Vielen Dank für die Aufnahme und vielen Dank für viel indirekte Hilfe, die ich mir bis jetzt aus dem Forum geholt habe.
Für mein aktuelles, nicht ganz triviales, Problem hab ich aber leider keine Antwort gefunden.
Ich würde gerne im dreidimensionalen ein Netz zeichnen auf dem ein Zylinder sitzt.
Der Zylinder ist vorhanden, das Netz ist auch vorhanden.
Leider hapert es an der Ausrichtung zueinander. Ich kapier irgendwie nicht warum der in der "axis"-Umgebung gezeichnete Zylinder nicht zum Netz passt, das in der "Scope"-Umgebung gezeichnet wurde.
Hauptsächlich stellen sich mir folgende Fragen:
- Warum passt die Sicht bzw. die Ausrichtung der Koordinatensysteme von scope und axis nicht zusammen?
- Wie kann ich die Spitze des Kegels auf den vorbereiteten Marker setzen?
- Warum passt die Drehung der Koordinatensysteme über "tdplot_main_coords" des tikzpicture und über view=... der axis-Umgebung nicht zusammen?
- Kann ich die sehr gewöhnungsbedürftige Angabe mit Drehung um x-und z-Achse bei tdplot_main_coords ändern?
Fragen über Fragen


Vielleicht kann der Eine oder Andere ja eine davon beantworte!?
Vielen vielen Dank schon mal!!!
EDIT:
Doppelten Dank Besserwisser!
- der Header kam aus dem Online-Editor. Habe die Zeilen aus meinem Header eingefügt)
- Keine Ahnung wie ich auf 3dplot statt tikz-3dplot komme. Verwende das zum ersten Mal. Mich wunderts nur, dass es überhaupt funktioniert hat
\documentclass[a4paper,12pt,twoside,halfparskip,openright,cleardoubleempty,bibtotoc,liststotoc,tablecaptionabove]{scrreprt} \usepackage{ngerman} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[pdftex]{graphicx} \usepackage{hyperref} \usepackage{amsmath} \usepackage{amssymb} \usepackage{tikz} \usepackage{tikz-3dplot} \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=newest} \begin{document} \begin{figure} % rotation around x and around z \tdplotsetmaincoords{15}{0} \begin{tikzpicture}%[tdplot_main_coords] \coordinate (coosys0) at (0,0,0); \def\uh{0.15} \def\xmax{6.5} \def\ymax{6.5} \def\h{4} \def\r{2} \begin{scope}[canvas is xz plane at y=0] \draw[black,fill=black!10] (\xmax/2,\ymax/2) circle (\r); \draw[fill=black!50] (\xmax/2-0.25,\ymax/2-0.25) rectangle ++(0.5,0.5); \foreach \i in {0.,0.5,...,\xmax} { \draw[black!70] (\i,-\uh) -- (\i,\ymax+\uh); } \foreach \i in {0.,0.5,...,\ymax} { \draw[black!70] (0-\uh,\i) -- (\xmax+\uh,\i); } \draw[fill=black] (\xmax/2,\ymax/2) circle (1pt); \end{scope} \draw plot [mark=*, mark size=2] coordinates{(\xmax/2,\h,\ymax/2)}; \draw[dashed] (\xmax/2,\h,\ymax/2) -- (\xmax/2,0,\ymax/2); \begin{axis}[ %anchor=origin, %view={30}{15}, axis lines=none, domain=0:-1, y domain=0:2*pi, z buffer=sort, colormap={custom}{color(0)=(black!50) color(1)=(black!50)}, opacity=0.3, samples=10, samples y=50] \addplot3[surf,shader=interp,semitransparent] ({x*cos(deg(y))},{x*sin(deg(y))},{x}); \end{axis} \end{tikzpicture} \end{figure} \end{document}