textblock vs. minipage

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


cpa87
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Di 22. Okt 2013, 20:57

textblock vs. minipage

Beitrag von cpa87 »

Hallo Leute,

zunächst vielen Dank für das super Forum und die vielen helfenden kompetenten User hier.

Ich habe von meiner Uni eine LaTex Vorlage bekommen. Ich arbeite mich da gerade durch. Auf meine folgende Frage finde ich jedoch keine Antwort.

An einigen Stellen wurden Textblöcke und an anderen minipages eingefügt. Manchmal sogar gemeinsam. Ich verstehe den Unterschied aber nicht, bzw. wann ich welche Funktion benutzen soll. Soweit wie ich das verstanden habe könnte ich doch auch immer minipages einsetzen oder sehe ich das falsch?

Hier einige Beispiele:
\begin{textblock}{3}(2.3,1.1)
\includegraphics[height=1.6cm]{Grafiken/test.eps}
\end{textblock} 

\TPshowboxesfalse
\begin{textblock*}{\textwidth}(2.6cm,7.0cm)
   \begin{minipage}[t][2cm][tt]{\textwidth}
		\begin{center}
		    \LARGE{\textbf{\nummerDiplomarbeit}}\\
		\end{center}
   \end{minipage}
\end{textblock*} 

\begin{minipage}[t][1cm][tt]{7cm}
	\begin{center}
		\rule{6.5cm}{0.1mm}\\
		(\authorDiplomarbeit)
	\end{center}
\end{minipage}
Und was hat das Sternchen an textblock verloren?

Ich habe schon ewig auf google und hier gesucht, leider nichts zufriedenstellendes gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen oder einen Tipp geben.

Vielen Dank.

VG

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2752
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo,

minipages sind zum "Verpacken" von Text in Breite und ggf. Höhe, ohne dass darin ein Seitenumbruch stattfinden kann. Das wird also zum Zusammenhalten benutzt, dass z.B. die Bildunterschrift auf derselben Seite ist wie das Bild, oder für einen Textblock bestimmter Breite.

textblock hingegen stammt aus dem Zusatzpaket textpos und ist für fixierte Position auf einer Seite gedacht, absolut oder relativ. Braucht man eher selten, etwa wenn ein Logo immer an einer bestimmten Stelle sein muss.

Also textblock kannst Du gedanklich streichen, wenn Du letztgenanntes nicht brauchst. minipages - sieht ganz oben, meist reicht aber \parbox. Siehe saputellos sehr schöne Erklärug hier: Wann sollte ich minipage statt \parbox verwenden? Dort sind Deine Fragen übrigens auch sehr willkommen. Auch ich bin meistens auf der Seite, auch da ich dort keine blinkende Werbung sehen brauche. ;-)

Viele Grüße,

Stefan

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Zum Thema Vorlagen sei noch auch minimale Vorlage vs maximale Vorlage und Minimale Vorlage vs. maximale Probleme hingewiesen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

cpa87
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Di 22. Okt 2013, 20:57

Beitrag von cpa87 »

Hallo ihr Beiden,

vielen Dank für die schnelle und verständliche Hilfe!

Auch Danke für den Link zu den "minimalen Vorlagen". Genau aus diesem Grund habe ich die Univorlage komplett neu aufgesetzt und einzeln nur noch das wieder eingefügt, was ich verstanden habe und was ich wirklich brauche.

Deswegen habe ich auch anfangs nach den Unterschiedenen der einzelnen Befehle gefragt.

Viele Dank noch mal.

LG

Antworten