung Deiner ersten Datei war falsch, sondern die Dokumentenklasse - da stand in der ersten Zeile article, und die Frage stellst Du zu Beamer. Außerdem ist es schön, wenn Du Deinen Code direkt mit dem Code-Button einfügst (wie über diesem Kasten angegeben), dann können Helfer das direkt online testen.

Gutes Nächtle

Helmut

Kinderschokolade
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 10:55

Beitrag von Kinderschokolade »

Also gut:
\documentclass{beamer}

\usepackage[english]{babel}
\usepackage{times}
\usepackage[T1]{fontenc}


\usepackage{amssymb} % Re and Im
\usepackage[]{amsmath} %align
%gnuplot
\usepackage{textcomp}
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage{gnuplot-lua-tikz}
\pagestyle{empty}
\usepackage[active,tightpage]{preview}
\PreviewEnvironment{tikzpicture}
\setlength\PreviewBorder{\gpbboxborder}

\usepackage{caption}
\usepackage{subcaption}
\captionsetup{compatibility=false}

\usetikzlibrary{3d}
\usepackage{xifthen}

\begin{document}

\begin{frame}{test}
 
normal slide
\end{frame}



\begin{frame}{Stuff}


\begin{tikzpicture}

\draw[black!] (1,1,1) -- (4,5,1);

\end{tikzpicture}
\begin{tikzpicture}


\draw[black!] (1,1,1) -- (4,4,1);


\end{tikzpicture}
% 

\end{frame}



\end{document}
Der Fehler tritt weiter auf..

MoonKid
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 690
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 11:56

Beitrag von MoonKid »

Das ist kein Minimalbeispiel. Es ist nicht out-of-the-box lauffähig. Und ich habe hier wohlgemerkt eine Full-TexLive-Installation.

gnuplot-lua-tikz findet er nicht.
\PreviewBorder ist unbekannt.
...

Mach es kleiner und/oder gib uns Zusatzinfos, wie wir das zum Laufen bekommen. Entferne soviele \usepackage-Anweisungen wie möglich.
XeLaTeX, TeX Live, vim-latexsuite

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Sofern Du times nicht unbedingt einsetzen musst: What is going on with all these Times clones?

Bei overleaf, welches über "Öffne in Online-Editor" aufgerufen wird, scheint gnuplot-lua-tikz kein Problem darzustellen. Ich habe es mit meiner MiKTeX-Installation nicht ausprobiert.
\documentclass{beamer}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{times}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage{gnuplot-lua-tikz}

\begin{document}

\begin{frame}{test}
 
normal slide
\end{frame}



\begin{frame}{Stuff}

\begin{minipage}{.48\linewidth}
\centering
\begin{tikzpicture}

\draw (1,1,1) -- (4,5,1);

\end{tikzpicture}
\end{minipage}
\hfill
\begin{minipage}{.48\linewidth}
\centering
\begin{tikzpicture}

\draw (1,1,1) -- (4,4,1);

\end{tikzpicture}
\end{minipage}

\end{frame}

\end{document}

Kinderschokolade
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 10:55

Beitrag von Kinderschokolade »

Hallo,

Die gnuplot-lua-tikz werden bei mir (Kile) automatisch im gleichen Ordner der Datei erstellt.
Ohne das Package kann ich die tex leider nicht ausfuehren.


EDIT:
Ich habe alle Pakete drin gelassen weil ich annehme dass das im Folgenden wichtig ist.

Genau da war das Problem: Wenn ich \PreviewEnvironment{tikzpicture} rausnehme geht alles... Keine Ahnung warum das ueberhaupt da stand.

Danke fuers helfen!!!

Antworten